• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Weltwassertag: Ein Schnitzel entspricht 40 Klogängen

Dienstag, 22. März 2016 15:55
Uwe Meier

Der Weltwassertag wird seit 1993 jährlich am 22. März begangen. Er steht in jedem Jahr unter einem anderen Thema. Der Weltwassertag ist ein Ergebnis der UN-Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro. Die UN-Generalversammlung hat den Weltwassertag in einer Resolution vom 22. Dezember 1992 (A/RES/47/193) ausgerufen. Daten und Fakten über Wasser und Pressemitteilung

Wasser ist ein Menschenrecht und gehört in Bürgerhand

Wußten Sie, dass ein Schnitzel 40 Klogängen entspricht?

Weiterlesen ...

Katharinen in österlicher Vorbereitung

Dienstag, 22. März 2016 15:06
Werner Busch, Pfarrer St. Katharinen

Zu einer musikalischen Dialog-Andacht am Mittwoch (23.3.) um 18 Uhr in der Katharinenkirche laden Petripfarrerin Gabriele Geyer Knüppel und Katharinenpfarrer Werner Busch ein. Die von Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker (Cembalo) und seiner Frau Ulrike (Flöte) musikalische mitgestaltete Andacht ist zugleich Abschluss eines Pilgerweges und gibt Gelegenheit zum Verweilen und Betrachten. Der Eintritt ist frei.

Die "Stille Woche" vor Ostern ist vom Ernst des Leidens Jesu geprägt. Dennoch legt die Kirche am Gründonnerstag einen Abend lang schon einmal ihr liturgisches Festgewand an und feiert die Einsetzung des Abendmahls. In einem Gottesdienst um 18 Uhr in der Katharinenkirche werden Anna Gaschler (Violoncello) und Kantor Wolfgang Bretschneider (Orgel) den festlichen Charakter dieses besonderen Anlasses mit Musik aus dem 17. Jahrhundert unterstreichen.

"Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde", erinnert Katharinenpfarrer Busch mit einem bekannten Psalm an eine Glaubenserfahrung. „Inmitten der noch anhaltenden Unruhe des Alltags laden wir in einer Atmosphäre ruhiger Festlichkeit mit Musik, gemeinsamem Gesang und Predigt zum Abendmahl ein." Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss in der von Kerzen erleuchteten Kirche zu verweilen.

Einladung zum Ostermarsch in Braunschweig, mit genauem Zeitplan

Dienstag, 22. März 2016 09:49
Elke Almut Dieter

Eine Demonstration zu Fahrrad und zu Fuss mit kurzen Beiträgen an 5 Stationen

Am Ostersamstag, 26.3. 2016

11.00 Uhr Kohlmarkt : Auftakt - Hans Georg Hartwig
11.25 Uhr Platz der deutschen Einheit / Rathaus: Renate Rosenbaum zu Roselies

11.50 Uhr Hagenmarkt: Heide Janicki zu Minna Fasshauer
12.05 Uhr Schlossplatz : Helmut Kramer zum grauen Bus
12.30 Uhr St. Magni Kirche: Pastor Böger mit einem Friedenslied
13.00 Uhr Abschlusskundgebung am Kohlmarkt Ulli Schmitz

Eine Veranstaltung der Braunschweiger Friedensgruppen: Friedensbündnis Braunschweig und Friedenszentrum e.V. 

mehr in Info im Braunschweig-Spiegel








UNIVERSUM: Programm vom 24.03 - 30.3.16

Montag, 21. März 2016 22:16
Anke Hagenbüchner

Birnenkuchen mit Lavendel  ++  Raum  ++  Der Wert des Menschen ++  Südafrika der Kinofilm ++  Grüsse aus Fukushima  ++  Spotlight  ++  Hail, Caesar!  ++  Suffragette  ++  Ich bin dann mal weg  ++  Sound of Screen: Jaco  ++  Exhibition on screen - GOYA  ++  Doku: A Man can make a difference ++  Doku: Projekt A ++  Cinema Italia: Die süße Gier - Il Capitale umano  ++

NEU:Birnenkuchen mit Lavendel:Birnenkuchen mit Lavendel: Die Provence ein Paradies? Für die junge Witwe Louise ist das malerische Fleckchen Erde momentan die Hölle: Schulden, ein mies laufender Obst- und Gemüseanbau, ein Stalker, dazu rebellische Kinder. Dass ihr auch noch Sonderling Pierre ins Auto läuft, fällt da kaum mehr ins Gewicht. Doch mit ihm und seiner eigenartigen Sicht auf die Welt - mal höchst komplex, dann wieder von schönster Klarheit – verändert sich auch die ihre.  (Quelle Verl.) Do. - Mi. 16.45 h, Do. - Mi. 19.00 h, (Mo. OmU)

Weiterlesen ...

Österliche Leckereien und ein löwenstarkes Gewinnspiel

Montag, 21. März 2016 14:39
Braunschweig Stadtmarketing

"Pressemeldung"

Aktionen zu Ostern in der Touristinfo

Ob ein Fotowettbewerb für die Großen, eine Eiersuche für die Kleinsten, leckeres Gebäck der Bäckerei Fucke oder erfrischender Heimbs-Eistee: Verschiedene Aktionen in der Touristinfo stimmen auf die Osterfeiertage ein.

 Der Osterhase vergisst auch die Touristinfo, Kleine Burg 14, nicht: Dort versteckt er schon am Samstag, 26. März, bunte Ostereier. Alle Kinder, die diese finden, bekommen ein Malbuch von Jako-O geschenkt. Außerdem können sie die extra aufgebaute Kinderspielecke ungestört nutzen, während ihre Eltern im Café der Touristinfo österliche Leckereien genießen.  

Weiterlesen ...

Osterhasen: Milka und Lindt fallen gnadenlos durch

Montag, 21. März 2016 00:27
Uwe Meier

Quelle: CI Romero

Der Zeitpunkt ist gut. Ostern ist zwar ein christliches Fest (nur zur Erinnerung!), doch heute eher das Fest der Süßigkeiten - und der Schokolade. Am besten in Form von Eiern und Osterhasen, wovon einer, der "Lindthase", Kultcharakter hat. Die Christliche Initiative Romero hat die Osterhasen nun darauf untersucht, ob der verarbeitete Kakao ein fair gehandelter und "Bio" ist.  Das ist eine gute Aktion, zumal zu diesem Zeitpunkt, denn wer möchte schon Schokolade kaufen, die Kindersklavenhaltung fördert und umweltschädlich ist? Zumal zu Ostern, dem Fest der Freude. Hier geht es zum "Osterhasen-Ceck".

Weiterlesen ...

Was die AfD wirklich will

Sonntag, 20. März 2016 17:15
Campact e.V.

"Bisher ist die rechtspopulistische Partei Alternative für Deutschland (AfD) vor allem für ihre Position in der Flüchtlingsdebatte bekannt. Doch wie steht es um den Mindestlohn, Frauenrechte, Bildung und Hartz IV? In 10 Punkten beleuchten wir, was die Partei will – und was das für uns bedeutet." (Campact)


Anmerkung b-s : Bereits am 10.3. , vor den Landtagswahlen, wiesen wir auf diesen CampactBlog hin. Aufklärung tut not ….

„Equal Pay Day“ – Braunschweigerin Schliepack fordert: " Ende der Minijobs"

Sonntag, 20. März 2016 17:10
Thorsten Böttcher SoVD

"Pressemeldung"
Berlin. DGB, Deutscher Frauenrat und Sozialverband Deutschland fordern
gleiche Bezahlung für Frauen und Männer.

Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 21 Prozent weniger als Männer. Die Entgeltlücke ist damit größer als in den meisten EULändern. Anlässlich des „Equal Pay Day“ haben der Deutsche Frauenrat (DF), der Sozialverband Deutschland (SoVD) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zu einer gemeinsamen Kundgebung in Berlin aufgerufen unter dem Motto: "Frauen haben ein RECHT auf mehr!“

                                                                                               

 
Zu den Redner/innen zählten neben der Braunschweiger SoVDBundesfrauensprecherin, Edda Schliepack, auch die parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner, die als Vertretung für Bundesministerin Schwesig, die vor wenigen Tagen ein Kind gebar, kam. Außerdem hielten Elke Hannack, DGB, und Hannelore Buls, Deutscher Frauenrat, kämpferische Reden. Von den Bundestagsfraktionen nahmen Karin Maag, Vorsitzende der Frauen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die SPD-Generalsekretärin Katarina Barlay, Sahra Wagenknecht, Fraktionschefin DIE LINKE und Katrin Göring-Eckardt, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Stellung.

Weiterlesen ...

Kein Fußbreit der NPD/JN! Solidarität mit den Opfern rechter Gewalt!

Sonntag, 20. März 2016 16:55
Antifaschistisches Plenum

Pressemitteilung

Über 400 Menschen demonstrierten gestern in der Braunschweiger Nordstadt gegen zunehmende Übergriffe und Provokationen durch Nazis der „Jungen Nationaldemokraten“

Etwa 30 teils vermummte Nazis versuchten vor dem Haus eines stadtbekannten JN-Funktionärs die DemonstrationsteilnehmerInnen zu provozieren.

Unter dem Eindruck der zunehmenden Aktivitäten von Anhängerinnen und Anhängern der JN, der Jugendorganisation der von einem Verbotsverfahren betroffenen Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD), riefen das Antifaschistische Plenum und das Offene Antifa Treffen (OAT) für den heutigen Samstag zu einer Demonstration unter dem Motto „Kein Fußbreit der NPD/JN! Solidarität mit den Opfern rechter Gewalt!“ auf. Zahlreiche Gruppen, Initiativen und Parteien unterstützten den Aufruf.

Dem Aufruf folgten über 400 Menschen, die sich in einem Demonstrationszug durch die Nordstadt und das Siegfriedviertel bewegten. Mehrere Redebeiträge des Antifaschistischen Plenums/Offenes Antifa Treffen, des Allgemeinen Studentinnen und Studentenausschusses der TU, der Gruppe Libertäre Linke im Bezirksrat Nordstadt, der Sozialistischen Jugend - Die Falken und des 1.Mai-Jugendbündnis wiesen auf die Zunahme der Naziaktivitäten in Braunschweig hin. Sie stellten die sozialen und politischen Verhältnisse heraus, vor denen die Zunahme von nationalistischen bis hin zu faschistischen Einstellungen zu sehen sind. Auch wurde einem Schüler durch einen mutmaßlichen JN-Anhänger der Kiefer gebrochen. Nochmals gute Besserung. Darüber hinaus erklärte man sich mit allen von faschistischer Gewalt Betroffenen solidarisch.

Weiterlesen ...

FAHRRADPROGRAMM 2016 erschienen

Sonntag, 20. März 2016 16:05
Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.

"PRESSEMITTEILUNG"

Rechtzeitig zur Outdoorsaison erschien der Terminkalender FAHRRAD-PROGRAMM 2016 mit 218 Veranstaltungstipps von 34 Veranstaltern. Der kostenlose Terminkalender ist bei der Tourist-Info am Burgplatz, bei der Bürgerberatungsstelle im Rathaus, der AWO-Fahrradstation am Hauptbahnhof sowie in zahlreichen Apotheken, Fahrrad- und Naturkostläden in Braunschweig und im Umland erhältlich.
Die AG Radverkehr im Verein braunschweiger forum e.V. hat auf 36 Seiten alles zusammengetragen, was für Radsportler und Radwanderer in Braunschweig und Umgebung geboten wird: von der Feierabend-Radtour über den Tagesausflug bis hin zu Radtourenfahrten und Radrennen. Außer den Veranstaltungsterminen enthält das Heftchen auch Kontaktdaten der wichtigsten Veranstalter.

Weiterlesen ...

  1. Unterfinanzierung des Bundesverkehrsplans
  2. Der AfD mit offensivem Abwarten und mehr Demokratie antworten
  3. Die Reformation im Braunschweiger Land
  4. Ostermärsche in der Region: 26.3. in Braunschweig und Wolfsburg
  5. Kein Fußbreit der NPD/JN! Solidarität mit den Opfern rechter Gewalt!“
  6. Public Viewing zur Fußball-EM auf dem Platz an der Martinikirche
  7. TTIP und CETA gefährden die Demokratie.
  8. VfB Rot-Weiß 04 wählt Vorstand
  9. ASSE-Andacht: "Wachet und betet"
  10. Wir kaufen unser Stromnetz - Bürgerenergie Berlin

Seite 444 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 439
  • 440
  • 441
  • 442
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • 447
  • 448
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site