DIE DISKUSSION: Flüchtlinge, Ängste und ein Vergleich mit den Juden 1938
- Freitag, 15. April 2016 11:40
- Uwe Meier
Foto: © Sandra Hoyn - www.sandrahoyn.de
In der TAZ gibt es eine kontroverse Diskussion. Das ist an sich nichts Ungewöhnliches, und im Grunde nicht erwähnenswert. Doch in diesem Fall ist es anders.
Es geht um Grundrechte, nämlich das um Asyl und es geht um Flüchtlinge. Doch es geht nicht nur um Flüchtlinge, sondern auch um Europa und die Grundwerte, die in Europa besonders hoch gehalten werden. Vielleicht zu hoch. Die erste richtige Europa-Krise, (nicht Flüchtlingskrise) und schon pfeifen wir auf unsere Werte und Inhalte der Verfassung. Dann stören uns noch nicht mal die Schüsse auf wehrlose Flüchtlinge an der griechischen Nordgrenze. Und schon gar nicht stört es, wenn die Politik der AfD hinterher läuft. Doch lesen Sie über den Konflikt, der im Grunde in uns allen steckt.
Ausstellung im Kunsthaus BBK, Gunther Grabe „neulich in …“ (Malerei, Zeichnung)
- Freitag, 15. April 2016 11:10
- Christin Haase
"Presseinformation"
Gunther Grabe zeigt in seiner Ausstellung „neulich in …“ im Kunsthaus BBK vorwiegend Malerei und Zeichnung. Zwei klassische Gattungen der bildenden Kunst – wenn nicht gar die klassischen Gattungen der bildenden Kunst. Denn frühe Zeugnisse dieser künstlerischen Ausdrucksform finden sich bereits als Höhlenmalereien aus der Zeit von vor 35.000 bis 10.000 Jahren. Kaum ein anderes Medium ermöglicht den Künstlern, mittels überschaubarer Ausrüstung, eine direktere Ausführung. Nicht nur das Motiv kann in seinen Formen unmittelbar angelegt werden; auch ist in Malerei und Zeichnung der charakteristische Duktus des Künstlers immer erkennbar.
Bund für Umwelt und Naturschutz startet Wildbienen-Wettbewerbe
- Donnerstag, 14. April 2016 19:58
- Anja Frakstein
Ob Pelzbiene, Maskenbiene oder Schneckenhaus-Mauerbiene: Wildbienen warten mit fantasievollen Namen auf! Auch ihre Lebens- und Verhaltensweisen sind vielfältig und unterscheiden sich stark von denen der Honigbiene. Die faszinierenden Insekten leisten außerdem einen unverzichtbaren Beitrag zur Bestäubung vieler Nutzpflanzen.
Doch den Wildbienen geht es zusehends schlechter. Die Intensivierung der Landwirtschaft mit Monokulturen wie Mais, dem Einsatz von Pestiziden und dem Verschwinden vielfältiger Strukturelemente und Landschaftsbestandteile machen ihnen das Leben schwer: Mehr als die Hälfte der rund 360 in Niedersachsen vorkommenden Arten ist derzeit in ihrem Bestand gefährdet.
Um das zu ändern, veranstaltet der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Landesverband Niedersachsen in Kooperation mit der Kommunalen Umwelt-AktioN (U.A.N.) drei verschiedene Wettbewerbe: Kommunen können sich um den Titel „Wildbienenfreundlichste Kommune“ bewerben, private Gärtner um das „schönste Zuhause für Wildbienen“ und Fotografiebegeisterte konkurrieren um das beste Wildbienenfoto. Eine Fachjury bewertet die Beiträge.
Zurück in den Beruf – Informationen und Tipps zum Wiedereinstieg
- Donnerstag, 14. April 2016 15:42
- Stefan Freydank, Presse und Marketing
"Pressemitteilung"
Am Freitag, 22. April, findet eine Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg statt. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr informiert, Katrin Rudolph, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) bei der Agentur für Arbeit, Interessierte, die nach einer familienbedingten Auszeit wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten. Veranstaltungsort ist das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur in Braunschweig am Cyriaksring.
Wer längere Zeit Kinder betreut oder Angehörige gepflegt hat und deshalb beruflich pausiert hat, kann gezielt Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf bekommen. Katrin Rudolph weiß, welche Fragen die Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer beschäftigen. So können Interessierte Antworten auf Fragen wie beispielsweise „Welche Chancen habe ich auf dem heutigen Arbeitsmarkt? Wie kann ich mein Wissen auffrischen? Wie bringe ich Familie und Beruf unter einen Hut?“ erhalten.
Soll der Aufsichtsrat bei diesen Millionenverlusten entlastet werden?
- Mittwoch, 13. April 2016 20:54
- Uwe Meier
Normalerweise ist es eine Formsache. Die Entlastung der Aufsichtsräte der städtischen Gesellschaften ist kein politisches Thema. Warum eigentlich nicht? Diese Frage ist zumindest dann berechtigt, wenn anscheinend falsch informiert und das Wissen falsch in den Rat getragen wird. So bei der Stadtbad GmbH.
Zumindest beim Geschäftsführer und beim Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtbad GmbH, erwartet die Bevölkerung eine kompetente und sachkundige Führung. Doch im Jahresabschluss wird festgestellt, dass der Bilanzverlust statt wie geplant 6,25 Mio. nunmehr 8,40 Mio. betrage. Das vorgesehene Minus-Budget wurde somit also noch einmal um 2,15 Mio. „überschritten“… Das teilt der Oberbürgermeister in einer Beschlussvorlage mit, und empfiehlt dem Finanzausschuss sowohl eine Entlastung des Aufsichtsrates, also auch des Vorsitzenden Herrn Graffstedt (SPD) und der Geschäftsführung (Herr Scharna) für das Geschäftsjahr 2015. Warum sollen die entlastet werden, denn die beiden haben doch uns Bürgern hauptsächlich das Spaßbaddesaster eingebrockt und gegen zahlreiche warnende Rufe und einer aufwändigen Bürgerbefragung durchgepeitscht. Die sind doch verantwortlich, oder etwa nicht?
Lokale Liaison schreibt den "arteen – Kunstpreis" für Wolfsburger Kinder und Jugendliche 2016 aus
- Mittwoch, 13. April 2016 10:49
- Jennifer Bork
Egal ob frei sein, frei machen, frei haben, sich frei nehmen, frei denken, Freiheit genießen oder frei kriegen.
Was verbindest du mit „frei...“? Welches Wort würdest du an Stelle der Punkte setzen? Das wollen wir wissen!
Fühl dich frei und zeig uns mit deinem Bild, deinem Foto, deiner Zeichnung, deiner Collage, deinem Film, deiner Skulptur, mit deinem Werk, was „frei...“ in dir auslöst, zu was es dich inspiriert. Auch deine ganze Klasse oder Gruppe kann mitmachen. Die einzige Bedingung: du musst in Wolfsburg und Umgebung zur Schule gehen und darfst noch nicht 18 Jahre alt sein.
TTIP-Demo - Wir sind die Werbeunterbrechung
- Dienstag, 12. April 2016 21:15
- Campact

TTIP steckt total fest! Die Zustimmung ist auf dem Tiefpunkt.[1] Die Befürworter reagieren aggressiv auf Kritik. Und Frankreich drohte mit einem Abbruch der Verhandlungen.[2] Kanzlerin Angela Merkel startet jetzt einen Rettungsversuch: Mit einer Werbeshow, getarnt als TTIP-Gipfel, will sie das Abkommen wieder flott machen. Ihr wichtigster Helfer ist Barack Obama. Er fliegt am 24. April ein. Der Anlass: die Hannover-Messe, größte Industrie-Messe der Welt. In der Kulisse der glänzenden Produktwelt wollen die Kanzlerin und der US-Präsident uns mit Händeschütteln und Kamera-Lächeln TTIP als gut verkaufen.
|
In der Aufmerksamkeit der Medien steckt eine große Chance: Wenn wir es schaffen, in jeder Fernseh-, Zeitungs- und Online-Nachricht über den Gipfel auch mit unserer großen Anti-TTIP-Demo zu erscheinen, unterbrechen wir die TTIP-Werbesendung! Die Welt-Presse zeigt dann zehntausende Bürgerinnen und Bürger, die friedlich und engagiert protestieren. Piraten zur Kommunalwahl 2016
(vlnr: Merten Herms, Sven Knurr, Christian Bley, Martin Bonneberg, Stefan Zander, Nico A. Greßmann, Stefan Kock, Birger Haarbrandt, Daniel Klöpfel) Am Sonntag, dem 10.04.2016, traten die Mitglieder der Piratenpartei des Stadtverbands Braunschweig zur Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl im September zusammen. "In den letzten 5 Jahren haben wir vieles in der Braunschweiger Politik anstossen und umsetzen können. Das wollen wir fortsetzen", erklärt Stefan Zander, 1. Vorsitzender der PIRATEN Braunschweig und Rats-Kandidat für den nördlicher Ring sowie Kandidat für den Stadtbezirksrat 331. "Wir PIRATEN stehen für eine Politik des Miteinanders und für die Umsetzung unserer Wahl- und Grundsatzprogramme. Dazu wünschen wir uns auch dieses Mal wieder viele Anregungen der Bürgerinnen und Bürger", ergänzt der ehemalige Beisitzer im niedersächsischen Landesvorstand Christian Bley, Ratskandidat im westlichen Ringgebiet und Kandidat für den Stadtbezirksrat 310. |



