Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Soll der Aufsichtsrat bei diesen Millionenverlusten entlastet werden?

Normalerweise ist es eine Formsache. Die Entlastung der Aufsichtsräte der städtischen Gesellschaften ist kein politisches Thema. Warum eigentlich nicht? Diese Frage ist zumindest dann berechtigt, wenn anscheinend falsch informiert und das Wissen falsch in den Rat getragen wird. So bei der Stadtbad GmbH.

Zumindest beim Geschäftsführer und beim Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtbad GmbH, erwartet die Bevölkerung eine kompetente und sachkundige Führung. Doch im Jahresabschluss wird festgestellt, dass der Bilanzverlust statt wie geplant 6,25 Mio. nunmehr 8,40 Mio. betrage. Das vorgesehene Minus-Budget wurde somit also noch einmal um 2,15 Mio. „überschritten“… Das teilt der Oberbürgermeister in einer Beschlussvorlage mit, und empfiehlt dem Finanzausschuss sowohl eine Entlastung des Aufsichtsrates, also auch des Vorsitzenden Herrn Graffstedt (SPD) und der Geschäftsführung (Herr Scharna) für das Geschäftsjahr 2015. Warum sollen die entlastet werden, denn die beiden haben doch uns Bürgern hauptsächlich das Spaßbaddesaster eingebrockt und gegen zahlreiche warnende Rufe und einer aufwändigen Bürgerbefragung durchgepeitscht. Die sind doch verantwortlich, oder etwa nicht?

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.