Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Piraten stellen Kandidaten für Kommunalwahl auf

Am kommenden Sonntag, den 10.04.2016, trifft sich der Stadtverband Braunschweig der Piratenpartei zur Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl im Herbst diesen Jahres. Die Akkreditierung ist ab 12:00 Uhr möglich. Im Haus der Kulturen, Am Nordbahnhof 1A in 38106 Braunschweig wird sich ab 13.00 Uhr entscheiden, welche Kandidaten die PIRATEN im September zur Kommunalwahl 2016 ins Rennen schicken, um erneut ins Rathaus der Stadt einzuziehen.

Birger Haarbrandt, Beisitzer im Braunschweiger Vorstand betont: "Es braucht Piraten im Rat der Stadt, damit Entscheidungen zum Nachteil der Bürger nicht unwidersprochen bleiben, allem voran die unseriöse Planung des Braunschweiger Finanzhaushalts. Gerade im Hinblick auf die Krise bei Volkswagen und ihre zu erwartenden Auswirkungen auf die Stadt, ist eine junge Partei wie die Piraten notwendig, um unangenehme Entscheidungen frei von persönlichen Verflechtungen treffen zu können."

Ergänzend fügt der Vorstandsvorsitzende des Stadtverbandes Braunschweig der PIRATEN, Stefan Zander hinzu: “Wir haben in den letzten 5 Jahren vieles in der Braunschweiger Politik anstoßen und umsetzen können. Mitbestimmung und Transparenz, beides Forderungen aus unserem letzten Kommunalwahlprogramm, werden in Braunschweig mittlerweile mit Leben gefüllt. Wir haben u. a. das Open-Antragsportal, den Livestream der Ratssitzungen, den Bürgerhaushalt, "Denk Deine Stadt", oder die Ausweitung des ÖPNV-Schülertickets initiiert oder unterstützt. Das wollen wir fortsetzen."

Die Aufstellungsversammlung mit Vorstellung und Wahl der Kandidaten zur Braunschweiger Kommunalwahl 2016 beginnt am Sonntag den 10. April 2016 um 13 Uhr im Haus der Kulturen, Am Nordbahnhof 1A in 38106 Braunschweig.

Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung, Gäste sind bei uns herzlich willkommen

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.