DIE DISKUSSION: Flüchtlinge, Ängste und ein Vergleich mit den Juden 1938
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 15. April 2016 11:40
- Geschrieben von Uwe Meier
Foto: © Sandra Hoyn - www.sandrahoyn.de
In der TAZ gibt es eine kontroverse Diskussion. Das ist an sich nichts Ungewöhnliches, und im Grunde nicht erwähnenswert. Doch in diesem Fall ist es anders.
Es geht um Grundrechte, nämlich das um Asyl und es geht um Flüchtlinge. Doch es geht nicht nur um Flüchtlinge, sondern auch um Europa und die Grundwerte, die in Europa besonders hoch gehalten werden. Vielleicht zu hoch. Die erste richtige Europa-Krise, (nicht Flüchtlingskrise) und schon pfeifen wir auf unsere Werte und Inhalte der Verfassung. Dann stören uns noch nicht mal die Schüsse auf wehrlose Flüchtlinge an der griechischen Nordgrenze. Und schon gar nicht stört es, wenn die Politik der AfD hinterher läuft. Doch lesen Sie über den Konflikt, der im Grunde in uns allen steckt.
Weiterlesen: DIE DISKUSSION: Flüchtlinge, Ängste und ein Vergleich mit den Juden 1938
Gunther Grabe zeigt in seiner Ausstellung „neulich in …“ im Kunsthaus BBK vorwiegend Malerei und Zeichnung. Zwei klassische Gattungen der bildenden Kunst – wenn nicht gar die klassischen Gattungen der bildenden Kunst. Denn frühe Zeugnisse dieser künstlerischen Ausdrucksform finden sich bereits als Höhlenmalereien aus der Zeit von vor 35.000 bis 10.000 Jahren. Kaum ein anderes Medium ermöglicht den Künstlern, mittels überschaubarer Ausrüstung, eine direktere Ausführung. Nicht nur das Motiv kann in seinen Formen unmittelbar angelegt werden; auch ist in Malerei und Zeichnung der charakteristische Duktus des Künstlers immer erkennbar. 
Ob Pelzbiene, Maskenbiene oder Schneckenhaus-Mauerbiene: Wildbienen warten mit fantasievollen Namen auf! Auch ihre Lebens- und Verhaltensweisen sind vielfältig und unterscheiden sich stark von denen der Honigbiene. Die faszinierenden Insekten leisten außerdem einen unverzichtbaren Beitrag zur Bestäubung vieler Nutzpflanzen.
Am Freitag, 22. April, findet eine Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg statt. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr informiert, Katrin Rudolph, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) bei der Agentur für Arbeit, Interessierte, die nach einer familienbedingten Auszeit wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten. Veranstaltungsort ist das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur in Braunschweig am Cyriaksring.
Egal ob frei sein, frei machen, frei haben, sich frei nehmen, frei denken, Freiheit genießen oder frei kriegen.
TTIP steckt total fest! Die Zustimmung ist auf dem Tiefpunkt.[1] Die Befürworter reagieren aggressiv auf Kritik. Und Frankreich drohte mit einem Abbruch der Verhandlungen.[2] Kanzlerin Angela Merkel startet jetzt einen Rettungsversuch: Mit einer Werbeshow, getarnt als TTIP-Gipfel, will sie das Abkommen wieder flott machen. Ihr wichtigster Helfer ist Barack Obama. Er fliegt am 24. April ein. Der Anlass: die Hannover-Messe, größte Industrie-Messe der Welt. In der Kulisse der glänzenden Produktwelt wollen die Kanzlerin und der US-Präsident uns mit Händeschütteln und Kamera-Lächeln TTIP als gut verkaufen. 
