Bürgersprechstunde mit Ratsherr Detlef Kühn
- Mittwoch, 03. Mai 2017 02:41
- SPD Fraktion im Rat der Stadt BS
Am kommenden Donnerstag, dem 4. Mai 2017, steht Ratsherr Detlef Kühn (SPD) den Bürgerinnen und Bürgern bei einer Bürgersprechstunde zum persönlichen Gespräch bereit, insbesondere zu kommunalpolitischen Themen aus dem Planungs- und Umweltausschuss sowie aus dem Bauausschuss.
Kühn ist Sprecher im Bauausschuss und Mitglied des Planungs- und Umweltausschusses.
Die SPD-Ratsfraktion hat donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr die allgemeine Bürgersprechstunde eingerichtet, die in der Geschäftsstelle der SPD-Fraktion im Rathaus-Altbau, Zimmer A1.51, Platz der Deutschen Einheit, abgehalten wird.
Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung in Braunschweig
- Mittwoch, 03. Mai 2017 02:30
- Bündnis gegen Rechts
- Presseinfo -
Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg!
Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung in Braunschweig
Die Gegenwärtigkeit des Nationalsozialismus?
Das Bündnis gegen Rechts lädt zur Gedenkveranstaltung, am Tag der Befreiung, ein. Am 8. Mai 2017, um 18:00 Uhr, an der Gedenkstätte Schillstraße spricht die Vorsitzende des Arbeitskreises Andere Geschichte, Martina Staats, zum Thema „Warum erinnern? Die Gegenwärtigkeit der NS-Vergangenheit“. Im Anschluss trägt Thorsten Stelzner Texte vor, zum Sieg über den Faschismus 1945, vor 72 Jahren. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, zum Gedenken an die Opfer, Kränze an der Gedenkstätte niederzulegen.
„Asse II – Belastungen analysieren, Risiken minimieren“
- Dienstag, 02. Mai 2017 18:07
- Eleonore Bischoff
![]()
Für die ehemalige Samtgemeinde Asse wurden 2010 für 2002 – 2009 signifikant erhöhte Krebsraten festgestellt – dreimal so viele Schilddrüsenkrebsfälle bei Frauen und doppelt so viele Leukämiefälle bei Männern. Frühere Zahlen liegen nicht vor, da das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen erst im Jahr 2000 gegründet wurde.
Ein beim Landkreis angesiedelter Expertenkreis kam zu dem Ergebnis, dass nicht „nachgewiesen“ werden konnte, dass ein Zusammenhang mit der Schachtanlage Asse II besteht. „Nachweisen“ lassen sich solche Zusammenhänge bisher nur statistisch. Was die Belastungen der Anwohner durch den Müll in der Schachtanlage Asse II angeht, so sind sie für die umliegenden Gemeinden weit größer als an jedem Atomkraftwerk.
Eine Sonderbriefmarke zum 50. Todesjahr von Fritz Bauer
- Sonntag, 30. April 2017 15:41
- Erardo Rautenberg

Der auch von Bundesjustizminister Heiko Maas unterstützte Vorstoß, im 50. Todesjahr von Fritz Bauer eine Sonderbriefmarke herauszugeben, ist vom Bundesfinanzministerium abgelehnt worden. Daraufhin hatte ich mich an Klaus Staeck gewandt und ihn gebeten, für die Freunde von Fritz Bauer ein Bild zu gestalten, das man bei der individuellen Gestaltung einer Fritz Bauer Briefmarke verwenden kann. Diese Datei liegt nun vor und ist beigefügt. Speichert sie auf Eurem PC ab.
Und nun noch eine kurze Anleitung:
ECE-Schlossarkaden: Ergänzungen zum Beitrag "Schlimmer als der worst case...."
- Samstag, 29. April 2017 00:05
- Matthias Witte

Der Beitrag von Matthias Witte am 14.04.2017 im Braunschweig-Spiegel "Schlimmer als der „worst case“: Ein Blick auf die Einzelhandelsbilanz nach 10 Jahre „Schlossarkaden“ hat eine außerordentlich hohe Resonanz. Bedauerlich war, und das wurde gelegentlich bemängelt, dass in dem Beitrag die Zahlen nur bedingt belegt sind und dass der Beitrag im PDF-Format erscheinen sollte, um ihn besser ausdrucken zu können. Beides wurde nun nachgeholt. Die genutzten Tabellen finden Sie am Ende des Beitrags. Hier der geringfügig geänderte Textbeitrag mit Ergänzungen im PDF-Format.
Neuer Braunschweiger Verlag lanciert Kriegskind-Autobiografie
- Samstag, 29. April 2017 00:04
- Verlag Worte & Leben
"Pressemeldung"
Soeben erschien das erste Buch des neugegründeten Braunschweiger Verlags Worte & Leben. „Von einem, der stets die Gelegenheit ergriff“ ist die Autobiografie des Wahlbraunschweigers Günther Wittrin, erstellt in Zusammenarbeit mit der Autorin Mareile Seeber-Tegethoff.
Kriegskind Günther Wittrin hat es geschafft! 1929 in Polen geboren erlebt er als Zehnjähriger den Einzug des „Führers“ in Danzig. Als Hitlerjunge wächst er im Großdeutschen Reich heran, als Kindersoldat entkommt er mehrfach nur knapp dem Tod. Auf sich allein gestellt schlägt sich der junge Mann jahrelang durch, bis er schließlich seine Angehörigen wiederfindet, eine Familie gründet und den Neuanfang in Braunschweig wagt. Auch hier erlebt er eine wechselvolle Geschichte.
Wittrin arbeitet zunächst bei Voigtländer, versucht sich als Selbständiger und landet schließlich in der PTB, wo er u.a. die PTB-Bigband gründet, die er bis heute – 86jährig – schwungvoll leitet.
Gespräch über "Luthers Judenschriften"
- Freitag, 28. April 2017 21:32
- Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

Am kommenden Dienstag, 2.5.2017, findet um 16.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Katharinen, ein Gespräch mit Pfarrer i.R. Dietrich Kuessner über „Luthers Judenschriften“ statt.
Interessierte Zuhörer und Mitdiskutanden sind willkommen.
Der Eintritt ist frei.
Peter Rosenbaum neuer BIBS-Ratsherr
- Freitag, 28. April 2017 16:45
- BIBS Fraktion
"Pressemitteilung"
Peter Rosenbaum wird in der Ratssitzung am 16.05.2017 als Nachfolger für den zurückgetretenen BIBS-Ratsherrn Henning Jenzen verpflichtet.
Peter Rosenbaum, verheiratet, drei Kinder und fünf Enkel, war bereits von 2006 bis 2016 BIBS-Ratsherr. In den achtziger Jahren saß er fünf Jahre für die Fraktion der Grünen im Stadtrat.
„Wir freuen uns, dass wir Peter wieder in unserer Fraktion begrüßen dürfen“, erklärt BIBS-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Büchs. „Mit seiner Erfahrung von fünfzehn Jahren Gremienpolitik ist er genau der richtige, für Braunschweig die Themen anzugehen, die sonst keine Partei aufgreifen würde. Ob im Bereich der Finanzen, der Wohnungs-, Sozial- und Umweltpolitik: Peter Rosenbaum wird sich sicherlich wieder mit ganzem Herzen in die für unsere Stadt so wichtigen Angelegenheiten einmischen!“
7.StudiKultNacht im Museum für Photographie
- Freitag, 28. April 2017 15:13
- Museum für Photographie

Zur 7. StudiKultNacht legt das Museum für Photographie Braunschweig das Highlight jedes Seniorennachmittags erfrischend neu auf: um 19 Uhr & 20.30 Uhr veranstalten wir den ersten FotoBingo im Museum für Photographie. Bingozahlen werden zu Fotografien: Sie stammenaus der Sammlung des Museums, der Fotogeschichte, der aktuellen Ausstellung des Museums oder unserem Bildergedächtnis und müssen in Bingoreihen überführt werden. Schnelligkeit und Beobachtungsgabe sind gefragt – denn nur eine/r kann FotoBingo-Champion werden!
Baugebiet „Vor den Hörsten“: BIBS-Fraktion fordert Umsetzung der zugesicherten Maßnahmen
- Freitag, 28. April 2017 12:10
- BIBS Fraktion
"Pressemitteilung"
Die BIBS-Fraktion im Stadtbezirksrat 112 Wabe-Schunter-Beberbach fordert, dass die beim Beschluss zur Realisierung des Neubaugebietes „Vor den Hörsten“ zugesicherten Maßnahmen umgehend umgesetzt werden.
Der Investor hatte sich im städtebaulichen Vertrag 2014 verpflichtet, u.a. eine Lärmschutzwand und Begrenzung am Schwimmbad zu installieren sowie den Wetterunterstand auf dem Schwimmbadgelände zu ersetzen (Ds. 13880/14).

