• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Wie kann Rassismuskritik gelebt werden?

Freitag, 05. Mai 2017 06:17
TU Braunschweig

 Haus der Wissenschaft, Raum Weitblick/Veolia

 Montag, 8.5., 18.30 Uhr

Vortrag von Professor Dr. Paul Mecheril, Oldenburg
 
Eine an demokratischen Prinzipien orientierte Universität muss das Ziel verfolgen, dass Zugänge weniger als zur Zeit von sozialen Zugehörigkeitsverhältnissen strukturiert sind. In diesem Sinne nähert sie sich der Idee an, grundsätzlich allen offen zu stehen. Dies setzt nicht nur bestimmte Strukturen innerhalb der Universität voraus. Es ist auch eine universitäre Kultur bedeutsam, die sich selbst und das von ihr produzierte Wissen reflektiert, wie es z.B. in den Diskussionen um das Themenfeld „Geschlechterverhältnisse und Macht“ bereits ansatzweise geschieht. Was dies heißt, soll rassismuskritisch erkundet werden. Die Technische Universität Braunschweig bezeichnet sich als “Weltoffene Hochschule” und positioniert sich – wie viele andere Hochschulen auch – gegen Fremdenfeindlichkeit. Damit verpflichtet sie sich dem Prinzip, dass unterschiedliche Lebenswirklichkeiten in Forschung, Lehre und Hochschulöffentlichkeit zum Ausdruck kommen können.

Weiterlesen ...

Bürgersingen - das 5. Jahr beginnt am 10. Mai auf dem Magnikirchplatz Braunschweig, 4

Donnerstag, 04. Mai 2017 14:04
Bürgerstiftung Braunschweig

Ab dem 10. Mai 2017 ist auf dem Magnikirchplatz jeden Mittwoch um 17.15 Uhr mitsingen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich gewünscht. Bereits im 5. Jahr startet an diesem Tag das „Bürgersingen“ der Bürgerstiftung Braunschweig in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Magni. Der Braunschweiger Shanty Chor e.V. eröffnet als Chorpate die Reihe, die am 13. September 2017 nach 19 Terminen mit dem Polizeichor Braunschweig enden wird. An jedem Mittwoch übernimmt ein anderer Chor die Patenschaft für das gemeinschaftliche Singen. Die Lieder des Tages wählt der jeweilige Chor aus. So kommt es insgesamt zu einer bunten Mischung. Manchmal kommt auch noch eine spezielle Zugabe auf einem Extra-Zettel dazu. Lieder von A-Z werden gesungen – darunter bekannte Volkslieder wie „Geh aus mein Herz und suche Freud“ bis hin zu „Die Gedanken sind frei“. Wer nicht textsicher ist, kann vor Ort das Textbuch der Bürgerstiftung Braunschweig für 2 Euro kaufen (oder einmalig für eine Gebühr, die erstattet wird,  ausleihen).

Weiterlesen ...

CDU-Kandidat Althusmann sucht AfD-Nähe – Junge Flüchtlinge unter Generalverdacht

Donnerstag, 04. Mai 2017 13:04
SPD-Landtagsfraktion

"Pressemeldung"

Empört reagiert Dr. Christos Pantazis, migrationspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, auf die populistische Forderung von CDU-Spitzenkandidat Bernd Althusmann, das Alter junger Flüchtlinge generell ärztlich feststellen zu lassen: „Mit seiner Forderung bedient sich Althusmann bei der AfD und will mit dem Schicksal unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge Wahlkampf machen. Dabei scheut er auch die Nähe zur rechtspopulistischen AfD nicht“, kritisiert Pantazis.

Tatsächlich hat die AfD-Fraktion im Landtag Sachsen im November 2016 den Antrag gestellt, die medizinische Altersfeststellung für minderjährige Flüchtlinge grundsätzlich anzuordnen. Dem hat damals selbst die dortige CDU-Sozialministerin Barbara Klepsch widersprochen. Der Landtag Sachsen hat mit den Stimmen von CDU, SPD, Linken und Grünen den Antrag der AfD abgelehnt.

Weiterlesen ...

Wieder … nur eine Sonderregelung rettet Eckert & Ziegler

Donnerstag, 04. Mai 2017 11:15
BISS e. V.

"Pressemitteilung"

Das Landesumweltministerium teilte am Mittwoch im Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Braunschweig mit, dass EZ nur aufgrund von freiwillig auferlegten Einschränkungen seine Strahlengenehmigung behalten darf.

Dies bedeutet, die gesetzlichen Vorgaben für die Evakuierung der Anwohner*innen können nicht eingehalten werden. Demnach wäre also die Rücknahme der enorm hohen Strahlengenehmigung von EZ zwingend.

Dennoch soll EZ 100% seiner Strahlengenehmigung behalten. Um das zu erreichen, bedient sich das NMU erneut einer Sonderregelung für den Atomstandort neben Wohnhäusern und Schulen. Wie schon bei dem künstlichen Herunterrechnen der Strahlengrenzwerte am Zaun der Atombetriebe (2000-Stunden-Regelung) will das Umweltministerium a) sich auf das Wort von EZ verlassen, b) gegen die Vorgaben der StrlSchV agieren und c) die Wünsche der Atomfirmen wieder einmal über den Schutz der Anwohner und Anwohnerinnen stellen, und damit das Gefährdungspotential am oberen Limit erhalten.

Weiterlesen ...

Mut zum Studium – Arbeiterkind.de informiert

Donnerstag, 04. Mai 2017 10:59
Stefan Freydank, Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar

"Pressemitteilung"

Die gemeinnützige Initiative Arbeiterkind.de informiert am 11. Mai um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Braunschweig am Cyriaksring über Studienfinanzierungen.
Ein Studium ist kostspielig und nicht allen Eltern ist es möglich, dies finanziell zu begleiten. Rund ein Viertel aller Studierenden nehmen ein staatliches Darlehen über BAföG in Anspruch. Dazu und zu vielen anderen Stipendienmöglichkeiten und Studienkrediten informiert Arbeiterkind.de am 11. Mai um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) in Braunschweig am Cyriaksring – Eingang Münchenstraße.

ArbeiterKind.de ist eine gemeinnützige Initiative mit bundesweit 6.000 ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren und möchte Schülerinnen und Schüler aus Familien, in denen noch niemand oder kaum jemand studiert hat, auf dem Weg ins Studium begleiten. Ermöglicht wird dies von großen und staatlich

geförderten Stiftungen als auch von kleinen Privatstiftungen.

Europa: Quo vadis?

Mittwoch, 03. Mai 2017 22:46
Newsletter Mehr Demokratie

Mehr Demokratie e.V. - Bürgeraktion für direkte Demokratie durch Volksentscheid und Bürgerentscheid

Am kommenden Sonntag ist die Stichwahl für das Präsidentenamt in Frankreich. Dabei wird es auch um Europa gehen: Mehr oder weniger Europa? Dies hat bereits beim Wahlkampf in den Niederlanden eine Rolle gespielt.

Seit dem Brexit wird die Europa-Debatte heftiger geführt. In vielen Städten ziehen Menschen sonntags für die europäische Idee unter dem Motto „Pulse of Europe“ auf die Straßen. Sie machen Europa zu ihrer Sache und gehen auf Brüssel zu. Aber bewegt sich auch Brüssel auf die Bürger/innen zu? 

Hier wird die Europäische Bürgerinitiative, kurz: EBI, zum Prüfstein. Mit ihr können Bürgerinnen und Bürger, wenn sie eine Million Unterschriften sammeln, der EU-Kommission Vorschläge unterbreiten. Theoretisch. Praktisch ist die EBI nicht der kräftigste Tiger der Bürgerbeteiligung. Das haben wir gemerkt, als wir eine offizielle EBI gegen TTIP starten wollten. Sie wurde nicht zugelassen. Dagegen haben wir vor dem Europäischen Gerichtshof geklagt.

Weiterlesen ...

"Bachzeit" im Dom

Mittwoch, 03. Mai 2017 22:25
Annkatrin Fischer, Domkantorat

"Pressemeldung"

Am kommenden Sonntag, dem 7. Mai, findet um 17:00 Uhr eine weitere Veranstaltungen der Reihe „Bachzeit 2017“, der Kooperation zwischen Staatstheater und Braunschweig Dom statt.

Passend zum Sonntag „Jubilate“ erklingt die Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ BWV 12, in der Johann Sebastian Bach das Spannungsverhältnis zwischen Lebensrealität und Lebenschancen beschreibt.
Zudem erklingt das Violinkonzert a-Moll "La Stravaganza" von Antonio Vivaldi.

Es musizieren der Kammerchor der Braunschweiger Domsingschule und das Staatsorchester Braunschweig, Solist Felix Gutgesell, unter Leitung von Domkantor Gerd-Peter Münden. Die Predigt hält Dompredigerin Cornelia Götz.

Der Eintritt ist frei.

Pressefreiheit in der Türkei — gibt es sie noch?

Mittwoch, 03. Mai 2017 22:14
Sebastian Wertmüller, ver.di

"Pressemitteilung"

http://www.verdi.de/++file++5073a222deb5011af9001e61/download/VERDI-Farbe_ohne-Schriftzug.pngDer 3.Mai ist der Internationale Tag der Pressefreiheit der UNESCO. Er erinnert daran, dass in vielen Ländern die Freiheit der Medien bedroht oder eingeschränkt ist. Er erinnert an zensierte, verfolgte, inhaftierte und ermordete Journalistinnen und Journalisten.
In diesen Zusammenhang führt die Gewerkschaft ver.di in Braunschweig eine Veranstaltung mit Mustafa Kuleli, dem Generalsekretär der türkischen Journalistengewerkschaft TGS (Türkiye Gazeteciler Sendikasi) durch.

Samstag, 06.05.2017, 19:00 Uhr Gewerkschaftshaus Braunschweig, Wilhelmstr.5

Die Türkei gehört lt. Reporter ohne Grenzen zu den Ländern mit den meisten inhaftierten Journalisten weltweit. Nach dem Putschversuch im Juli 2016 wurden über 100 Journalisten verhaftet, rund 150 Medien geschlossen und mehr als 700 Presseausweise annulliert. Kritische Journalisten stehen unter Generalverdacht. Die wenigen noch verbliebenen unabhängigen Medien arbeiten in ständiger Angst. Wiederholt wurde ausländischen Journalisten die Akkreditierung verweigert oder die Einreise verwehrt.
Rangliste der Pressefreiheit — Türkei Platz 155 von 180

Vortrag und Diskussion mit Daniela Dahn am 13.05.17

Mittwoch, 03. Mai 2017 16:14
Andreas Klepp

 

 

 

„Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch von Fluchtursachen schweigen“ - Vortrag und Diskussion mit Daniela Dahn am Samstag, 13.05.2017

Beginn: 11:00 Uhr, Veranstaltungshaus Neue Schule (Neues Gewerkschaftshaus), Wilhelmstraße 5, 38100 Braunschweig

Weiterlesen ...

Zur Diskriminierung bei Einlasskontrollen in Diskos

Mittwoch, 03. Mai 2017 16:00
PM BiBS

Anlässlich des von der Stadt eingeleiteten Ordnungswidrigkeitsverfahrens gegen vier Braunschweiger Diskotheken auf Grund von Diskriminierungen bei Einlasskontrollen teilt der designierte BIBS-Ratsherr Peter Rosenbaum mit: „Wenn bei Einlasskontrollen der Stadt von sechs Diskos gegen vier Clubs Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet werden, ist das ein Armutszeugnis für die Braunschweiger Clubszene. Dabei wurden in allen vier Fällen in den Gesprächen keine nachvollziehbaren, sachlichen Gründe für die Einlassverweigerung vorgetragen. Wir fordern die Betreiber auf, die Diskriminierungen sofort abzustellen.“

Stellungnahme der Stadt als PDF

 

  1. Bürgersprechstunde mit Ratsherr Detlef Kühn
  2. Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung in Braunschweig
  3. „Asse II – Belastungen analysieren, Risiken minimieren“
  4. Eine Sonderbriefmarke zum 50. Todesjahr von Fritz Bauer
  5. ECE-Schlossarkaden: Ergänzungen zum Beitrag "Schlimmer als der worst case...."
  6. Neuer Braunschweiger Verlag lanciert Kriegskind-Autobiografie
  7. Gespräch über "Luthers Judenschriften"
  8. Peter Rosenbaum neuer BIBS-Ratsherr
  9. 7.StudiKultNacht im Museum für Photographie
  10. Baugebiet „Vor den Hörsten“: BIBS-Fraktion fordert Umsetzung der zugesicherten Maßnahmen

Seite 298 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
nachdenkseiten
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen