Essen – Identität – Verantwortung. Konsumethische Reflexionen mit Gemüsesuppe
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 19. Februar 2014 18:41
- Geschrieben von Uwe Meier
Heute: Akademie Abt Jerusalem am 20. 02. um 19:00 Uhr
„Wieso schlucken wir, obwohl uns nichts dazu zwingt, freiwillig, was uns Politik und Wirtschaft an Abgeschmacktem auftischen – und das obwohl wir alle mehr oder weniger um die umweltzerstörenden, gesundheitsschädlichen, tierquälerischen und global ungerechten Auswirkungen unserer Essgewohnheiten wissen?"
Auch über diese Fragen wird der Philosoph Prof. Thomas Mohrs aus Linz in der Akademie Abt Jerusalem am 20. 02. um 19:00 Uhr referieren (Ankündigung). Anschließend spricht Hans-Helmut Oestmann von Slow Food Braunschweig über die stark wachsende internationale Organisation Slow Food. Zu guter Letzt gibt es erstmalig Suppe aus Resten in der Akademie Abt Jerusalem.

Mit dieser Petition fordern wir Eintracht Braunschweig dazu auf, zukünftig jeden Spendenaufruf für eine Delfintherapie zu unterlassen.
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!
Das Schloss zu Braunschweig besteht aus einem Hauptgebäude, woran sich zwei lange, in stumpfe Winkel ablaufende Flügel anschließen. In dem rechten Flügel dieses Gebäudes befinden sich die neu eingerichteten Wohnungen des Königs und der Königin von Westfalen. Vor der Wohnung des Königs liegen die Prunkzimmer. In dem unverändert gebliebenen Teil des Hauptgebäudes ist die neu eingerichtete Haupttreppe angebracht. Diese führt zu einem großen Saal, an welchem das erste Vorzimmer liegt; aus diesem tritt man dann in das zweite Vorzimmer, welches das erste Zimmer derjenigen Folgereihe von Zimmern ist, deren Verzierungen hier beschrieben werden sollen. Der Leser oder Beschauer folge daher dem Kommentar Zimmer vor Zimmer auf dieser Wanderung.