Ein LeserInnenbrief zum Thema SPD in den nachdenkseiten.de
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 28. Januar 2017 08:24
- Geschrieben von nachdenkseite.de
Der zweifache Schock: Schulz soll Kanzlerkandidat und obendrein Parteivorsitzender werden.
Leserbriefe dazu
Zunächst als langjährige Leserin der nachdenkseiten: Ohne die nachdenkseiten.de wäre die politische Entwicklung für mich sehr viel schwerer auszuhalten und die Hoffnung auf eine Veränderung der Agenda geringer. Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen danke ich von ganzem Herzen dafür, dass es die nachdenkseiten.de gibt.
Ich bin nach 37 Jahren aktiver Mitgliedschaft in der SPD im Zuge der Agenda 2010 von G. Schröder ausgetreten, bin seitdem Wählerin der Linken auf allen Ebenen Kommune, Bundesland und Bund- mit Ausnahme der Wahlen zum Hessischen Landtag mit der SPD-Spitzenkandidatin Andrea Ypsilanti.
Mir ist seinerzeit der Austritt aus der SPD sehr schwer gefallen, verfolge ihre Entwicklung seitdem auf unterschiedlichen Ebenen und bin von Jahr zu Jahr fassungsloser über ihre gesellschaftspolitische Blindheit und ihr Festhalten am neoliberalen Denkmodus.
Weiterlesen: Ein LeserInnenbrief zum Thema SPD in den nachdenkseiten.de

In einer gemeinsamen Projektwoche haben die SchülerInnen ihre Erlebnisse und Kenntnisse ausgetauscht, die Ausstellung im Kunstverein Wolfsburg angeschaut, das Islamische Kulturzentrum Wolfsburg besucht, eigene Konzepte für Fotografien und Plakate entwickelt und diese an verschiedenen Orten in der Stadt und in der Schule inszenatorisch umgesetzt. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen und „No-Gos“ hat zu vielen neuen Erkenntnissen und zu einem besseren Verständnis füreinander geführt. Beispielsweise zeigte sich, dass Konflikte, dass Gewalt, Mobbing oder gar offener Rassismus immer dort entstehen, wo unterschiedliche Auffassungen von Regeln gelten oder wo einfach Angst existiert.
14 Jahre lebte er in Braunschweig. Dann siedelte er um nach Hannover. Die Rede ist von Hartmut El Kurdi, der mindestens einmal im Jahr in Braunschweig beim Kleinkunstfestival auftaucht und immer mal in der TAZ einen Beitrag schreibt. Diesmal schreibt er: "
Als dreiteilige Reihe kündigt die Katharinengemeinde musikalisch-thematische Gottesdienste mit Werken von Heinrich Schütz an. Am Sonntag,
Knapp 200 Schüler der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule (IGSWeststadt) hörten am Mittwoch, dem 25.01.2017, den Dankesworten von EddaSchliepack, 1. Kreisvorsitzende des SoVD-Braunschweig, zu. Frau Schliepack bedankte sich für das Engagement der Schüler des 5. Jahrhangs der IGS. Denn dieser Jahrgang hatte 20 Schulranzen für benachteiligte Kinder gesammelt, die dem Sozialverband übergeben wurden. Der Verband hat im Januar ein Schulranzen-Spendenaufruf an Braunschweiger Bürger gestartet.
