Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Asse II und die Novellierung des Nieders. Katastrophenschutzgesetzes

"Pressemitteilung"

Der Nieders. Landtag berät über eine Novellierung des niedersächsischen Katastrophenschutzgesetzes. Im Vorentwurf des Gesetzes war vorgesehen, dass für Atomkraftwerke sog. externe Katastrophenschutzpläne erstellt werden. Im Rahmen eines Anhörungsverfahrens haben die kommunalen Spitzenverbände gefordert, dass auch für die Schachtanlage Asse II und für das Transportbehälterlager in Gorleben solche Pläne erstellt werden müssen.
Im Gesetzentwurf, der dem Landesparlament dann vorgelegt wurde, hat die Landesregierung erklärt, dass sie solche Pläne sowohl für die Schachtanlage Asse II als auch für das Transportbehälter-Zwischenlager in Gorleben nicht für erforderlich hält. Die jeweiligen Betreiber seien zu Vorsorgemaßnahmen verpflichtet. Damit gab sich die Landesregierung zufrieden.

Die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) hat deshalb am 7.10.17 die Landtagsabgeordneten, die für den Landkreis Wolfenbüttel zuständig sind, angeschrieben und begründet, warum sie die Erstellung eines externen Katastrophenschutzplanes insbesondere für die Schachtanlage Asse II für notwendig hält. Das Schreiben der WAAG finden Sie auf waagwf.wordpress.com
Am 19. Januar befasste sich dann der Ausschuss für Inneres des Nieders. Landtages mit der Novellierung des Gesetzes. Zu der Sitzung wurden auch Vertreter der Landkreise Wolfenbüttel und Lüchow-Dannenberg angehört. In einem Kurzbericht zur Sitzung im Internet ist zu lesen, dass der Ausschuss des Landtages den Gesetzgebungs- und Beratungsdienst (GBD) gebeten hat, einen Formulierungsvorschlag zu unterbreiten, wonach externe Notfallpläne auch für „weitere kerntechnische Anlagen“ zu erstellen sind. Die WAAG geht davon aus, dass damit u.a. die Schachtanlage Asse II gemeint ist. Sie wird das Gesetzgebungsverfahren aber weiter verfolgen und berichten.

Kurzbericht der Sitzung vom 19.01.1917

http://www.nilas.niedersachsen.de/starweb/NILAS/servlet.starweb?path=NILAS/lisshfl.web&id=NILASWEBFASTLINK&search=(WP%3d17+AND+%281vtyp%3dgesetz%2a+and+bafo%3dbasis+and+frak%3d%22%22%29+NOT+%281SPER%2cSPER%3d%3f%2a%29+AND+NOT+%281SPER%2cSPER%3d%3f%2a%29+AND+NOT+%281SPER%2cSPER%3d%3f%2a%29)+AND+DID%3DK-106529&format=WEBDOKFL

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.