Trittin trifft… Ist das deutsche Auto noch zu retten?
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 24. August 2016 00:22
- Geschrieben von Edith Grumbach-Raasch
Eine Diskussionsveranstaltung mit und über VW zum Thema Elektromobilität.
Termin: 25.08.2016 Zeit: 19 Uhr Ort: Brunsviga, Karlstraße 35
Die Abgasaffäre um Volkswagen hat die deutsche Automobilindustrie schwer getroffen und ihre Glaubwürdigkeit erschüttert. Jahrelang hat VW die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Dieselmotoren proklamiert. Sie offenbar aber nur mit Trickserei erreichen können. Eine Konsequenz wäre: weg vom Diesel, hin zur Elektromobilität. Wie ist ein solcher Wandel der Automobilindustrie möglich? Wie ist das Zusammenspiel von Politik, Wissenschaft und Unternehmen? Wie weit ist die Technologie überhaupt?
Unter der Moderation von Jürgen Trittin sollen diese und viele weitere Fragen beantwortet werden.
Gesprächspartner:
Dr. Ulrich Eichhorn (VW, Leiter Konzern-Entwicklung und Forschung)
Jürgen Resch (Bundesvorstand der Deutschen Umwelthilfe),
Dr. Ralf Benger (TU Clausthal)


Rechtsbruch: Firma Matratzen Concord behindert Betriebsratswahlen – ver.di stellt Strafanzeige


Viele Wege führen an die Hochschule. Mit der Offenen Hochschule Niedersachsen (OHN) sollen insbesondere beruflich qualifizierte diesen Weg finden – auch ohne Abitur. Am Donnerstag, 2. Juni um 18.00 Uhr dreht sich im Berufsinformationszentrum Braunschweig am Cyriaksring alles um die Akademiker von morgen mit einem Berufsabschluss. Studienformate, die passenden Angebote und die Studienvorbereitung werden vorgestellt. Eine Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung ist nicht erforderlich.