Vortrag und Diskussion zur „Kopftuchdebatte“
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 31. Mai 2017 15:41
- Geschrieben von agb und ASTA
Vortrag und Diskussion zur „Kopftuchdebatte“ mit Hannah Wettig
Donnerstag, 01.06.2017, 18:30 Uhr, TU Braunschweig Altgebäude, Raum SN 19.3
Das muslimische Kopftuch beschäftigt die Menschen, regt sie auf, flößt ihnen Angst ein oder dient ihnen als Grund für rassistische Übergriffe, nicht nur hierzulande und in Frankreich. Auch in mehrheitlich islamischen Ländern wird über das Kopftuch gestritten – seit Jahrzehnten. Dort bekämpfen es vor allem Linke und Liberale als Symbol der Ausbreitung islamistischer Ideen.
Darüber will man in manchen (linken Szene-)Kreisen nicht reden. Das Kopftuchthema gilt AnhängerInnen der Critical Whiteness-Theorie als tabu. Allenfalls darf es als Symbol von Emanzipation oder gar Feminismus herhalten – eine Verkehrung seiner Bedeutung in ihr Gegenteil. Viele Grüne und Linke verteidigen das Kopftuch, weil sie sich gegen Rassismus wenden wollen. Und tatsächlich fällt eine Positionierung nicht leicht.

Die NPD-Jugend „Junge Nationaldemokraten“ hat nach Informationen des Bündnis gegen Rechts für den
Die Gedenkstätte Schillstraße lädt am Donnerstag, dem
Der 3.Mai ist der Internationale Tag der Pressefreiheit der UNESCO. Er erinnert daran, dass in vielen Ländern die Freiheit der Medien bedroht oder eingeschränkt ist. Er erinnert an zensierte, verfolgte, inhaftierte und ermordete Journalistinnen und Journalisten.