Till Eulenspiegel - 500 Jahre Volksbuch
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 13. September 2015 00:20
- Geschrieben von Ev. Akademie Abt Jerusalem
Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
In Kooperation mit dem Centro Culturale Italiano gastiert das italienische Filmfestival „Cinema! Italia!“ in Braunschweig und liefert Einblicke in die moderne italienische (Film-) Kultur. Sechs neue italienische Filme in Originalfassung mit Untertiteln werden gezeigt.
Von der Komödie zum Thriller, vom Kriegsdrama zur Fellini-Hommage, vieles davon preisgekrönt – Die Filmauswahl des 18. Cinema Italia-Filmfestival wird ein Schlaglicht auf das aktuelle italienische Kino.
Einlass 19:00, Beginn 19:30 Uhr, 15,-, erm. 10,- €
Die Veranstalter haben wieder einen bunten Reigen zusammengestellt: Die Gebrüder Kapgras aus Bortfeld bestechen durch die liebenswerte Art und Weise, wie sie mit sich und Ihrem Publikum umgehen. Peter der Wolf (BS) liefert schmierige Ohrwürmer, die sich in deinem Kopf festbeißen und dich dann von innen auffressen. Groß und Artig (BS) spielen mal fröhlich mal sarkastisch, mal nachdenklich/reflektiert und freuen sie sich über jeden treuen und/oder neuen Hörer/Zuschauer/Fan.
Weiterlesen: 7. Braunschweiger Liedermaching-Festival 26.09.15
Die Klosterkirche Riddagshausen bietet am Sonntag, den 13. September um 17:00 Uhr ein besonderes Konzerterlebnis: „Eine Reise durch das barocke Italien“ mit dem Ensemble La Dulcinea , bestehend aus Mitgliedern des Staatsorchesters Braunschweig und freien Musikern, die die Liebe zur Kammermusik und zur überschwänglichen Musiksprache des Barock verbindet. Die Ensemblemitglieder spielen auf Originalinstrumenten des 18. Jahrhunderts bzw. auf deren Nachbauten und kommen so der Musik, wie sie vor 300 Jahren erklungen sein mag, nahe.
Die musikalische Reise beginnt in Venedig und führt über Rom und Neapel zurück zu Giovanni Rosenmiller - in Braunschweig bekannt als Johann Rosenmüller – der viele Jahre in Venedig verbrachte und gegen Ende seines Lebens als Hofmusiker an den Hof Anton Ulrichs nach Wolfenbüttel berufen wurde. Weiterhin erklingen Werke von Antonio Vivaldi, Francesco Locatelli und Arcangelo Corelli zu hören sein. - Der Eintritt ist frei
NEU: 45 YEARS o.A.
tägl. 19:10, 17:00, Mo 19:10 engl. OmU
Regie: Andrew Haigh, UK 2014, 93 Min., mit Charlotte Rampling, Tom Courtenay
Kate und Geoff Mercer sind seit 45 Jahren glücklich verheiratet, kinderlos, fest verankert in der ländlichen Gegend von Norfolk. Sie stecken mitten in den turbulenten Vorbereitungen zur Feier ihres 45. Hochzeitstages, als ein Brief aus der Schweiz eintrifft. Man hat die Leiche von Geoffs Jugendliebe Katya in den Alpen entdeckt, 50 Jahre nach ihrem Unfalltod, im Gletschereis konserviert.
Die Braunschweiger Künstlerin Hoppe Sabine Hoppe eröffnet Montag, den 7. September 2015 um 19.00 Uhr ihre 50. Ausstellung. Der Abend wird musikalisch begleitet von Andy Bermig mit BeJane. Flyer
Durch den Grauen Bus auf dem Schlossplatz mit der begleitenden Ausstellung gegenüber und verschiedenen Veranstaltungen ist das Thema der Krankenmorde im Dritten Reich erneut und endlich in die regionale Erinnerungskultur aufgenommen worden.
In der Evangelischen Stiftung Neuerkerode wurde das Thema in den vergangenen Jahren wieder aufgegriffen mit dem Ergebnis, dass noch in diesem Jahr auf dem neuen "Dorfplatz" in Neuerkerode eine an die Morde erinnernde Skulptur erreichtet werden soll. Ja, es gibt immer mehrere Wege, ein Thema zu vollenden und auszudrücken.
Ob der Neuerkeröder Weg nun der richtige ist, können Sie als Leserin und Leser des folgenden Beitrages überlegen. Der kritische Beitrag richtet sich sicher an den Bildhauer, aber in erster Linie an die Neuerkeröder Leitung, die dem Schaffer der Skulptur ihre Vorgaben gemacht haben wird.
Die "Narild Fellows" sind ein musikalisches Quartett aus unserer Region, die sich mit Leib und Seele der irischen, schottischen, keltischen Musik verschrieben haben und bei etlichen Auftritten selbst Skeptikern dieser Musikrichtung pure Begeisterung abringen konnten.Ihre Spielfreude und Liebe zur Musik ist direkt spürbar und überträgt sich intensiv auf das Publikum.Am Ende ist nur Begeisterung!
Hier nun zwei kommende Auftritte in unserer Region:
Donnerstag, 17.09.2015 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf,
Freitag, 18.09.2015 um 19:30 Uhr,Heydenstraße2, Braunschweig beim Kulturfest der Volkshochschule Braunschweig.
Ein Film über Frauen und Freundschaft, Zivilcourage und Zyanid - In Kooperation mit ATTAC Braunschweig zeigt das Universum Filmtheater in der neuen Doku-Reihe „Kino Global“ entwicklungspolitische Filme und lädt Fachreferenten zum anschließenden Filmgespräch ein.
Täglich donnern durch das kirgisische Dorf Barskoon riesige LKWs mit einer gefährlichen Fracht: Zyanid; eine hochgiftige Chemikalie, mit der in der nahe gelegenen Kumtor-Mine Gold abgebaut wird. Als 1998 ein mit Zyanid beladener LKW in den Fluss des Dorfes stürzt, erkranken Hunderte von Dorfbewohnern. Sieben Jahre später beginnen mutige Frauen ihren Kampf für die Rechte der Opfer. Sie gründen eine kleine Umweltorganisation und blockieren die Zufahrt zur Mine.
Weiterlesen: Kino Global: „Flowers of Freedom“ im Universum am 07.09. um 19 Uhr
NEU: DIE KLEINEN UND DIE BÖSEN
tägl. 19:15, 17:15
Regie: Markus Sehr, D 2015, 91 Min., ab 12 J., mit Christoph Maria Herbst, Peter Kurth u.a. Bewährungshelfer Benno (Christoph Maria Herbst) findet in Hotte (Peter Kurth) eine echte Herausforderung. Beschissen wird seine Behörde von Kleinkriminellen ohnehin, aber Hotte ist mit Abstand der dreisteste Gauner, der sein Büro jemals betreten hat. Als Hotte auch noch das Sorgerecht für seine beiden Kinder Dennis (Jasper Smets) und Jenny (Emma Bading) zugesprochen wird, sieht Benno rot.