Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


„Otto Bennemann (1903 – 2003) – Von Milieu, Widerstand und politischer Verantwortung"

PRESSEMITTEILUNG
Buchpräsentation zum 3. Band der Schriftenreihe
„Braunschweigische Biographien"

Die Kooperationspartner Stadtarchiv der Stadt Braunschweig und die Braunschweigische Stiftung präsentieren am 31.08.2015 die Publikation „Otto Bennemann (1903 – 2003) – Von Milieu, Widerstand und politischer Verantwortung" - als dritten Band der von der Braunschweigischen Stiftung herausgegebenen Braunschweigischen Biographien in der Dornse des Altstadtrathauses in Braunschweig.

Weiterlesen: „Otto Bennemann (1903 – 2003) – Von Milieu, Widerstand und politischer Verantwortung"

Neuer Geschäftsführer bei Radio Okerwelle

Wolfram Bäse-Jöbges  wird neuer Geschäftsführer bei Braunschweigs Bürgersender in  der Karlstraße. Er folgt auf Axel Uhde, der die Okerwelle in  Richtung Brunsviga verlässt, wo er mit Beginn des neuen Jahres Mitglied des Geschäftsleitungsteams wird.    

Axel Uhde, auch als  Musiker in der Region bekannt, führte 11 Jahre die Geschäfte des  Trägervereins Radio Okerwelle und trug wesentlich zur  Professionalisierung des als „Mitmachsender“ von der  Niedersächsischen Landesmedienanstalt gestarteten Projekts bei.    

Wolfram Bäse-Jöbges  war u.a. Geschäftsführer beim Schimmel-Auswahlzentrum und ist  ebenso wie sein Vorgänger in der hiesigen sozio-kulturellen Szene  verwurzelt. Der Sender verspricht sich von seiner Verpflichtung eine  Fortsetzung des erfolgreich eingeschlagenen Weges und eine  Weiterentwicklung der geplanten Projekte und Kooperationen. 

Bäse-Jöbges tritt sein Amt am 1. September an.  

Okerwelle 104,6 - Radio für die Region

 


Kommentare   
 
0 #1 Bruno Niehoff 2015-08-31 16:45
Gute Entscheidung.
 
 
 
 

„Manches Ende ist ein Anfang – über Abbruch und Aufbau“

Nach dem Motto „In der Baustelle ist Leben!“ nehmen wir die bereits im Gang befindliche Dachsanierung unserer Katharinenkirche zum Anlass, über ein grundsätzliches Thema nachzudenken. Unter der Überschrift „Manches Ende ist ein Anfang – über Abbruch und Aufbau“ findet eine Veranstaltungs- und Gottesdienstreihe am Braunschweiger Hagenmarkt statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein!

Am kommenden Sonntag, 30. August begehen wir das Auftakt-Ereignis. Hinter der Überschrift „Schlimmer kann’s nicht werden“ verbirgt sich eine Geschichte aus biblischen Wiederaufbauzeiten (zu finden in den Büchern Esra und Nehemia), die Pfarrer Werner Busch zu einer Predigt über einen aussichtsreichen Untergang inspiriert hat. Der Gottesdienst in der Katharinenkirche beginnt um 10.30 Uhr. Im Anschluss wird zum Kirchenkaffee eingeladen. Die Reihe wird in den kommenden Wochen fortgesetzt.

Weiterlesen: „Manches Ende ist ein Anfang – über Abbruch und Aufbau“

allgemeiner konsumverein - WIEBKE BARTSCH through the night

Neuigkeiten für den September

Verehrtes Publikum, Interessierte, Kunstfreunde und Unterstützerinnen,

so allmählich füllt sich die Stadt, die Sommerfrischler kehren zurück,  in den Schulen geht es bald wieder lebhaft zu – der frühe Herbst  beginnt. Wir hoffen, Sie hatten eine schöne Zeit.

Wir laden herzlich ein zur Eröffnung am 3. September um 20.00 Uhr:

WIEBKE BARTSCH through the night

Weiterlesen: allgemeiner konsumverein - WIEBKE BARTSCH through the night

Universum: Kinoprogramm vom 27.08.- 02.09.15

NEU
TAXI – NACH EINEM ROMAN VON KAREN DUVE
tägl. 21:00 (außer Do), 17:00; Do 19:00 mit Regisseurin Kerstin Ahlrichs
Regie: Kerstin Ahlrichs, D 2013, 98 Min., ab 6 J., mit Peter Dinklage, Rosalie Thomass, Stipe Erceg u.a. Alexandra ist 25, hat ihre Ausbildung zur Versicherungskauffrau abgebrochen. Kurzentschlossen macht sie den Taxischein und fährt fortan durch die Hamburger Nacht, mitten in den 80er Jahren. Doch der Versuch, sich vor dem eigenen Leben zu verstecken, misslingt. Verantwortlich dafür sind ihre selbstgerechten Kollegen. Allen voran der gutaussehende Kollege Dietrich. Auch ihre oft mehr als merkwürdigen Fahrgäste fordern sie ein ums andere mal heraus. Und dann ist da noch die unerschütterliche Liebe von Marc, einem 1,35 Meter kleinen, aber in Wirklichkeit großen Mann, der Alex näher kommt als ihre konsequent nach außen getragene raue Schale tatsächlich erlaubt...
In weiteren Rollen Armin Rhode und Robert Stadlober.
Am 27.8. um 19:00 in Anwesenheit der Regisseurin Kerstin Ahlrichs.

Weiterlesen: Universum: Kinoprogramm vom 27.08.- 02.09.15

Universum zeigt neue Folge der Reihe "Kunst bewegt!": Montag, 24.08.15, 19 Uhr

Das berühmte Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ von Jan Vermeer übt eine magische Anziehungskraft aus. Bei einer Ausstellung in Japan kamen 1,2 Millionen Besucher. Es inspirierte einen gefeierten Hollywoodfilm mit Scarlett Johansson und Colin Firth und seine Erfolgsgeschichte scheint ungebrochen - Worin liegt die Faszination dieses Bildes? Wer war das Mädchen? Warum und wie wurde es gemalt? Die Dokumentation geht den Rätseln nach, die dies Meisterwerk und seinen Schöpfer Vermeer umgeben.

„Kunstwerke einmal anders sehen“ – die Filmreihe "Kunst bewegt!" des Universum Filmtheaters stellt Leben und Wirken herausragender Künstler vor.
In der dritten Staffel der Reihe heißt es Exhibition on Screen: Erleben Sie große Kunst direkt aus der ersten Reihe. In hochauflösenden Filmaufnahmen wird ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der großen Museen dieser Welt gewährt und die großen Kunstwerke und Künstler in einem völlig neuen Licht präsentiert.

Weiterlesen: Universum zeigt neue Folge der Reihe "Kunst bewegt!": Montag, 24.08.15, 19 Uhr

Universum: Kinoprogramm vom 20.08.-26.08.15

NEU
BROADWAY THERAPY
tägl. 21:00 (außer So), 19:00 (außer Mo + Mi), 17 :00 (So in engl. OmU)
Regie: Peter Bogdanovich, USA/D 2014, 94 Min., o.A., mit Owen Wilson, Jennifer Aniston, Imogen Poots u.a. Statt ihren Schauspielträumen nachzugehen, hangelt sich das hübsche Escort-Girl Izzy (Imogen Poots) von einem Job zum nächsten. Ihre Geldsorgen sind mit einem Mal passé, als ihr ein galanter Kunde, der Schürzenjäger und Broadway Regisseur Arnold (Owen Wilson), einen Batzen Geld schenkt, damit sie der glamourösen Filmkarriere ein kleines Stück näher kommt. Als Izzy dann ausgerechnet bei ihm für eine Rolle vorspricht, ist Arnold not amused – die beiden Hauptdarsteller, seine Ehefrau Delta (Kathryn Hahn) und sein Kumpel Seth Gilbert (Rhys Ifans), dafür umso mehr. Als Izzy dann auch noch mit dem Autor des Stückes anbandelt, der sich als Lebensgefährte ihrer Psychotherapeutin (Jennifer Aniston) herausstellt, ist das Chaos vorprogrammiert. SHE'S FUNNY THAT WAY zeigen wir am So, den 23.8. um 17:00 Uhr in engl. OmU!

Weiterlesen: Universum: Kinoprogramm vom 20.08.-26.08.15

Machtworte – Inklusion durch kreatives Schreiben

Jugend, Soziales und Sport – das sind die drei Aufgabenbereiche, denen die Freiwilligenagentur verpflichtet ist. Im Frühjahr 2015 sind gleich zwei kulturelle Mitmach-Projekte angelaufen, die nach den Sommerferien in die heiße Phase gehen. In beiden geht es um das Thema kreatives Schreiben: „Mein_Lyrik“ und „LYRIK für ALLE“. Informationen zur Anmeldung finden Sie am Ende des Artikels.

Sie betreuen die Projekte an der Freiwilligenagentur: Mareile Hansen, Axel Klingenberg und Ikram El-Yazidi (v.l.n.r.)
Sie betreuen die Projekte an der Freiwilligenagentur:
Mareile Hansen, Axel Klingenberg und Ikram El-Yazidi (v.l.n.r.)

Kreatives Schreiben – was ist das denn? Anders als bei der Literaturtheorie liegt beim kreativen Schreiben das Augenmerk auf dem künstlerischen Prozess, also auf der Praxis. Daher wird viel mit Schreibspielen gearbeitet, die dazu dienen, den Respekt vor dem geschriebenen Wort abzubauen und sich der Sprache lustvoll zu nähern. Wobei der Übergang zum literarischen Schreiben natürlich fließend ist. Bestimmte Formen sind besonders geeignet, im Rahmen der beiden Projekte verwendet zu werden – nämlich alle, die live vorgetragen werden können. Neben Kurzprosaformen (Kurzgeschichten, Glossen und /Schnipsel/Shortcuts) sind dies natürlich vor allem Gedichte. Die Möglichkeiten hierbei sind unbegrenzt, denn es gibt Nonsens- und Lautpoesie, Naturlyrik und Liebesgedichte, gereimte und ungereimte, klassische Formen und freie Verse … Auch die Präsentation kann ganz unterschiedlich sein: Sie kann visuell, szenisch und musikalisch begleitet werden. Erlaubt ist, was gefällt! Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Weiterlesen: Machtworte – Inklusion durch kreatives Schreiben

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.