Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Akademie Regional an St. Katharinen

Vortrag von Professor Dr. Martin Kintzinger

Schule und Bildung in der mittelalterlichen Stadt

Dienstag, 29. September um 19.30 Uhr im Saal der Katharinengemeinde am Hagenmarkt

Plan Katharineum 1500

Die Kirchengemeinde St. Katharinen und das Braunschweiger Stadtarchiv blicken aus gegebenem Anlass auf das Thema „Schule und Bildung in der Stadt“. Im Jahr 2015 jährt sich die Gründung der beiden städtischen Schulen an der Martinikirche und an der Katharinenkirche zum 600. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums rückt die Frage nach der städtischen Bildungsgeschichte
wieder stärker in den Blick. Zusammen mit der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem, zu deren regionalen Standorten die Katharinengemeinde zählt, wird herzlich zu einer Veranstaltungsreihe eingeladen.

Weiterlesen: Akademie Regional an St. Katharinen

Buchvorstellung: Gedichte vor Auschwitz von Joachim Esberg


Umschlag: "Nun wisst ihr was soll es bedeuten – Gedichte vor Auschwitz".
Foto: HAB

Wolfenbüttel. Die Herausgeber Kristlieb Adloff, Reinhard Försterling, Jürgen Kumlehn und der Verleger Oliver Ruth vom Appelhans Verlag in Braunschweig stellen das Buch „Nun wisst ihr was soll es bedeuten – Gedichte vor Auschwitz“ am Freitag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr in der Augusteerhalle der Bibliotheca Augusta vor. Antje Dauer, Pressesprecherin der Herzog August
Bibliothek berichtet im Nachfolgenden darüber.

Weiterlesen: Buchvorstellung: Gedichte vor Auschwitz von Joachim Esberg

Universum: Kinoprogramm vom 24.09. - 30.09.15

NEU: DER VATER MEINER BESTEN FREUNDIN
tägl. 21:15 (außer So), 16:30 (außer So), So 11:00, Mo 21:15 in OmU
Regie: Jean-François Richet, F 2015, 106 Min., ab 12 J., mit François Cluzet, Vincent Cassel u.a.
Endlich Urlaub! Louna und Marie wollen am Strand von Korsika Jungs aufreißen und nächtelang feiern gehen. Einziges Problem: Ihre Väter sind mit von der Partie. Während Lounas Vater Antoine nur strenge Vorschriften macht, sieht Maries Dad alles ganz locker. Auch sonst macht Laurent ziemlich Eindruck auf Louna. Eines Abends schließlich verführt sie ihn am Strand. Für Laurent war es nur ein Ausrutscher, doch Louna ist bis über beide Ohren verliebt. Als Antoine davon Wind bekommt, dass seine Tochter mit einem älteren Mann geschlafen hat, versucht er mit allen Mitteln herauszufinden, wer der Mann ist. Dabei bittet er ausgerechnet Laurent um Hilfe. Freche Sommerkomödie um Freundschaft, Liebe und schwache Momente mit Vincent Cassel (BLACK SWAN) und François Cluzet (ZIEMLICH BESTE FREUNDE). - Mo, 28.9., 21:15 in franz. OmU!

Weiterlesen: Universum: Kinoprogramm vom 24.09. - 30.09.15

Sanierungsfest St. Katharinen

Am kommenden Sonntag, 27. September 2015, feiert die Kirchengemeinde St. Katharinen anlässlich der Dachsanierung einen Gottesdienst mit anschließendem kleinen Gemeindefest. Wir laden Sie herzlich dazu ein!

Im Gottesdienst um 10.30 Uhr wird die aktuelle Predigtreihe über „Abbruch und Aufbau“ fortgesetzt, auch Konfirmationsjubilare werden begrüßt. Über Mittag öffnet die Gemeinde am Hagenmarkt dann ihr Gemeindehaus und lädt zum Essen und Trinken ein. Mit kurzen Filmdokumentationen über den bisherigen Bauverlauf werden interessante Einblicke in die Dachsanierung gegeben. „Wir freuen uns, dass ab 13.30 Uhr der Braunschweiger Senioren – Rock – Chor ein Konzert geben wird“, kündigt Katharinenpfarrer Werner Busch ein besonderes Highlight des Gemeindefestes an. Zudem wird es eine kleine Ausstellung mit Cartoons des evangelischen Pfarrers Friedhelm Feldkamp geben. Unter dem Künstlernamen „Sisam Ben“ setzt er sich mit seinen ironischen Zeichnungen humorvoll-kritisch auch mit dem kirchlichen Innenleben auseinander.

Der Eintritt ist frei, Interessierte herzlich willkommen.

Ausstellung im Kunsthaus BBK, Klaus G. Kohn „Passage" (Fotografie)


09.10.2015 – 15.11.2015, Vernissage am 08.10.2015 um 20:00 Uhr

Der Braunschweiger Fotograf Klaus G. Kohn thematisiert in seiner Ausstellung ‚Passage' die Veränderung, die Metamorphosen, der Existenz von Mensch und Natur. Die Identitätssuche z.B. in der Pubertät, der kämpferische Einsatz im Wettkampf der Boxer, der Blick auf das (mehr oder weniger) gelebte Leben im Alter, die Transformationsprozesse in der Natur. Vier der präsentierten Serien werden im zur Ausstellung erscheinenden Katalog ‚Passage' mit einem Text von Enno Kaufhold (Berlin) dokumentiert.

Weiterlesen: Ausstellung im Kunsthaus BBK, Klaus G. Kohn „Passage" (Fotografie)

Universum: Kinoprogramm vom 17.-23.09.15

NEU: ICH UND KAMINSKI
tägl. 21:00 (außer So/Mi), 18:30 (außer Mo), 14:00
Regie: Wolfgang Becker, D/ B 2015, 123 Min., ab 6 J., mit Daniel Brühl, Jesper Christensen u.a.
Sebastian Zöllner (DANIEL BRÜHL), Kunstjournalist und Meister der Selbstüberschätzung, plant seinen großen Coup: ein Enthüllungsbuch über den legendären Maler Manuel Kaminski (JESPER CHRISTENSEN), Schüler von Matisse und Freund von Picasso, der einst als „blinder Maler“ Berühmtheit erlangte. Der skrupellose und ehrgeizige Karrierist macht sich auf den Weg zu dem entlegenen Chalet hoch oben in den Alpen, wo der greise Künstler zurückgezogen und von Vertrauten abgeschirmt lebt. Er dringt in Kaminskis Haus, Leben und Vergangenheit ein und nimmt ihn kurzerhand mit auf eine halsbrecherische und irrwitzige Reise zu dessen tot geglaubter Jugendliebe. Unterwegs will er ihm mit List und Dreistigkeit seine Geheimnisse entlocken. Aber bald muss er feststellen, dass er dem Alten in keiner Weise gewachsen ist.

Weiterlesen: Universum: Kinoprogramm vom 17.-23.09.15

Am 16. September nochmals satirischer Rundgang durch die Braunschweiger Innenstadt

Zum letzten satirischen Stadtrundgang diesen Jahres lädt an diesem Mittwoch, den 16. September das braunschweiger forum e.V. ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Theatervorplatz  (Steinweg/Theaterwall).

An den „Originalschauplätzen“ trägt Hans-W. Fechtel vom Duo Lyrik & Musik spöttische Gedichte und Lieder zur Braunschweiger Stadtgeschichte und zum aktuellen Tagesgeschehen in BS vor. Nicht nur assimilierte Zugereiste, sondern auch spottresistente Klinterklater bekommen so einen höchst vergnüglichen „neuen Blick“ auf die Löwenstadt.

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.