Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Das KULT - Termine September 15

Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 BS, Karten: 0176-23 99 38 25 oder www.daskult-theater.de

Am So., 06.09.2015 19:00 Uhr Duo PianLola deutsch/spanisches Chansontheater "...von Berliner bis Argentiner" Eintritt: 15 €/12 € ermäßigt

Am Sa., 19.09.2015, 20:00 Uhr, Monika Blankenberg, Kabarett, „Altern ist nichts für Feiglinge“ Eintritt. 15 €/12 € ermäßigt

Am So., 20.09.2015 17:00 bis 22:00 Uhr, Das KULT feiert seinen 3. Geburtstag kommen-entdeckem-staunen...! Eintritt: frei

Am Fr., 25.09. 2015, 20:00 Uhr Michael Eller, Comedy "Ich geh dann mal...zu weit!" Eintritt. 15 €/12 € ermäßigt

Am Sa., 26.09. 2015 20:00 Uhr die bösen Schwestern, Kabarett "Musste schütteln!" Eintritt. 15 €/12 € ermäßigt

Weiterlesen: Das KULT - Termine September 15

Universum Filmtheater: Kinoprogramm vom 06.08. – 12.08.2015

Universum Filmtheater
Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550


NEU
LEARNING TO DRIVE – FAHRSCHULE FÜR ANFÄNGER
tägl. 19:15 (Mo in engl. OmU), 15:00
Regie: Isabel Coixet, USA 2014, 90 Min., o.A., mit Patricia Clarkson, Ben Kingsley u.a.
Der New Yorker Literaturkritikerin Wendy (Patricia Clarkson) wird nach 21 Jahren Ehe von ihrem Mann verlassen. Doch statt sich der Verzweiflung hinzugeben, beschließt sie ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Um ihre Tochter Tasha in Vermont besuchen zu können, will sie endlich ihren Führerschein machen und nimmt Fahrstunden bei dem indischen Taxifahrer Darwan (Ben Kingsley). Die impulsive Wendy findet in dem ernsten und sanftmütigen Inder einen klugen Gesprächspartner und neuen Freund, der sie daran erinnert, worauf es im Leben wirklich ankommt.

Weiterlesen: Universum Filmtheater: Kinoprogramm vom 06.08. – 12.08.2015

Pilgern auf dem Harzer Klosterwanderweg Teil 3

Der 3. Tag

Um 8.30 Uhr sind wir wieder unterwegs. Zu Mittag gibt es heute Lunchpaket. Jeder konnte vom Frühstücksbuffet das einpacken, was er gerne mag. Zum Trinken nehmen wir das gute Harzwasser aus der Leitung.

Der Weg führt zuerst in die Andreaskirche. Nach einer kurzen Morgenandacht beginnen wir den letzten Pilgertag. Dieses soll nun der kürzeste Weg sein, dafür haben wir jedoch die größte Steigung zu bewältigen. Es ist schon ziemlich schwül, und wir sind froh, daß der Anstieg im Wald ist.

Weiterlesen: Pilgern auf dem Harzer Klosterwanderweg Teil 3

Pilgern auf dem Harzer Klosterwanderweg Teil 2

Der 2. Tag
Um 8.30 Uhr am nächsten Morgen machen wir uns wieder auf den Weg. Zunächst  ist alles eben, wir pilgern an den Forellenteichen  vorbei und genießen die frische Morgenluft. Niemand begegnet uns. Doch wir wissen, daß uns heute ein anstrengender Tag bevorsteht. Es geht Richtung Blankenburg. Unser erstes Ziel ist die Bartholomäuskirche. Die Kirche wurde um 1200 gleichzeitig mit der Stadt erbaut. Damals, in der Romanik, baute man Kirchen wie Burgen, damit sie dem Ansturm aller Feinde standhalten. Die Fenster waren sehr klein, und dadurch war es im Innenraum recht dunkel.

Weiterlesen: Pilgern auf dem Harzer Klosterwanderweg Teil 2

Pilgern auf dem Harzer Klosterwanderweg

Die Ev. Akademie Abt-Jerusalem bietet seit einigen Jahren Pilgerwanderungen an. Einer der Pilgerwege ist zum Beispiel der Braunschweiger Jakobsweg, der von Helmstedt kommend über Braunschweig nach Hildesheim führt (Konzept). Unterstützt wird das in der Bevölkerung hoch beliebte Projekt von der "Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz". Nicht alle Wanderungen führen über den Pilgerweg. Von einer berichtet unten eine engegierte Wanderin.

Aufgrund der großen Nachfrage, bietet die Akademie auch im neuen Programm wieder zahlreiche Wanderungen an. 

Bericht von Marlis Zoschke (Teil 1)

Weiterlesen: Pilgern auf dem Harzer Klosterwanderweg

„Manches Ende ist ein Anfang“

„Manches Ende ist ein Anfang“ – Eine Gottesdienstreihe über Abbruch und Aufbau

Nicht „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ … Erfahrungen mit Umbruch und Neuanfang sind ambivalente Herausforderungen. Unser Seele wird gezeichnet von großen geschichtlichen Zäsuren, von „Zusammenbruch“ und „Wende“. Auch biographische Einschnitte, persönliche Krisen fordern von uns einen Wiederaufbau unseres Lebens. Gelingt die Neuorientierung und das Einleben in eine neue Ära? Schaffen wir den inneren und äußeren Umbau? Oder scheitern wir daran, und was dann? Wie leben wir mit einem „Knacks“ (R. Willemsen) in Biographie und Seele?

Anlässlich der aktuellen Dachsanierung und im Rückblick auf die Gemeindegeschichte von St. Katharinen nach dem 2. Weltkrieg greifen wir das Thema grundsätzlich auf. Heutige Veränderungen in unserer Kirche und der „ganz normale Wahnsinn“ des Lebens lenken den Blick in unsere Gegenwart. Wir lassen biblische Texte aus einer Zeit des Wiederaufbaus zu uns sprechen. Von den weitgehend unbeachteten Erzählungen aus den Büchern Esra und Nehemia erhoffen wir uns Impulse für den Umgang mit dem gegenwärtigen Wandel. Wir laden Sie herzlich dazu ein!

Weiterlesen: „Manches Ende ist ein Anfang“

Wie wird man glücklich?

Diese Frage beschäftigt uns alle. Mal mehr oder weniger stark. Um die braunschweiger Bevölkerung näher an das Thema heranzuführen, hat die Ev. Akademie Abt Jerusalem den deutschen Glücksforscher Prof. Dr. Ruckriegel von der TH Nürnberg, Institut für Betriebswirtschaftslehre, eingeladen.  Anfang Dezember wird er nach Braunschweig kommen. (Neues Programm)

Doch schon jetzt sollten wir uns mit dem Glücklichsein befassen. Jeder unglückliche Tag, ist bekanntlich ein verlorener Tag. Sehen Sie sich das Interview als Film mit Prof. Ruckriegel an.

Universum: Kinoprogram vom 23. - 29.07.15

NEU: TAXI TEHERAN
tägl. 17:15, 19:15 (außer Mo)
Regie: Jafar Panahi, Iran 2015, 82 Min, o.A.
Ein Taxi fährt durch die lebhaften Straßen Teherans. Die wechselnden Fahrgäste erzählen freimütig, was sie umtreibt: ein Filmschmuggler vertickt die neueste Staffel von „The Walking Dead“ und Filme von Woody Allen, zwei alte Frauen wollen Goldfische in einer Quelle aussetzen und ein vorlautes kleines Mädchen erklärt ihren Anspruch auf Frappuccino.
Am Steuer sitzt der Regisseur Jafar Panahi selbst, der 2010 wegen „Propaganda gegen das System“ zu einem 20-jährigen Berufsverbot verurteilt wurde, und nun geheimnisvoll lächelnd einen neuen Film kreiert. Denn eine auf dem Armaturenbrett versteckte Kamera hält alles fest...

Weiterlesen: Universum: Kinoprogram vom 23. - 29.07.15

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.