Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


2. Braunschweiger Bierfest

Foto Carsten Davideit

Vom 27. bis 29. August 2015 veranstalten wir das „2. Braunschweiger Bierfest“ auf dem Platz der Deutschen Einheit. Der Marktplatz soll auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt von Brauereien aus aller Welt werden, die ihre Biere den Besuchern vorstellen und einen Einblick in den Facettenreichtum ihrer Bierspezialitäten ermöglichen. Durch ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik, Präsentationen, Interviews und Verlosungen sollen Information, Unterhaltung und Genuss miteinander vereint werden. Programm

http://www.gig-linden.de/

50 Jahre Satisfaction: "Fünf Noten, die die Welt verändern..."

Aus der "Badischen Zeitung" entnommen.

so überschrieb eine New Yorker Zeitung das Erscheinen der Stones-Hymne ’Satisfaction’, die zeitweise bei manchen Fans sogar als inoffizielle Nationalhymne Großbritanniens gilt. Die Welt war schockiert, war der Text doch einerseits als Konsumkritik zu verstehen, wie die Stones mal gesagt haben sollen, und andererseits als mangelnde Befriedigung beim Sex. Sei`s drum, für die Stones war es am 20. August vor 50 Jahren der Durchbruch und zumindest für die Deutschen skandalös, aber auch ein Aufbruch aus der bleiernen Nachkriegszeit. Lesen sie den Bericht im "Stern" und hören Sie rein. Aber danach geht`s los! 

Siempre Tango Braunschweig Info: Práctica und Sommernachtstango 2015

Wie seit 15 Jahren tanzt der Verein "Tango siempre" (Immer Tango) im Inselwall und freut sich über mehr Tango argentino Freunde, die über Schnupperkurse gewonnen werden sollen.

Liebe Tangofreunde und - freundinnen von Siempre Tango Braunschweig,

das 16. Sommernachtstango-Festival 2015 läuft nun bereits seit 3 Wochen. Es war trotz zeitweise Regen dennoch ein ganz tolles Event im Park am Inselwall. Hier der Link zu den Videos von den letzten Veranstaltungen:  www.tango-bs.de

Weiterlesen: Siempre Tango Braunschweig Info: Práctica und Sommernachtstango 2015

URSUPPE: eine Installation von Vera Sebert und Timo Hoheisel

Vernissage: 11.09.2015 um 19 Uhr in der Galerie des
Kunstverein Jahnstrasse e.V. (Jahnstraße 8a, 38118
Braunschweig)


Ausstellung geöfnet am 12. und 13.09. jeweils von 14-19 Uhr
18.09. von 19-22 Uhr
19.09. von 14-19 Uhr
20.09. von 10-19 Uhr
Das uns gewohnte Kommunikationssystem bildet die Grundlage für unsere kategorisierende Denkweise. Mit dem Kooperationprojekt URSUPPE entwickeln Timo Hoheisel und Vera Sebert eigens für die Räume des Kunstverein Jahnstrasse eine Rauminstallation, die dieses Grundgerust experimentell aufbricht und Sprache auf eine sinnliche Ebene hebt. Ziel ist eine multisensorisches Erlebnis, das die Wahrnehmung unseres
Sprachmediums erweitert und den Ort neu erfahrbar macht. Sie werden eine mit Wasser gefullte Wanne installieren, die sich von einem in den anderen Raum erstrecken wird. Durch Schwarzlicht beleuchtet schwimmt fuoreszierende Sprache imKippmoment zwischen Zeichen und Bild, sowie zwischen visueller und akustischer Ausformung. Ein kunstlerischer Dialog, der sich zwischen einer eigens fur die Räume kreierten Soundkulisse und dem Sprachmedium entspinnt, vermag unmittelbar die Sinne anzusprechen und sie zu erweitern. Gleichzeitig bleibt der Zugang zur Kunst aufgrund des sinnlich-spielerisch-experimentellen Charakters fur jedermann offen.

Weiterlesen: URSUPPE: eine Installation von Vera Sebert und Timo Hoheisel

Allgemeiner Konsumverein: Spuren und Zeichen. Frank Werger - Ausstellungseröffnung 20. Aug. 15

Vom 20. August bis 23. August ist das Braunschweiger Künstlerhaus zu Gast im Allgemeinen Konsumverein. Die Künstler und Künstlerinnen richten eine Ausstellung aus, mit der sie an einen Kollegen des Hauses erinnern, der vor einem Jahr verstarb: Spuren und Zeichen. Frank Werger (1953-2014), 

Eröffnung: 20. August um 20 Uhr, es spricht: Ute Maasberg, Kunsthistorikerin, Öffnungszeiten: Fr., Sa., So. von 14.00 bis 18.00 Uhr

Weiterlesen: Allgemeiner Konsumverein: Spuren und Zeichen. Frank Werger - Ausstellungseröffnung 20. Aug. 15

Universum: Kinoprogramm vom 13.08-19.08.15

Universum Filmtheater
Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550 Kinoprogramm vom 13.08. – 19.08.2015

NEU: LAS INSOLADAS - SONNENSTICHE, tägl. 21:00, 14:45
Regie: Gustavo Taretto, ARG 2014, 102 Min., o.A., span. OmU, mit Carla Peterson, Luisana Lopialto u.a. Buenos Aires, 1995: Die Freundinnen Sol, Vicky, Karina, Valeria, Lala und Flor haben sich beim Salsa - Unterricht kennen gelernt und haben alle den Traum, einmal nach Kuba zu fliegen. Aber die Realität sieht anders aus. Sie stehen am Rand des neoliberalen Systems, das die Neunziger in Argentinien geprägt hat.
Am letzten Samstag des Jahres findet der mit Spannung erwartete Salsa – Wettbewerb statt und das Vorbereitungsritual der Freundinnen besteht aus einem langen Sonnenbad. Während die Stunden vergehen, reden sie über so unterschiedliche Themen wie fehlende Bindungen, Kapitalismus, Kommunismus, vergessene Träume und Beziehungen.
Sie klammern sich an die Vorstellung den Wettbewerb zu gewinnen – was wahrscheinlich die einzige Möglichkeit ist ihren Traum zu verwirklichen.
Immer im spanischen Original mit deutschen Untertiteln.

Weiterlesen: Universum: Kinoprogramm vom 13.08-19.08.15

Deutsche SchülerAkademie: 94 begabte Jugendliche forschen im CJD Braunschweig

Pressemitteilung  Braunschweig / Bonn, 10.08.2015

Deutsche SchülerAkademie: 94 begabte Jugendliche forschen im CJD Braunschweig

Die Deutsche SchülerAkademie macht zum zweiten Mal in diesem Jahr Station in Braunschweig. 94 Jugendliche forschen, diskutieren und musizieren vom 13. bis 29. August 2015 in der CJD Jugenddorf-Christophorusschule Braunschweig ­ und erhalten so die Chance, ihren Horizont zu erweitern. Die Deutsche SchülerAkademie ist ein Angebot des bundesweiten Talentförderzentrums Bildung & Begabung.

Weiterlesen: Deutsche SchülerAkademie: 94 begabte Jugendliche forschen im CJD Braunschweig

"BBK Jahresausstellung 2015" im raumLABOR

BBK Jahresausstellung 2015 – 51 Künstler, 87 Kunstwerke
Ausstellung im raumLABOR, Hamburger Straße 267 in 38118 Braunschweig
28.08.2015 – 04.10.2015, Vernissage am 27.08.2015 um 20:00 Uhr im raumLABOR

 

Ingo Lehnhof: Deutsches Trio - Keramik bemalt

Die Mitglieder des BBK Braunschweig setzten sich im letzten Jahr in ihren künstlerischen Arbeiten mit dem Ausstellungstitel „Intensivstation“ auseinander. Eine Titelvorgabe muss nicht zwangsläufig das Schaffen einschränken; sie kann neue Gedankengänge anregen und auf diese Weise zu ungewöhnlichen Ergebnissen führen.

Weiterlesen: "BBK Jahresausstellung 2015" im raumLABOR

Mallorca und das "Dritte Reich"

Sehr geehrter Herr Schimpf, liebe Leserinnen und Leser

von "Tage auf Mallorca – lesen unterm Olivenbaum. Braunschweigisches aus Büchern gepickt. (BZ vom 1. August 2015)


Es geht dabei unter anderem um Thomas Mann, Ina Seidel und Ricarda Huch. Thomas Manns Tagebucheintragung vom 14. Juli 1947: „Liste der 88 Schriftsteller, die Hitler huldigten. Dummes, mittelmäßiges Gesindel." Die dem Kanzler Adolf Hitler im Oktober 1933 treueste Gefolgschaft gelobten, gehörten u. a. Ina Seidel, eine Freundin von Ricarda Huch, Agnes Miegel und Bruder Rudolf Huch, nach denen in Braunschweig und Bad Harzburg Straßen benannt sind. Die Ina- Seidel -Schule wurde in den 90er Jahren wegen Schülerrückgängen aufgelöst. Das Gebäude wird heute von der Otto-Bennemann-Schule genutzt.

Weiterlesen: Mallorca und das "Dritte Reich"

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.