Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Kino Global: „Flowers of Freedom“ im Universum am 07.09. um 19 Uhr

Ein Film über Frauen und Freundschaft, Zivilcourage und Zyanid - In Kooperation mit ATTAC Braunschweig zeigt das Universum Filmtheater in der neuen Doku-Reihe „Kino Global“ entwicklungspolitische Filme und lädt Fachreferenten zum anschließenden Filmgespräch ein.

Täglich donnern durch das kirgisische Dorf Barskoon riesige LKWs mit einer gefährlichen Fracht: Zyanid; eine hochgiftige Chemikalie, mit der in der nahe gelegenen Kumtor-Mine Gold abgebaut wird. Als 1998 ein mit Zyanid beladener LKW in den Fluss des Dorfes stürzt, erkranken Hunderte von Dorfbewohnern. Sieben Jahre später beginnen mutige Frauen ihren Kampf für die Rechte der Opfer. Sie gründen eine kleine Umweltorganisation und blockieren die Zufahrt zur Mine.

Vier Jahre lang begleitete die Ethnologin und Kölner Filmemacherin Mirjam Leuze die Aktivistinnen mit ihrer Kamera und wurde dabei Zeugin einer erstaunlichen Entwicklung. Mit Humor und großer Nähe zeigt der Film Leben und Überleben in einem kirgisischen Dorf, und den globalen Kampf um Rohstoffe aus der Perspektive mutiger Frauen in Zentralasien.

Zur anschließenden Diskussionsrunde ist Frank Schmidt, Referent bei Bildung trifft Entwicklung, im Kino zu Gast.

Gemeinsam mit ATTAC Braunschweig zeigt das Universum Filmtheater bis Dezember regelmäßig alle 14 Tage entwicklungspolitische Filme aus Ländern im Süden dieser Welt. Im Anschluss werden die Filme mit einem Fachreferenten diskutiert. 

Kino Global ist eine bundesweite Filminitiative, die von der Organisation Engagement Global GmbH – Service für Entwicklungsinitiativen ins Leben gerufen wurde und zunächst in jeweils einem Ort pro Bundesland stattfindet. Sie wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bezuschusst.

Webseite: http://flowers-of-freedom.com/

„Flowers of Freedom“
D 2014, 96 Min., o.A., OmU

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.