• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

Zur Version für große Monitore wechseln

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

zur Startseite

Junge Leute zu Fuß

Dienstag, 31. Januar 2017 09:49
Fachverband Fußverkehr Deutschland

"Pressemitteilung"

Für die Erstellung eines Handlungsleitfadens für Fußverkehrsstrategien hat der Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. drei punktuelle Befragungen von jungen Leuten durchgeführt: Junge Leute im Alter zwischen 13 und 25 Lebensjahren auf der Straße, junge Fachleute kurz vor Abschluss ihrer wissenschaftlichen Ausbildung und ältere Fachleute, die sich mit dem Thema Jugend-Mobilität beschäftigt haben. Gefragt wurde nach der  hauptsächlichen Verkehrsmittelnutzung, den Kriterien für die Verkehrsmittelwahl, den Hauptgründen für das Zu-Fuß-Gehen und danach, was Jugendliche und junge Erwachsene zu mehr Gehen motivieren würde.
80 % der befragten jungen Leute gaben dabei an, häufig öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, 70 % häufig zu Fuß unterwegs zu sein und 35 % Fahrrad zu fahren. In der Stadt- und Verkehrsplanung muss es also darauf ankommen, diese Generation durch Infrastrukturmaßnahmen und Angebote auch zukünftig stärker an den Umweltverbund zu binden, um den günstigen Modal-Split über Generationen hinweg zu stabilisieren und auszubauen.
Bei der Fragestellung nach den Hauptgründen für das Zu Fuß gehen konnten die Ergebnisse in Kernfragen nicht unterschiedlicher sein:

Weiterlesen ...

Ab 2019 werden jährlich zwei Grundschulen zu Kooperativen Ganztagsschulen

Dienstag, 31. Januar 2017 17:10
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig + BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

"Pressemitteilung"

Transparent, klar strukturiert und nachvollziehbar für die Eltern. Mit einem gemeinsamen Antrag möchten die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen den Ausbau von Kooperativen Ganztagsgrundschulen (KoGS) in Braunschweig zukünftig neu ordnen und damit maßgeblich nach vorne bringen. „Durch den Antrag werden ab dem Jahr 2019 jährlich mindestens zwei Grundschulen in Kooperative Ganztagsgrundschulen umgewandelt. Dafür schaffen wir jetzt die Voraussetzungen“, freuen sich Christoph Bratmann, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig und Dr. Elke Flake, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Zentraler Bestandteil des Antrags ist die Erstellung einer Schul-Prioritätenliste durch die Verwaltung. Die Liste legt transparent fest, wann und warum eine Grundschule in eine Kooperative Ganztagsgrundschule umgewandelt werden wird. „Diese Liste ist für jeden offen einsehbar und erklärt den Eltern, wann ‚ihre‘ Schule an der Reihe ist“, sagen Bratmann und Flake. Schon im August dieses Jahres soll die Liste dem Rat der Stadt präsentiert werden, zusammengestellt wird sie anhand klar festgelegter Kriterien. „Dazu gehören beispielsweise der bislang nicht gedeckte Bedarf an Betreuungsplätzen im Einzugsbereich der Schule, bauliche Anforderungen an eine Umwandlung, wachsende Schülerzahlen bspw. durch Neubaugebiete und die Bereitschaft der Schule zu einer Umwandlung“, beschreiben Bratmann und Flake.

Weiterlesen ...

Ermittlungen gegen rechte Terrorvereinigung in Braunschweig

Dienstag, 31. Januar 2017 18:15
David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts
Ermittlungen gegen rechte Terrorvereinigung: Hintergründe zum Verdächtigen aus Braunschweig

 

Nach Recherchen des Bündnis gegen Rechts und des NDR Magazins Panorama 3 handelt es sich bei dem Neonazi, dessen Wohnung im Braunschweiger Siegfriedviertel am 25. April 2017 im Rahmen von Ermittlungen der Bundesanwaltschaft wegen des Verdachts der "Bildung einer terroristischen Vereinigung" durchsucht wurde, um den 35-jährigen Markus J.

Der Neonazi, der regelmäßig an den „Spaziergängen“ des PEGIDA-Ablegers BRAGIDA teilnahm, und dann als Teilnehmer und Redner bei Versammlungen neonazistischer Gruppierungen, wie der Partei "Die Rechte" und der NPD auftrat steht im Verdacht zum Netzwerk um den „Druiden“ Burghard B. zu gehören. Die Bundesanwaltschaft verdächtigt die Gruppierung „bewaffnete Angriffe auf Polizisten als Repräsentanten des Staates, Asylsuchende und Menschen der jüdischen Glaubensgemeinschaft" geplant zu haben.

Weiterlesen ...

„Flüchtig Deutsch“ in Salzgitter Fredenberg

Dienstag, 31. Januar 2017 18:24
Hansi Volkmann, DGB-SON

„Flüchtig Deutsch“ in Salzgitter Fredenberg

 Yvonne Kamermann, Thorsten Stelzner, Tilman Thiemig werden am 17. Februar 2017, um 19:00 Uhr im Fredenberg Forum in Salzgitter-Lebenstedt auftreten. Im Gepäck haben sie die CD „Flüchtig Deutsch“, die im vergangenen Jahr vom Deutschen Gewerkschaftsbund herausgegeben wurde.

Die drei KünstlerInnen werden aus unterschiedlicher Sicht das Thema Flucht darstellen. Yvonne Kamermann’s Opa war in Auschwitz - überlebte, da er auf Schindlers Liste stand. In ihrem Beitrag „Eine Nummer bei Wikipedia“, geht es um das Schicksal ihrer jüdischen Vorfahren in Deutschland.

Thorsten Stelzner spricht über Hintergründe der grassierenden Fremdenfeindlichkeit. Er will Braunschweig (und alle anderen Städte, Dörfer, Gemeinden) nazifrei haben:

„Ihr nennt mich GUTMENSCH und bildet euch selbst ein Im Vergleich zu allen anderen der bessere Mensch zu sein …“

Tilman Thiemig arbeitet als Coach und Trainer im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“. Zu seiner Schülerschaft gehören auch Asylbewerber und Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak oder Afrika. Die Nachrichten und Bilder aus den Medien werden für ihn so tagtäglich zu Gesichtern, Gesprächen, Geschichten. Er wird über seine Erfahrungen berichten.

Am Ende des Kulturabends im Fredenberg Forum wollen die Künstlerinnen mit den Besuchern sprechen, vielleicht über Flucht, die eigene, die Anderer, über Fremdenangst und Hilfsbereitschaft, über Salzgitter und Aleppo.

Der Eintritt ist frei.

 

 

Stoppen Sie Trumps Pipeline!

Dienstag, 31. Januar 2017 18:40
Linda Neddermann, Campaignerin und Christoph Bautz

US-Präsident Trump macht Schluss mit dem Klimaschutz und hebt den Baustopp für eine riesige Öl-Pipeline auf. Doch wir können ihn ausbremsen: Die Bayerische Landesbank gehört zu den größten Finanziers des Projekts. Sie muss jetzt den Geldhahn abdrehen! Schon übermorgen übergeben wir der Bank unseren Eil-Appell – wenn wir 100.000 sind.

Unterzeichnen Sie jetzt unseren Eil-Appell gegen den Kredit für Trumps Pipeline!

Kaum im Amt, leitet Donald Trump den Abschied der USA vom Klimaschutz ein: Letzte Woche machte er per Dekret den Weg frei für eine Mega-Pipeline, die Barack Obama nach massiven Protesten der Umweltbewegung gerade erst gestoppt hatte.[1] Täglich 80 Millionen Liter Erdöl soll die „Dakota Access Pipeline“ aus tausenden Fracking-Bohrstellen in Umlauf bringen. Das Projekt würde damit täglich so viele Klimagase verursachen wie 30 Kohlekraftwerke.[2] Trump war selbst an der Firma beteiligt, die die Pipeline baut.[3]

Weiterlesen ...

Verdächtiger Reichsbürger äußert sich

Dienstag, 31. Januar 2017 23:27
David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts

Markus J. im Kreis rechter Hooligans am 21.6.2015 bei BRAGIDA. Foto: David Janzen

"Der Braunschweiger Markus J., der regelmäßig an „Spaziergängen“ des PEGIDA-Ablegers BRAGIDA teilnahm, als Redner bei Versammlungen der neonazistischen Partei »Die Rechte« auftrat und sich an Kundgebungen der NPD und der AfD beteiligte, steht im Verdacht zum Netzwerk um den „Druiden“ Burghard B. zu gehören. Im Zusammenhang mit den bundesweiten Ermittlungen wurde am 25. Januar 2017 auch die Wohnung des 35-Jährigen im Braunschweiger Siegfriedviertel durchsucht. Er soll nach Medienberichten der „Reichsbürger“-Bewegung nahestehen. Unter dem Pseudonym „Else Schlagmichtot“ verbreitet der Beschuldigte antisemitische Verschwörungstheorien, fordert die „Vernichtung“ aller „Zionisten“ und die „Ausrottung“ aller Muslime, lobt Reden von Adolf Hitler und ruft zur „Solidarität“ mit der Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck auf." Verdächtiger Markus J. äußert sich. (Bündnis gegen Rechts, David Janzen)

Bachzeit 2017 im Dom St. Blasii

Mittwoch, 01. Februar 2017 13:46
Annkatrin Fischer, Domkantorat

Bachzeit 2017: Am kommenden Sonntag, 5. Februar 2017, 17.00 Uhr, findet eine weitere Veranstaltung aus der Reihe der Bachkantaten statt.
Es erklingen die Kantate „Gloria in excelsis Deo“, BWV 191, gesungen vom Braunschweiger Domchor und den Solisten Vanessa Diny und Matthias Stier, sowie das Doppelkonzert für Oboe und Violine, BWV 1060.
Als Solisten im Oboenkonzert treten Joachim Heimbrock, Violine und Andrey Godik Oboe auf, begleitet wird diese Veranstaltung vom Staatsorchester Braunschweig.
Die Gesamtleitung hat Domkantor Gerd-Peter Münden, das geistliche Wort spricht Dompfarrerin Katja Witte-Knoblauch.

Eintritt frei

Bericht in der BZ täuscht Öffentlichkeit über „Ganztagsinitiative“ von SPD und Grünen

Mittwoch, 01. Februar 2017 14:37
Udo Sommerfeld, Fraktionsvorsitzender Die Linke

Pressemitteilung

Haushalt 2017: „Fast“ alle finden Kürzungen und PPP gut

In einer stundenlagen Sitzung wurden im gestrigen Finanz- und Personalausschuss sämtliche Haushaltsanträge der Bezirksräte und der Fraktionen, sowie diverse Ansatzveränderungen der Verwaltung beraten und abgestimmt. Zusammen mit Beschlussempfehlungen zu den 75 bestbewerteten Bürgervorschlägen und dem Haushaltsplanentwurf ergab sich am Ende ein Gesamtpaket über das abschließend abgestimmt wurde.

Weiterlesen ...

Cristina Garrido in der CITY GALLERY

Donnerstag, 02. Februar 2017 08:00
Jennifer Bork, Kuratorin

Die CITY GALLERY präsentiert die perfekte Ausstellung

Eröffnung: 04/02/2017, 11 Uhr
Ausstellung: 08/02–30/03/2017
CITY GALLERY des Kunstverein Wolfsburg
im Alvar-Aalto-Kulturhaus
Porschestr. 51//38440 Wolfsburg

Cristina Garrido: Mixed-Media-Installation 2015

Die CITY GALLERY des Kunstverein Wolfsburg freut sich das neue Ausstellungsjahr mit der ersten institutionellen Einzelausstellung von Cristina Garrido in Deutschland zu starten.
Den Arbeiten der jungen Madrilenin merkt man ein forscherisches Interesse an ästhetischen Fragen unserer Zeit an. Für ihre Beobachtungen hat sie sich das System ausgesucht, in dem sie sich am besten auskennt: das Kunstsystem, in Form von Hochglanz-Kunstzeitschriften wie Artforum oder gängige Kunst-Internetseiten, wie Contemporary Art Daily, die täglich neue Fotos und Informationen zu aktuellen Ausstellungen auf der ganzen Welt bereitstellen. Anhand der dort abgebildeten Ausstellungsfotos und gedruckten Statements untersuchte sie, welche Darstellungsformen in diesen Medien präsent sind und erstellte eine Art Kriterienkatalog für zeitgenössische Kunst. In ihrer Arbeit #JWIITMTESDSA? (Just what is it that makes today´s exhibitions so different, so appealing?) (2015) führt sie diese Kriterien zu der perfekten Ausstellungsinstallation zusammen. Die Arbeit wurde mit dem Preis Generación 2015 Proyectos de Arte Fundación Montemadrid ausgezeichnet.

Weiterlesen ...

BIBS-Fraktion: Einsatz von E-Bussen prüfen!

Donnerstag, 02. Februar 2017 12:09
Wolfgang Büchs, Fraktionsvorsitzender BIBS

Die BIBS-Fraktion hat zur Ratssitzung am 21.02.2017 beantragt, das Braunschweiger Buslinien-Netz auf einen möglichen Betrieb von E-Bussen zu untersuchen. Der BIBS-Antrag wird erstmals im Planungs- und Umweltausschuss am 08.02.2017 vorberaten.

„Wir nehmen uns die Stadt Bonn zum Vorbild“, erklärt BIBS-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Büchs, „Hier wurde das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme mit einer entsprechenden Machbarkeitsstudie beauftragt – mit dem Ergebnis, dass nach dem Stand der Technik das gesamte Bonner Busliniennetz für den Einsatz von Elektrobussen geeignet sei und eine Umstellung im gesamten Liniennetz bis etwa 2030 technisch möglich wäre. Entsprechend haben die Verkehrsbetriebe Bonn die Umstellung des gesamten Dieselbusverkehrs auf Elektrobus bis 2030 vorgesehen.“

Weiterlesen ...

Die Arbeit des „Welcome House ART Kurve“ kann weitergehen!

Donnerstag, 02. Februar 2017 17:12
Wolfgang Büchs, Fraktionsvorsitzender BIBS

Zwei Pressemitteilungen der BIBS nach Beschlüssen des Finanzausschusses

Im Finanzausschuss am 31.01.2017 wurde gegen die Stimmen von CDU und AfD beschlossen, dass das „Welcome House ART Kurve“ am Steinriedendamm auch durch die Stadt finanziert werden soll.

„Einen positiven Ratsbeschluss zum Haushalt 2017 am 21.02.2017 und den vom Land Niedersachsen in Aussicht gestellten Personalkosten vo-rausgesetzt, kann die Arbeit der Begegnungsstätte und der Fahrradwerk-statt damit weitergehen!“, erklärt BIBS-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Büchs.

Seit September 2015 existiert das vom Verein „Toleranz, Respekt und Interkulturelle Vielfalt“ TRIVT e.V. betriebene „Welcome House ART Kurve“. Die bisherige Finanzierung des Hauses am Steinriedendamm 14, ist am 31.12.2016 ausgelaufen.

Weiterlesen ...

Veranstaltungen im Museum für Photographie im Februar

Freitag, 03. Februar 2017 09:38
Museum für Photographie

Aktuelle Ausstellung: »Marc Theis. Stadt im Bild – Verborgene Orte in Braunschweig und Hannover« 20.01.-12.03.2017
Eröffnung der Ausstellung: Donnerstag, 19.01.2017, 19 Uhr
+++
Februar
Donnerstag, 02.02.2017, 13-18 Uhr, Freier Eintritt!
Jeden 1. Donnerstag im Monat bietet das Museum für Photographie Braunschweig freien Eintritt zu der aktuell gezeigten Ausstellung an.

Freitag, 03.02.2017, 19 Uhr
Ausstellungsrundgang – Zur Arbeit von Marc Theis mit Barbara Hofmann-Johnson (Leiterindes Museums für Photographie) und Prof. Dr. Susanne Pfleger (Leiterin der Städtischen Galerie Wolfsburg)

Weiterlesen ...

Neue "Bauernregeln" für eine Landwirtschaft mit Zukunft

Freitag, 03. Februar 2017 23:54
AbL Newsletter

"Pressemitteilung"


Start der Kampagne "Gut zur Umwelt. Gesund für alle"

Ab heute ist die Website zur Kampagne "Neue Bauernregeln" online.

Anlässlich der öffentlichen Konsultation der EU zur Zukunft der europäischen Agrarpolitik startet das Bundesumweltministerium heute die Kampagne "Gut zur Umwelt. Gesund für alle." Im Stile alter Bauernregeln wirbt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks dabei für eine naturverträgliche Landwirtschaft und eine Reform der europäischen Agrarförderung.
"Gibt`s nur Mais auf weiter Flur, fehlt vom Hamster jede Spur". Und: "Steht das Schwein auf einem Bein, ist der Schweinestall zu klein." So lauten zwei der neuen Bauernregeln, die das Bundesumweltministerium unter dem Motto "Gut zur Umwelt. Gesund für alle" ab heute veröffentlicht. Auf Plakaten in über 70 Städten in Deutschland, mit Ansichtskarten, über Social Media und über eine Kampagnen-Website werden die Bauernregeln zu verschiedenen Themen verbreitet.

Weiterlesen ...

Geschichtliches und Nachdenkliches – Wolfenbüttel 1933

Samstag, 04. Februar 2017 08:37
Andrea Hotopp, DGB

PRESSEMITTEILUNG

Geschichtliches und Nachdenkliches ist das Thema des nächsten Vortrages im Rahmen der gemeinsamen Ausstellung Neofaschismus heute des Bildungszentraums Wolfenbüttel und des DGB-Kreisverbandes Wolfenbüttel. Gundolf Algermissen von der Akademie für Regionale Gewerkschaftsgeschichte wird am Mittwoch, 08. Februar 2017 einen zeitlichen Bogen von 1922 bis in die Nachkriegszeit schlagen. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr und findet im Filmstudio des Bildungszentrums statt.

Weiterlesen ...

Campact informiert: Gespräch mit Schulz (SPD)

Samstag, 04. Februar 2017 10:57
Campact

Von Aufbruch ist die Rede, sogar von einem „Schulz-Effekt“: Martin Schulz gilt vielen in der SPD als Hoffnungsträger für das Wahljahr 2017. Doch für die meisten Bürgerinnen und Bürger ist er noch ein unbeschriebenes Blatt. Wird er tatsächlich für mehr soziale Gerechtigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und ökologischen Fortschritt eintreten? Ob Schulz für einen Aufbruch hin zu einer progressiven Politik sorgen kann, hängt davon ab, wie er sich in den nächsten Wochen politisch profiliert.

Dass Schulz sein innenpolitisches Profil erst noch finden muss, ist unsere Chance. Wir wollen Martin Schulz um ein Gespräch bitten – um mit ihm über die Erwartungen der rund zwei Millionen Campact-Aktiven zu diskutieren. Denn wie immer sich Schulz positioniert und welche Themen er setzt – er wird damit den Wahlkampf und womöglich eine zukünftige Regierung prägen.

Zwar waren wir mit Martin Schulz in der Vergangenheit nicht immer einer Meinung. Aber er hatte ein offenes Ohr für die Campact-Aktiven und hat sich der Diskussion gestellt. Diese Offenheit wollen wir jetzt nutzen, um ihn von einer progressiven Politik zu überzeugen.

Damit unser Auftritt möglichst überzeugend gelingt, brauchen wir jetzt Ihre Hilfe. Wir möchten deshalb von Ihnen heute wissen: Für welche konkreten Vorhaben sollte sich Martin Schulz einsetzen? Verraten Sie uns bis zum 10. Februar, welches Anliegen wir Martin Schulz auf den Schreibtisch legen sollen – jede einzelne Rückmeldung nehmen wir mit.

Klicken Sie einfach auf den Button und füllen Sie unsere kurze Umfrage aus. Die Teilnahme dauert nur eine Minute! Bitte beachten Sie: Der Link für die Umfrage ist nur einmal gültig!

Hier klicken und Martin Schulz Ihr Anliegen mitteilen

Weiterlesen ...

Neofaschismus in Deutschland

Samstag, 04. Februar 2017 17:31
Jürgen Kumlehn, Erinnerer

Neofaschismus in Deutschland

Eine tendenziöse Ausstellung im Bildungszentrum Wolfenbüttel     

Seit dem 12. Januar (bis zum 17.2.) wird im Bildungszentrum des Landkreises Wolfenbüttel in der Harzstraße vom Deutschen Gewerkschaftsbund und der Kreisvolkshochschule eine von der VVN maßgeblich gestaltete Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ gezeigt. Bei der Eröffnung sagte die stellvertretende Leiterin des Zentrums, Jaqueline Knaubert-Lang, der Rechtsruck in Deutschland falle bei besorgten Bürgern auf fruchtbaren Boden. Darauf zu reagieren, sei eine Herausforderung für die parlamentarische Demokratie. Die Ausstellung informiere über die Ideologie und Praxis des Faschismus und benenne Ursachen für die Ausbreitung rassistischen, nationalistischen und militaristischen Denkens und Handelns. Der DGB-Vorsitzende Paul Arzberger mahnte: Faschistische Tendenzen sollen nicht in unsere Alltagskultur einziehen. (Diese Zitate stammen aus einem WZ-Artikel vom 13.12.2017)

Weiter mit pdf-Datei

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Braunschweiger Wohlfahrtsverbände zu der Streichungsoffensive der AFD

Sonntag, 05. Februar 2017 14:48
Arbeitsgemeinschaft

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Braunschweiger Wohlfahrtsverbände (AGW) zu der Streichungsoffensive der AFD gegen soziale und kulturelle Angebote inBraunschweig

Mit Verärgerung und Unverständnis haben die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Braunschweig von den Streichungsanträgen der AFD‐Fraktion im Braunschweiger Stadtrat erfahren, die sich ohne jede Begründung gegen die Finanzierung der meisten in unserer Stadt über viele Jahre etablierten sozialen und kulturellen Angebote richten. Die Liste der Streichungsanträge ist erheblich und würde die soziale und kulturelle Infrastruktur der Stadt Braunschweig mit einem Federstrich auflösen. Weiter auf PDF

Weiterlesen ...

Ein Wolfskrankenwagen und eine Heizdecke für Wölfe

Montag, 06. Februar 2017 08:21
AbL Newsletter

Wenn auf Uelzens Straßen ein Wolf angefahren wird, wird es für die eingesetzten Polizisten schnell kompliziert. Denn das streng geschützte Raubtier darf nicht einfach von seinem Leid erlöst werden, wie etwa ein Reh oder ein Wildschwein.

Vielmehr wird eine relativ aufwendige Rettungs-Kette in Gang gesetzt, ein Veterinär und der Wolfsbeauftragte alarmiert. Und für alle Fälle hat die Polizei noch eine Wolfs-Transportkiste Marke Eigenbau an Bord.

In der Landeshauptstadt Hannover ist man da schon einen Schritt weiter. Dort gibt es zwar noch keine Wölfe, aber schon einen „Wolfs-Krankenwagen“. Dabei handelt es sich nach Medienberichten um einen etwa 2,40 Meter langen und 400 Kilo schweren Anhänger. Bis zu vier Tiere können in ihm transportiert werden. Ausgestattet ist der „Krankenwagen“ unter anderem mit Schutzhandschuhen, einem transportablen Rettungsbrett und Schlingen zum Einfangen der Wölfe. Selbst an eine Heizdecke ist gedacht, damit es den verletzten Tieren nicht zu kalt wird. Und wenn der Anhänger nachts zum Einsatz kommt, können eigens eingebaute Suchscheinwerfer die Umgebung ausleuchten.

… Für die Opfer des Wolfes, etwa Rinder und Schafe, ist der Transporter demnach nicht gedacht – bei ihnen komme die Hilfe in der Regel auch zu spät. …

Kommentar: Eine Heizdecke für einen Wolf

PETA klagt gegen "Qualzucht"

Montag, 06. Februar 2017 08:46
Uwe Meier

Zuchttiere, vor allem Schweine und Geflügel, werden so gezüchtet, dass die "besten Stücke" möglichst groß sind. Dann werden in kurzer Zeit die Tiere so gemästet, dass ihr junges Skelett das Gewicht kaum tragen kann. Immer mehr Schweine lahmen. Puten- und Entenbrüste werden so groß und schwer, dass sich die Tiere nicht mehr im Gleichgewicht halten können. Die Tiere sind im Grunde nur noch Träger von Fleischmassen. Von der Würde des Tieres kann schon lange nicht mehr die Rede sein. PETA hat dagegen Strafanzeige gestellt.

Weiterlesen ...

Fair in Braunschweig e.V. lädt zum fairen Frühstück ein

Montag, 06. Februar 2017 09:44
Tanja Mühle (Fair in Braunschweig)

Bogenschießen: Regionalliga Bogen Nord - Aufstieg in die 2. Bundesliga dürfte gesichert sein

Montag, 06. Februar 2017 09:54
Thorsten Wendt

"Pressemeldung"

Am Samstag, 04.02.2017, startete der letzte Wettkampftag in der Regionalliga Bogen Nord. Diesmal waren die Mannschaften zu Gast beim SSV Tarmstedt in der Sporthalle KGS Tarmstedt.

Weiterlesen ...

Anregungen und durch-die-Bürger-Infos auf Stadt-Bahn-Plus.de

Montag, 06. Februar 2017 10:57
Redaktion

3 Wochen nach der Stadthallenveranstaltung zum Stadtbahnausbaukonzept vom 16.1.2017 wurde jetzt das per Postkarte oder Formular auf www.stadt-bahn-plus.de
eingegangene Feedback von Bürgerinnen und Bürgern veröffentlicht. Neben Vorfreude auf evtl. neue ÖPNV-Anbindungen, gibt es alternative Streckenvorschläge, (sogar der Ring selbst wurde zur Einbeziehung ins Gespräch gebracht). Die Trassenvariante Gördelinger Straße stößt dagegen auf wenig Zuspruch.
Es gibt Fragen zum Naturschutz und zu weiterer Versiegelung von Flächen.

Weiterlesen ...

Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung wieder eröffnet

Montag, 06. Februar 2017 18:09
Redaktion

2004 hatte Ministerpräsident Wulf neben den Bezirksregierungen auch die Landeszentrale für Politische Bildung

  • angeblich aus Kostengründen –beseitigt. Aller Protest nützte nichts, Niedersachsen blieb das einzige Land ohne Landeszentrale.

Weiterlesen ...

Kulturhöhepunkte 2017 auf der Messe „Reisen Hamburg“ - Braunschweig präsentiert sich in Hamburg

Montag, 06. Februar 2017 20:34
Braunschweig Stadtmarketing GmbH

"Pressemeldung"

Löwenstadt Braunschweig

Vom 8. bis 12. Februar 2017 stellt die Braunschweig Stadtmarketing GmbH auf der Messe „Reisen Hamburg“ die kulturellen Höhepunkte der Löwenstadt im Jahr 2017 vor. Im Fokus stehen dabei vor allem das Reformationsjubiläum und das neueröffnete Herzog Anton Ulrich-Museum, aber auch die vielfältigen Veranstaltungen, die während des gesamten Jahres stattfinden, sollen zahlreiche Gäste nach Braunschweig locken.

(Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Daniel Möller)

Weiterlesen ...

Tochterfirma der Westermann Gruppe vernichtet 50 Arbeitsplätze

Montag, 06. Februar 2017 20:50
Sebastian Wertmüller, ver.di

"Pressemitteilung"

Die ISB (Industrie Service Braunschweig GmbH), ein 100 prozentiges Tochterunternehmen des Westermann-Verlages Braunschweig soll zur Jahresmitte 2017 geschlossen werden.
Die Geschäftsführung begründet die Schließung und die Vernichtung von rund 50 Arbeitsplätzen mit der angeblich schwierigen wirtschaftlichen Lage des Unternehmens. Konkrete Zahlen, Daten und Fakten blieb das Unternehmen den Beschäftigten allerdings bisher schuldig.

Weiterlesen ...

Warnstreik Tarifrunde Länder 09.02. – Landesbeschäftigte fahren zur Demonstration nach Hannover

Dienstag, 07. Februar 2017 10:40
Sebastian Wertmüller, ver.di Bezirk Region SON

Pressemitteilung

Warnstreik Tarifrunde Länder 09.02. – Landesbeschäftigte fahren mit sechs Bussen zur Demonstration nach Hannover – auch Beamte solidarisch

ver.di ruft gemeinsam mit der GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) und der GdP (Gewerkschaft der Polizei) zum Warnstreik auf: Am 09.02. sind Landesbeschäftigte zum Streik und zur Demonstration und Kundgebung in Hannover aufgerufen. Aufruf

Veranstaltung: Geplantes interkommunales Industrie - und Gewerbegebiet

Dienstag, 07. Februar 2017 16:12
BIBS, CDU

Die Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS) und die CDU laden gemeinsam ein zu einer Veranstaltung über das geplante interkommunale Industrie- und Gewerbegebiet in Stiddien und Geitelde.

Einladungsschreiben

Einladung Bezirksratsfraktionen von CDU und BIBS 

Kindergarten Lehndorf – kurze Wege für kurze Beine

Dienstag, 07. Februar 2017 20:31
Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig
 "Pressemitteilung"

Ohne Beteiligung der Ratsgremien beabsichtigt die Verwaltung, die städtische Kita in Lehndorf bereits zum Sommer diesen Jahres zu schließen und das Betreuungsangebot ins westliche Ringgebiet zu verlagern. Dies wird von der Linksfraktion abgelehnt. In einem Dringlichkeitsantrag an den Jugendhilfeausschuss fordert sie die Verwaltung auf, entweder ein alternatives Betreuungsangebot in Lehndorf darzustellen und falls dies nicht möglich ist, auf die Schließung noch mindestens zwei Jahre zu verzichten.

Dazu erklärt die jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig, Gisela Ohnesorge: „Wir sind für den Ausbau der Schulkindbetreuung, aber nicht zu Lasten der Kindergarten-Kinder. Den Umgang mit den Eltern halten wir für nicht akzeptabel. Daher unser Antrag.“ 

Wort halten: Nahrungsmittelspekulation stoppen!

Dienstag, 07. Februar 2017 22:33
INCOTA-netzwerk e.v.

 

Eigentlich wollten die Europa-Abgeordneten nächste Woche Nahrungsmittelspekulation abschaffen. Doch die EU-Kommission hat die geplanten Regulierungen so stark aufgeweicht, dass weiterhin Millionen von Menschen durch extreme Preisschwankungen von Armut und Hunger bedroht sind. Fordern Sie deshalb die Europa-Abgeordneten auf, gegen den aufgeweichten Kommissionsvorschlag zu stimmen.

petition_nahrungsmittelspekula.jpg

Es ist ein Skandal: Spekulation mit Nahrungsmitteln kann zu Preisschwankungen beitragen, die Hunger und Armut verstärken. Wenn es zu Preisexplosionen bei Nahrungsmitteln kommt, leiden ausgerechnet arme Menschen am meisten – für sie wird Essen unbezahlbar!

Weiterlesen ...

Braunschweigs Qualitäten überzeugen Reiseanbieter

Mittwoch, 08. Februar 2017 09:18
Braunschweig Stadtmarketing GmbH

"Pressemeldung"

Löwenstadt Braunschweig22 Vertreter von Bus- und Gruppenreisen Anbietern aus ganz Deutschland und Österreich besuchten am Wochenende die Löwenstadt. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den „9 Städte +1“ in Niedersachsen zu Touren durch die Region eingeladen. In Braunschweig erkundeten sie bei einer Führung die Spuren von Welfen und Hansestadt. Zudem besuchten sie das neueröffnete Herzog Anton Ulrich-Museum.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tour vor dem neueröffneten Herzog Anton Ulrich-Museum.

(Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Peter Sierigk)

Der „VPR Internationaler Verband der Paketer e. V.“, kurz VPR International e. V., ist ein Zusammenschluss namhafter Paketreiseveranstalter und touristischer Dienstleister im Bus- und Gruppentourismus. Die Auftaktveranstaltung für das 22. VPR VIP-Treff fand vom 2. bis 5. Februar 2017 erstmals in Hannover statt. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich dabei auf einer eigenen Reisemesse über die aktuellen touristischen Angebote und Leistungen der Urlaubsregion „9 Städte +1“ in Niedersachsen informiert.

Weiterlesen ...

  1. Nachnutzung Nordbad - Schildbürgerstreich Teil 3
  2. Veröffentlichung des ersten Braunschweiger Musik-Kompositionsnotenbuchs (CNB-BS)
  3. Eier und Küken: Bei Penny in Braunschweig gibt es Fortschritt zu kaufen
  4. Linksfraktion bringt Kinderarmuts-Thema wieder in den Rat
  5. Antwort an die BIBS: E-Busse sind nur eine Alternative zu Dieselbussen, nicht zur Tram
  6. Extrem rechter Lifestyle und rechte Jugendkulturen - Symbole und Parolen -
  7. Der Braunschweiger Poetry Slam am 3. März 2017
  8. 2017: Letzte Runde im Kampf um Glyphosat
  9. Christos Pantazis: „Schulschwimmen in Gliesmarode wird möglich
  10. 125.000 € städtischer Zuschuss, damit ein paar Männer spielen können - mit Kommentar
  11. Knapp macht`s möglich: Schulschwimmen kann stattfinden!
  12. Ausstellung: 'Archipel Solovki' Klosterinsel, Gulag und Pilgerstätte
  13. Oberstleutnant i.R. Jürgen Rose : Das neue Weißbuch der Bundeswehr
  14. Eckert & Ziegler: Was will die Stadt?
  15. Die Schuld vom Lande Kommentar - Von Jan Grossarth
  16. Bundesumweltministerium setzt Asse 2 Begleitgruppe unter Druck
  17. Fraktion begrüßt Einigung beim Schulschwimmen
  18. Schulschwimmen in Gliesmarode: Grüne fordern Nachbesserungen
  19. Ausstellung "Kasten und Kaffeesack"
  20. - magni läuft - Fasten mit Laufschuhen startet in die Laufsaison -
  21. Amnesty International in St. Katharinen
  22. Braunschweig will Atommüllkonditionierung bedingungslos erlauben
  23. Kindgerecht und anspruchsvoll Nominierungen für das „Schulbuch des Jahres 2017“
  24. Zu süss, zu fett, zuviel Kalorien
  25. Ein schwieriges Erbe für Frank-Walter Steinmeier
  26. Wer radiert, verliert - Ausstellung am 23. Februar um 20.00 Uhr -
  27. Braunschweiger VW-Widerstandskomitee lädt ein
  28. Steigende Beiträge für Pflegezusatzversicherung Sonderkündigung bei Beitragserhöhung möglich
  29. Offener Brief der Bürgerinitiative Braunschweig Nordstadt
  30. - Stadtbahnausbau - Linksfraktion beantragt Vorziehen der westlichen Innenstadtstrecke

Seite 245 von 355

  • Start
  • Zurück
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • Weiter
  • Ende
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen