Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Die Arbeit des „Welcome House ART Kurve“ kann weitergehen!

Zwei Pressemitteilungen der BIBS nach Beschlüssen des Finanzausschusses

Im Finanzausschuss am 31.01.2017 wurde gegen die Stimmen von CDU und AfD beschlossen, dass das „Welcome House ART Kurve“ am Steinriedendamm auch durch die Stadt finanziert werden soll.

„Einen positiven Ratsbeschluss zum Haushalt 2017 am 21.02.2017 und den vom Land Niedersachsen in Aussicht gestellten Personalkosten vo-rausgesetzt, kann die Arbeit der Begegnungsstätte und der Fahrradwerk-statt damit weitergehen!“, erklärt BIBS-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Büchs.

Seit September 2015 existiert das vom Verein „Toleranz, Respekt und Interkulturelle Vielfalt“ TRIVT e.V. betriebene „Welcome House ART Kurve“. Die bisherige Finanzierung des Hauses am Steinriedendamm 14, ist am 31.12.2016 ausgelaufen.

„In Zukunft soll sich das Haus auch in Richtung eines Nachbarschafts-/Stadtteilladens entwickeln. Gleichwohl wird die Betreuung von Geflüchteten in enger Zusammenarbeit mit der LAB und der Stadt dort weiter erfolgen“, so Büchs. „Das Land hat bereits in Aussicht gestellt, dem Verein eine Sozialarbeiterstelle in Teilzeit zu finanzieren. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung!“

Die Wasserspielfläche für das Freibad Waggum kommt!

Im Finanzausschuss am 31.01.2017 wurde einstimmig beschlossen, dass die geplante Wasserspielfläche für Kinder (so genanntes „Splashpad“) im Freibad Waggum mit 35.000 Euro durch die Stadt finanziert werden soll.

„Das ist eine sehr gute Entwicklung, die auf unsere intensiven Gespräche mit allen Beteiligten zurückgeht“, erklärt BIBS-Ratsherr Henning Jenzen. „Der Förderverein kann jetzt die noch fehlenden Gelder durch Sponsoren einwerben und dann kann es losgehen!“

Schon im August 2016 hatte der Stadtbezirksrat Wabe-Schunter-Beberbach auf Antrag von BIBS, SPD und Grünen grundsätzlich beschlossen, dass das Freibad Waggum eine Wasserspielfläche für Kinder bekommt.

Mit dem Förderverein Freibad Waggum e.V. und der Stadtbad GmbH hatte es in der Folge Gespräche darüber gegeben, dass eine Kinder-Wasserspielfläche ähnlich der schon vorhandenen Spielfläche im Raffteichbad realisiert wird. Ebenso war der Förderverein im Gespräch mit einigen Ratsfraktionen, um das Anliegen voranzubringen. Die Gesamtkosten der Wasserspielfläche liegen bei ca. 60.000 Euro.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.