Junge Leute zu Fuß
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 31. Januar 2017 09:49
- Geschrieben von Fachverband Fußverkehr Deutschland
"Pressemitteilung"
Für die Erstellung eines Handlungsleitfadens für Fußverkehrsstrategien hat der Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. drei punktuelle Befragungen von jungen Leuten durchgeführt: Junge Leute im Alter zwischen 13 und 25 Lebensjahren auf der Straße, junge Fachleute kurz vor Abschluss ihrer wissenschaftlichen Ausbildung und ältere Fachleute, die sich mit dem Thema Jugend-Mobilität beschäftigt haben. Gefragt wurde nach der hauptsächlichen Verkehrsmittelnutzung, den Kriterien für die Verkehrsmittelwahl, den Hauptgründen für das Zu-Fuß-Gehen und danach, was Jugendliche und junge Erwachsene zu mehr Gehen motivieren würde.
80 % der befragten jungen Leute gaben dabei an, häufig öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, 70 % häufig zu Fuß unterwegs zu sein und 35 % Fahrrad zu fahren. In der Stadt- und Verkehrsplanung muss es also darauf ankommen, diese Generation durch Infrastrukturmaßnahmen und Angebote auch zukünftig stärker an den Umweltverbund zu binden, um den günstigen Modal-Split über Generationen hinweg zu stabilisieren und auszubauen.
Bei der Fragestellung nach den Hauptgründen für das Zu Fuß gehen konnten die Ergebnisse in Kernfragen nicht unterschiedlicher sein:


US-Präsident Trump macht Schluss mit dem Klimaschutz und hebt den Baustopp für eine riesige Öl-Pipeline auf. Doch wir können ihn ausbremsen: Die Bayerische Landesbank gehört zu den größten Finanziers des Projekts. Sie muss jetzt den Geldhahn abdrehen! Schon übermorgen übergeben wir der Bank unseren Eil-Appell – wenn wir 100.000 sind.
Bachzeit 2017: Am kommenden Sonntag, 5. Februar 2017, 17.00 Uhr, findet eine weitere Veranstaltung aus der Reihe der Bachkantaten statt.
Die CITY GALLERY präsentiert die perfekte Ausstellung
Aktuelle Ausstellung: »Marc Theis. Stadt im Bild – Verborgene Orte in Braunschweig und Hannover« 20.01.-12.03.2017
"Gibt`s nur Mais auf weiter Flur, fehlt vom Hamster jede Spur". Und: "Steht das Schwein auf einem Bein, ist der Schweinestall zu klein." So lauten zwei der neuen Bauernregeln, die das Bundesumweltministerium unter dem Motto "Gut zur Umwelt. Gesund für alle" ab heute veröffentlicht. Auf Plakaten in über 70 Städten in Deutschland, mit Ansichtskarten, über Social Media und über eine Kampagnen-Website werden die Bauernregeln zu verschiedenen Themen verbreitet.
Geschichtliches und Nachdenkliches ist das Thema des nächsten Vortrages im Rahmen der gemeinsamen Ausstellung Neofaschismus heute des Bildungszentraums Wolfenbüttel und des DGB-Kreisverbandes Wolfenbüttel. Gundolf Algermissen von der Akademie für Regionale Gewerkschaftsgeschichte wird am Mittwoch, 08. Februar 2017 einen zeitlichen Bogen von 1922 bis in die Nachkriegszeit schlagen. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr und findet im Filmstudio des Bildungszentrums statt.
3 Wochen nach der Stadthallenveranstaltung zum Stadtbahnausbaukonzept vom 16.1.2017 wurde jetzt das per Postkarte oder Formular auf 

Die ISB (Industrie Service Braunschweig GmbH), ein 100 prozentiges Tochterunternehmen des Westermann-Verlages Braunschweig soll zur Jahresmitte 2017 geschlossen werden.
Pressemitteilung

