• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

Zur Version für große Monitore wechseln

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

zur Startseite

7 + 1 Fragen an: Audiohead

Donnerstag, 10. Januar 2013 19:22
Lord Schadt

1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!

Wir sind Braunschweigs Punk'n Glamrockband AUDIOHEAD und haben am 21.Dezember unsere erste EP 'The Base Of Time veröffentlicht.


2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Euch zu besuchen?

Weil wir den Rock'n'Roll Spirit der früheren Jahre in das heutige Zeitalter übertragen haben und nicht lange herumlabern, wie toll wir doch sind. Das machen andere Bands schon genug. Wir bauen das Publikum in unsere Show ein, spielen mit Herzblut und knallen unseren Zuhörern einen ganz eigenen Sound um die Ohren.

Weiterlesen ...

Billigstklamotten im City Point - Primark kommt

Freitag, 11. Januar 2013 13:43
Uwe Meier

In einer dreiteiligen Serie schrieb der B-S im August 2011 über die problematische Immobilienentwicklung in der östlichen Innenstadt. Viele Leerstände; vor allem im City Point sind zu sie festzustellen. Eine Abwärtsentwicklung zeichnete sich ab. Wird die nun aufgehalten durch Primark? Oder stellt Primark einen Tiefpunkt dar? Ein Ein-Euro-Laden auf vielen Quadratmetern, nur mit Klamotten. Von "Shopping in Eleganz" kann in Braunschweig jedenfalls keine Rede sein. Weder bei den Ketten in den Schloss-Arkaden, wie versprochen, noch mit Primark. Aber der Diskounter hat wenigstens nicht diesen Anspruch.

OB Hoffmann muss nun nicht das Licht ausmachen.  Ein neuer Mieter ist nun gefunden. Der Billigst-Discount-Textilhändler Primark aus Irland, der 6000 qm belegen wird. Die Braunschweiger Zeitung titelt heute auf der Lokalseite: "Primark kommt – City-Point zwischen Jubel und Kritik". Die Immobilienzeitung schreibt: "Primark revitalisiert den City-Point in Braunschweig". Und auch das Kinder- und Jugendnetzwerk Braunschweig nimmt zu Primak Stellung: "Soziale Standards wie uncool ist denn das?"

Besonders heftig sind oft die Angriffe auf die Billig-Textilhändler, weil ihnen Ausbeutung der Näherinnen insbesondere in Bangladesch vorgeworfen wird. Trauriger Höhepunkt war vor einigen Wochen der Brand in einer Textilfabrik, bei dem viele Näherinnen umkamen, die auch für Markenhersteller die Teile zusammennähen. Dazu ein Artikel aus e+z - entwicklung und zusammenarbeit von Marianne Scholte, die das Thema differenziert betrachtet.

 

Bundesstart im Universum: „Staub auf unseren Herzen“

Freitag, 11. Januar 2013 21:39
Frank Terhorst

Universum: „Staub auf unseren Herzen“ Donnerstag, 17. Januar, 21:00 Uhr

Das Team von „Staub auf unseren Herzen“ zum Bundesstart nach Braunschweig. Ins UNIVERSUM kommen Regisseurin Hanna Doose und die Schauspieler Stephanie Stremler und Michael Kind. Schon auf dem Filmfest im vergangenen November war das Interesse an Hanna Dooses Debütfilm „Staub auf unseren Herzen“ so groß, dass eine Extravorstellung angesetzt wurde. Nun kommt die Regisseurin mit ihren beiden Hauptdarstellern noch ein Mal nach Braunschweig. Denn ab Donnerstag, 17. Januar startet ihr Film bundesweit in den Kinos.

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Volker Wendt

Montag, 14. Januar 2013 00:24
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Ich bin Volker Wendt und schreibe Gedichte, Geschichten und Lieder (für meine Band Paradogs).


2. Warum lohnt es sich, eine Lesung von Dir zu besuchen?

Es lohnt sich zumindest für jene, die meine Gedichte mögen. Beispiel:

Die einundsechzigste Sekunde

wurde aus der Uhr verbannt.

Doch keine Narbe, keine Wunde

blieb zurück, als sie verschwand.

Lebt seitdem nun im Exil,

tauchte unter als Gefühl,

als Moment, spontan und schön,

wenn man meint, die Zeit bleibt stehn.


Seit ein paar Jahren schreibe ich aber auch Prosatexte, habe einen Roman veröffentlicht und im letzten Jahr ein Buch mit „Märchenreichlichen Geschichten“.

Oft trete ich auch gemeinsam mit Musikern auf, beispielsweise mit Gudrun Peter oder Volker Itze von unserer Band Paradogs, deren Musik (Harfe!) wunderbar zu meinen Gedichten passt. Oder auch mit Alex Dorenberg, den ich für einen der besten Musiker aus unserer Region halte (wer ihn nicht kennt, sollte das unbedingt ändern: www.dorenberg.de).

Weiterlesen ...

„Klar. Unabhängig. Löwenstark“: Aktionsjahr Sucht 2013 mit vielfältigem Programm

Mittwoch, 16. Januar 2013 01:50
PM Aktionsjahr Sucht

Der Braunschweiger Präventionsrat und der Arbeitskreis Suchtprävention gestalten gemeinsam das Aktionsjahr Sucht 2013 unter dem Motto „Klar. Unabhängig. Löwenstark“. Zu dem umfangereichen und vielfältigen Programm gehören Vorträge und Infoveranstaltungen ebenso wie ein Theaterstück, ein Filmwettbewerb und eine öffentliche Veranstaltung auf dem Kohlmarkt. 

Jeden Monat gibt es einen besonderen Schwerpunkt. Der Januar startet mit dem Theaterstück „Schwefelgelb“ für Schulklassen. Es lässt das Thema „Illegale Drogen“ bereits erahnen. Kurz vor den Sommerferien wartet das Team der Braunschweiger Suchtprävention mit einem abwechslungsreichen Programm auf dem Kohlmarkt auf: Mitmach-Aktionen laden zum Spielen, Nachdenken und Ausprobieren ein. Weitere Monatsschwerpunkte sind Alkoholprävention, Jugendschutz, Neue Medien, Suchtbelastung in Familien und Glücksspiel.

 

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Paradogs

Mittwoch, 16. Januar 2013 02:10
Lord Schadt

1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!

Paradogs wurde 2005 als Studioprojekt von Volker Wendt (mit verschiedenen Gast- und Hauptmusikern) gegründet - mit dem Ziel, eine CD zu produzieren. Vier Jahre später hat sich parallel dazu eine Gruppe gebildet, um die paradogsen Titel auch mal live zu performen. Und heute wächst das alles immer mehr zusammen, weil es wahrscheinlich auch zusammen gehört.

Zur Gruppe gehören Gudrun Peter, Volker Itze, Halina Tegetmeyer, Mé Thieke und Volker Wendt als Songwriter.

 

2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Euch zu besuchen?

Unsere Konzerte sind vielleicht ein wenig anders als andere: Man hört bei uns nicht nur Gitarre und Gesang (manchmal gleich mehrstimmig), sondern auch Harfe, Violine, Glockenspiel, Glas, Bansuri, Irish Flute, Whistle, Bongos usw. Man hört Lieder, die sich vom Stil her am ehesten irgendwo zwischen Enya, Loreena McKennitt und Faun einordnen lassen – gibt es in der Region Braunschweig sonst eher selten. Und man hört sie in einer Lautstärke, die keinen Hörsturz verursacht, denn bei den Konzerten spielen wir rein akustisch (anders als auf den CDs, wo auch elektronische Klänge dabei sind) und, wenn es die Akustik des Veranstaltungsortes erlaubt, ohne jede technische Verstärkung.

Weiterlesen ...

Waggumer Freibad – SPD beantragt Weiterbetrieb über 2013 hinaus!

Mittwoch, 16. Januar 2013 11:04
SPD Unterbezirk

Pantazis: „Ratsbeschluss „Neues Freizeit- und Erlebnisbad“ vom 27. Februar 2007 korrigieren!“

Das Freibad Waggum stand im Zuge der Umsetzung der Braunschweiger Bäderkonzeption kurz vor dem Aus. Sah dieses doch – bei Öffnung des neuen Freizeit- & Erlebnisbades „Wasserwelt Braunschweig“ an der Hamburger Straße – die Schließung des Schwimmbades vor.

Dagegen regte sich in Waggum und den umliegenden Stadtteilen wie Bienrode, Bevenrode, Hondelage, Querum und Wenden Protest. Der Förderverein Schwimmbad Waggum e.V. wuchs in der Zeit stetig auf mittlerweile über 200 Mitglieder an und im Sommer 2012 wurden Unterschriften für den Erhalt des Bades gesammelt.

Weiterlesen ...

PE: Bürgerbefragung Stadtbahnverlängerung - Grüne Stellungnahme

Mittwoch, 16. Januar 2013 16:16
Holger Herlitschke und Gerald Heere

Presseerklärung 15.01.2013

Grüne Stellungnahme zur Ankündigung der CDU-Fraktion, bei der nächsten Ratssitzung (19.02.2013) eine Bürgerbefragung zur Stadtbahnverlängerung Volkmarode-Nord zu beantragen:

"Wie wir bereits im Dezember 2012 mitgeteilt haben (siehe http://gruene-braunschweig.de/?p=5686), werden wir uns einer Bürgerbefragung zum Stadtbahnprojekt Volkmarode-Nord nicht verweigern. Unsere Zustimmung zum geplanten CDU-Ratsantrag knüpfen wir allerdings an folgende Bedingungen:

Weiterlesen ...

PE der SPD: „Der Wille zur Bürgerbeteiligung sollte nicht parteitaktisch motiviert sein“

Mittwoch, 16. Januar 2013 22:26
SPD-Unterbezirk

Presseerklärung des SPD-Unterbezirks zum Thema „Bürgerbefragung zur Stadtbahnverlängerung nach Volkmarode“

„Der Wille zur Bürgerbeteiligung sollte nicht parteitaktisch motiviert sein“

Zum wiederholten Mal schlägt die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig eine Bürgerbefragung vor. Diesmal soll die Stadtbahnverlängerung nach Volkmarode Gegenstand der Befragung sein.

Weiterlesen ...

Akuter Handlungsbedarf für die neue Landesregierung - AKW-GegnerInnen legen Schwachstellenanalyse und ToDo-Liste vor -

Mittwoch, 16. Januar 2013 22:33
Peter Dickel und Tobias Darge

Presseerklärung vom 16-01-2013

Eine Schwachstellenanalyse zum niedersächsischen Atomkraftwerk Grohnde, die AKW-GegnerInnen heute in Hannover vorgelegt haben, stellt akuten Handlungsbedarf für die niedersächsische Atomauf­sicht fest und legt eine ToDo-Liste vor.

DAS LAND MUSS HANDELN

 

Weiterlesen ...

Das Märchen vom mühelosen Abnehmen.

Mittwoch, 16. Januar 2013 23:03
Gabriele Peters - Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.

Verbraucherzentrale beanstandet Werbung von Almased.

Hannover, 16.01.2013 – Die Werbung klingt verlockend für viele, die ihre Fettpolster loswerden wollen. Mit dem Almased-Eiweiß-Shake ganz einfach die überflüssigen Pfunde im Schlaf verlieren und schön werden. Und Vorher-Nachher-Fotos zeigen glücklich lächelnde Verschlankte, wie sie mit der Almased-Vitakost schnell und gesund’ zwischen 13 und 39 kg abgenommen hätten. Die Almased Wellness GmbH sollte wissen, dass es nach der Diätverordnung verboten ist, mit konkreten Gewichtsabnahmen zu werben, beanstandet die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Und auch der in der Werbung abgebildete Apotheker mit seinen empfehlenden gesundheitsbezogenen Aussagen ist ein glatter Verstoß gegen geltendes Recht.

 

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Mike Heuser

Donnerstag, 17. Januar 2013 04:45
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Ich bin Mike Heuser aus Cramme (WF) und fotografiere hobbymässig seit 2007.

 

2. Warum lohnt es sich, eine Ausstellung von Dir zu besuchen?

Hauptsächlich mache ich Naturfotos und versuche damit Dinge festzuhalten, die nicht auf den ersten Blick zu sehen sind oder nur mit sehr viel Geduld gesehen werden können!

Andererseits ist die Kamera auch bei verschiedensten Veranstaltungen dabei. Ich freu mich über gute Bildergebnisse beispielsweise bei Konzerten oder Sportwettkämpfen und die Teilnehmer freuen sich über Bilder von sich dabei!

Weiterlesen ...

Streit in der Hermannstraße - ein Leserbrief

Donnerstag, 17. Januar 2013 04:59
Leserbrief von Frank Thiem

Hier geht es um die sogenannte "Modernisierung" der Hermannstraße 1-3, wo auch ich wohne:

Artikel über die Modernisierungen in der Braunschweiger Zeitung

Um die Falschinformationen, die der BBG-Vorstand der Presse eingetrichtert hat, mal zu korrigieren:

  • Nicht Holz ist ein fossiler Brennstoff, sondern Erdgas, das die BBG hier einführen will. Holz ist immerhin ein erneuerbarer Brennstoff. Nicht so gut wie Solarenergie, aber besser als Öl und Gas.
  • Die sogenannte "Modernisierung" ist also alles andere als modern, es ist ein Rückschritt in Vor-Ölkrisen-Zeiten.
  • Es sollen Wohnungen "zusammengelegt" werden, um lukrative, 140qm große "Lofts" mit Brutto-Mieten über 700 Euro/Monat zu schaffen.
  • Dafür müssen die langjährigen Mieter raus.

    Weiterlesen ...

"Finanzielle Bürgernähe": Vorsitzender der Kieler Piratenfraktion zahlt Abgeordnetenbezüge in Höhe von über 20 Tausend Euro zurück

Donnerstag, 17. Januar 2013 10:52
PM Dr. Patrick Breyer

Der Vorsitzende der Piratenfraktion im schleswig-holsteinischen Landtag Patrick Breyer hat Abgeordnetenbezüge in Höhe von 22 893 Euro an das Land zurücküberwiesen. Es handelt sich um die seit seiner Wahl gezahlte 72-prozentige Gehaltszulage für Fraktionsvorsitzende. Seinen außergewöhnlichen Schritt erklärt der Abgeordnete der Piratenpartei so:

,,Wiederholte Erhöhungen der Fraktions-, Partei- und Abgeordnetenfinanzierung in intransparenten Schnellverfahren haben bei den Bürgern den traurigen Eindruck hinterlassen, Politiker seien vor allem auf ihren eigenen Vorteil bedacht und nicht auf das Wohl der Bürger.

Viele Menschen haben sich vor der Landtagswahl mir gegenüber besorgt gezeigt, wenn die PIRATEN erst einmal im Parlament seien, würden auch sie 'wie alle anderen in die Staatskasse greifen'. Dass ich als einziger Fraktionsvorsitzender im Land freiwillig auf hohe Zulagen und auch auf einen persönlichen 'Chefwagen' mit 'Chefwagenfahrer' im Wert von 50.000 Euro pro Jahr verzichte, ist ein klares Zeichen an die Bürger, dass auf uns PIRATEN Verlass ist und wir PIRATEN unserem Anspruch 'Klarmachen zum Ändern' im Parlament auch tatsächlich gerecht werden. Wir lassen uns nicht von dem System einwickeln, das wir reformieren wollen!

Weiterlesen ...

Eil-Appell: Illegale Käfighaltung von Schweinen stoppen!

Donnerstag, 17. Januar 2013 19:53
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,

um den Hunger der Schweinefleischindustrie nach immer neuen Ferkeln zu stillen, werden »Muttersauen« ununterbrochen in Käfigen gehalten, die kaum größer sind als sie selbst. Völlig unfähig, sich auch nur um die eigene Achse zu drehen, werden die intelligenten Schweine regelrecht in den Wahnsinn getrieben.

Seit dem Jahreswechsel ist diese quälerische Dauer-Käfighaltung in der gesamten EU verboten, doch Deutschland hält sich nicht daran. Unterschreiben Sie unseren Eil-Appell, das Verbot sofort vollständig umzusetzen!

In zwei Wochen werden in Brüssel die offiziellen Zahlen veröffentlicht, welches Land wie weit umgestellt hat. Bis dahin brauchen wir möglichst viele Unterschriften, um die MinisterpräsidentInnen der Bundesländer unter Druck zu setzen, die sich bisher ungenügend um die Einhaltung des Verbots gekümmert haben.

Die Bundesländer und die Schweinehalter hatten eine Vorlauffrist von zehn Jahren. Dass die Dauer-Käfighaltung trotzdem nicht fristgerecht abgeschafft wurde, ist unentschuldbar. Bitte unterzeichnen Sie unseren Appell:

Unterschreiben

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Patchwork Projekt

Samstag, 19. Januar 2013 08:17
Lord Schadt

1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!

 Wir sind Patchwork Projekt, eine vierköpfige Bandraupe aus Braunschweig und Hannover und spielen seit Beginn der 2000er eine Art Alternative/Indie-Rock, der mal poppig und mal verkopft daherkommt; häufig mit zweistimmigem Gesang.


2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Euch zu besuchen?

Durch unser kontrastreiches Songmaterial und unsere jahrelange Bühnenerfahrung sind wir live sehr schön anzuhören. Und wenn es mal nicht schön ist oder mal Pannen passieren, sind wir gar witzig anzuschauen.

Weiterlesen ...

25.000 demonstrieren für Bauernhöfe statt Agrarfabriken!

Samstag, 19. Januar 2013 21:49
Astrid Goltz, Campact

 

Heute in Berlin: Ein gewaltiger Demozug zieht sich vom Hauptbahnhof bis vor das Kanzleramt. 25.000 Menschen sind trotz klirrender Kälte von -7 Grad aus dem ganzen Bundesgebiet gekommen – mit einer Botschaft: WIR HABEN ES SATT!

Bericht von Campact mit Pressereaktionen

Aufruf Grohnde -Kampagen

Samstag, 19. Januar 2013 22:00
Thomas Erbe

Hast Du oder Deine Gruppe schon einen Strecken-Punkt überlegt, mit dem ihr am 9. März bei der Aktions- und Menschenkette dabei seid, um zum 2. Fukushima-Jahrestag ein angenommenes Evakuierungsgebiet rund um den Reaktor in Grohnde zu markieren?

Weiterlesen ...

"Gute alte Zeit oder imperiales Zeitalter"

Samstag, 19. Januar 2013 22:14
Ingeborg Gerlach

Der Arbeitskreis "Jetzt schlägt`s 13" beginnt seine kritische Auseinandersetzung mit dem Kulturprojekt 1913 der Stadt mit einem Vortrag von Professor Georg Fülberth (Marburg), der die wirrtschaftlichen und sozialen Probleme der "Belle Epoque" näher beleuchte, und sie damit in den historischen Zusammenhang stellt, der vom Kulturinstitut systematisch ausgeblendet wird. Flyer

 


Kommentare

0 #1 Klaus- Dieter W. 2013-01-20 23:06
Das wird aber ein ziemlich linkslastiger Vortrag! Der Redner
Professor Georg Fülberth (Marburg)ist seit 1974 Mitglied in der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), für die er besonders auf lokaler Ebene in Marburg aktiv ist. In den Jahren in den Jahren 1990 bis 1993 war er Stadtverordneter der DKP in Marburg.
http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_F%C3%BClberth


 
 

"Produwirziert" Ausstellung von Kerstin Schulz

Samstag, 19. Januar 2013 22:47
Julia Taut . BBK Braunschweig

Hiermit laden wir Sie und Ihre Freunde nächste Woche Donnerstag zur Eröffnung der Ausstellung "Produwirziert" von Kerstin Schulz ein.

 

Weiterlesen ...

SPD froh über positive Wende: Bundestags-Parteien geben grünes Licht für Bergung der Asse-Fässer

Samstag, 19. Januar 2013 23:04
William Labitzke, SPD

"Die Parteien im Deutschen Bundestag sind sich einig: Die 126.000 Atomfässer aus dem maroden Atomendlager Asse II sollen in einem beschleunigten Verfahren zurückgeholt werden. "Seit Jahren kämpfen wir für eine Rückholung des Atommülles aus der "Asse". Nun sehen wir Licht am Ende des Tunnels", so Heike Wiegel vom ASSE II-Koordinationskreis. Für die Atomexpertin birgt die unterirdische Lagerung der Fässer im Salzbergwerg bei Remlingen im Kreis Wolfenbüttel hohe Risiken für Natur und Mensch."

Die Menschen in unserer Region Braunschweig sind seit längerer Zeit besorgt über den Umgang mit Atommüll. Rund um die Region Braunschweig zieht sich ein Gürtel von Atommülllagerstätten und Atommülleinrichtungen: Asse, Gorleben, Morsleben, Schacht Konrad und nun auch die Firma Eckert und Ziegler in Braunschweig-Thune. "Die jahrzehntelange Informationsverschleierung um die Atommülllagerstätte im Salzbergwerk Asse II sowie die Ungewissheit, was auf dem Gelände der Firma Eckert und Ziegler geschehen soll, verunsichert die Menschen", stellte William Labitzke, Sprecher SPD AK Klimaschutz und Energie, fest.

Weiterlesen ...

EU-weite Unterschriftenaktion: Wasser und Sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht

Sonntag, 20. Januar 2013 12:59
Europäische Bürgerinitiative „Wasser ist ein Menschenrecht“

"Wasser ist ein Öffentliches Gut, keine Handelsware - Wir fordern die Europäische Kommission zur Vorlage eines Gesetzesvorschlags auf, der das Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung entsprechend der Resolution der Vereinten Nationen durchsetzt und eine funktionierende Wasser- und Abwasserwirtschaft als existenzsichernde öffentliche Dienstleistung für alle Menschen fördert. Diese EU-Rechtsvorschriften sollten die Regierungen dazu verpflichten, für alle Bürger und Bürgerinnen eine ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser sowie eine sanitäre Grundversorgung sicherzustellen. Wir stellen nachdrücklich folgende Forderungen:" Weiter auf homepage.

Bundestreffen der Antiprivatisierungsinitiativen (APRI) in Braunschweig

Sonntag, 20. Januar 2013 13:16
APRI

Vom 25. – 27. Januar findet in Braunschweig das Bundestreffen der Antiprivatisierungsinitiativen (APRI) statt. Gastgeber ist die Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS), Einlader die GiB (Gemeingut in Bürger/innenhand). Themenschwerpunk ist diesmal: Was tun gegen weitere PPP-Projekte? Mehr zum APRI-Treffen.

Um Anmeldung wird gebeten. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


7 + 1 Fragen an: DeCheffen

Montag, 21. Januar 2013 10:48
Lord Schadt

U.M.D. (Stimme / Gitarre)

Peter Würde-Reichen (Bass / Stimme)

Erik Regul (Schlagzeug)


1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!

PETER: DeCheffen sind die legitimen Vorreiter dessen, was in die spätere Musikgeschichte als der "DeCheffen"-Rock eingehen wird.

U.M.D.: Song-orientierte Rockband mit deutschen Texten und Harmonien in Dur und Moll ... Eingehen in die Musikgeschichte werden wir bestimmt nicht bei dem Angebot an erstsahniger Rock- und Popmusik in den vergangenen sechzig Jahren. Aber unseren jetzigen und zukünftigen Fans tolle Konzerte zu bescheren, motiviert ungemein, den nächsten Gig noch besser zu spielen.


2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Euch zu besuchen?

PETER: Eigentlich MUSS man natürlich sagen: "Weil wir toll aussehen." Abgesehen davon, dass wir das in der Tat tun, ist die richtige Antwort aber: Weil man zu Hause die Musik meist nicht so laut drehen darf, wie es richtig geil wäre.

U.M.D.: Weil wir positive Stimmung erzeugen. Ich sehe Live-Konzerte als große Kennenlern-Börse ohne Internet-Anschluss. Man muss das Gefühl haben, mit DeCheffen keine Sekunde Zeit zu verschwenden. Und wissen, dass gerade etwas Besonderes passiert.

Weiterlesen ...

Brief von Klaus-Peter Bachmann

Montag, 21. Januar 2013 11:31
Klaus-Peter Bachmann

Die drei Sieger von der SPD: Sie gewannen die drei Direktmandate für Braunschweig (Von links: Christoph Bratmann, Klaus-Peter Bachmann, Christos Pantazis)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen, liebe Freunde, liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Genossinnen, liebe Genossen,

nachdem gestern Abend feststand, dass alle drei Braunschweiger SPD-Landtagskandidaten ihre Wahlkreise überzeugend gewonnen hatten, war die bis dahin schon gute Stimmung im traditionellen Volksfreundsaal im SPD-Haus in der Schloßstrasse 8 nicht mehr zu bremsen: Christos Pantazis, Christoph Bratmann und ich waren sehr beeindruckt von "Gesängen", die sonst nur im Eintracht-Stadion zu hören sind: "So sehen Sieger aus!"

Weiterlesen ...

Diese Woche in der Jahnstraße: Jonas Kolb & Je ne suis pas une pipe

Montag, 21. Januar 2013 11:57
Lord Schadt

Diese Woche gibt es drei Veranstaltungen in der Jahnstraße 8 und 8a. Hier der Überblick:





Jonas Kolb liest am 24. Januar um 20 Uhr in der NeunRaumKunst, Jahnstraße 8a.

Mit dabei:

  • Marc Domin
  • Andreas Meyer.

    Weiterlesen ...

LANDTAGSWAHL 2013 - VORLÄUFIGES ENDERGEBNIS DER WAHLKREISE 1 BIS 3

Montag, 21. Januar 2013 16:44
Stadt Braunschweig - Wahlamt

Foto: Stadt Braunschweig

Nach dem vorläufigen Auszählungsergebnis der drei Braunschweiger Wahlkreise schlossen die Wahllokale mit Wahlbeteiligungen in den Kreisen zwischen 58,0 % und 64,7 %. Die Direktmandate fielen den jeweiligen Kandidaten der SPD zu. Die vollständigen Ergebnisse sind in einem Schnellbericht (PDF) zu finden.


'Nacht am Schacht': Bisher reden die Parteien nur

Montag, 21. Januar 2013 16:54
Lutz Seifert

Die ‚Vahlberger Asse Aktivisten’ und der Verein ‚aufpASSEn’ e.V. planen auch in diesem Jahr wieder eine 'Nacht am Schacht'! Nämlich am Samstag den 31.08.2013. Parkplatz Schachtanlage Asse II.

Also notieren Sie sich schon mal den Termin und reichen ihn an Freunde und Bekannte weiter.Denn auch wenn heute alle Parteien für die Rückholung des Atommülls aus der Asse sind und sogar ein Asse - Gesetz geschaffen wird ist bisher noch kein Gramm des Mülls geborgen worden. Bisher wurde nur viel geredet - nun müssen aber auch Taten folgen. Deshalb lasst uns an dem Abend weiter Druck machen, damit endlich was passiert und unsere Asse auch für die nachfolgenden Generationen lebenswert bleibt.Ein Abend mit Reden und Musik, Essen und Trinken und Gesprächen rund um die Asse, dem Klimawandel und den erneuerbaren Energien.

Weiterlesen ...

Museum für Photographie: UPCOMING: Bogomir Ecker | 25.01. - 14.04.2013

Montag, 21. Januar 2013 17:49
Svea Kellner


Das Museum für Photographie Braunschweig und die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig zeigen in Kooperation mit der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin die Fotosammlung Bogomir Eckers in Kombination mit seinen Skulpturen. Die Sammlung umfasst mehrere Tausend Schwarzweiß-Fotografien aus dem Zeitraum von ca. 1870 bis 1970 und wird erstmals in diesem Umfang veröffentlicht. Pressemitteilung








Weiterlesen ...

Was geht uns die "Westfälische Rundschau" an?

Montag, 21. Januar 2013 22:57
Uwe Meier

Die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" ist eine Mediengruppe, die viele Zeitungen unter ihrem Dach beherbergt. Nun schließt sie ohne große Ankündigung die Redaktion der "Westfälische Rundschau" (WR) und schreibt darüber in der WR noch nicht mal eine Zeile (TAZ).

120 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. So ehrlich und offen wie die Journalisten der Westfälischen Rundschau ging aber bisher kaum eine Redaktion mit ihrer Entlassung um. Eine freie Mitarbeiterin schreibt in einem Artikel auf ruhrbarone.de, worum es wirklich geht bei der Redaktionsschließung: um den Verlust von Existenzen, weniger Meinungsfreiheit und den Verlust von Heimat für Abonnenten und Redakteure der Zeitung.

Warum steht das im Braunschweig-Spiegel? Was geht das uns in Braunschweig an, wenn in der Region Dortmund die WR zwar noch ausgetragen wird aber mit Inhalten, die irgendwo geschrieben werden und nicht mehr "ganz vorne", an der Front des Geschehens? Ganz einfach: Auch die Braunschweiger Zeitung gehört zur WAZ-Gruppe. Hier sind die Verhältnisse mit der Monopolzeitung BZ zwar anders, doch gilt es immer die Mutter zu beobachten , wenn einem die Tochter am Herzen liegt. Lesen Sie zur WR Wiesaussieht: "Der Identitätsverlust der WAZ"

  1. „Alle wollen die Rückholung, warum steht das nicht in der Lex Asse?“
  2. PM SPD: Schaffung einer Region Braunschweig
  3. Einladung zu einer Regionalkonferenz zum Fukushima Jahrestag
  4. Futurzwei Zukunftsalmanach: Geschichten über eine gelingende Zukunft
  5. Braunschweig in Musik und Film - eine kleine Videoshow
  6. PM Verbraucherzentrale: Riester-Rente - (K)Ein Bund fürs Leben?
  7. Privatisierung öffentlichen Eigentums oder "Des Kaisers neue Kleider"
  8. MC Nuri - Wenn Du gefangen bist
  9. PE: Der Asse II-Koordinationskreis will ein Asse-Gesetz mit einer Anwendung und Umsetzung
  10. Bewohner fühlen sich von BBG verschaukelt
  11. Kleine Anfrage und Antwort zur Gedenkstätte Wolfenbüttel
  12. Mit Essen spielt man nicht: Zur Spekulation mit Nahrungsmitteln
  13. Universum zeigt den Kult-Film: "Ökonomie des Glücks"
  14. Unterschriftenaktion: Wasser ist ein Menschenrecht
  15. Kreiswahlausschuss stellt das entgültige Ergebnis für Braunschweig fest
  16. Merkels Welt des Schreckens
  17. Lerngeschichte der Toleranz EKD-Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider hält Festvortrag im Braunschweiger Dom
  18. Sechstes Treffen der Initiative neues FBZ
  19. AGRAPROFIT - Der Film
  20. Das Nexus im Februar
  21. Der PV-Guerilla
  22. Heute am 28. Januar Eröffnung der Verbraucherzentrale
  23. Solarspeicher entlasten Stromnetze
  24. Gleichgeschaltete Medien: Sind "wir" die Sieger?
  25. Die Kaufbar im Februar
  26. Prof. Hartmut Heuermann fordert Soft Power
  27. "am donnerstag in braunschweig, im konsumverein, film im raum"
  28. 2. Februar - Live 45 im Hugo 45
  29. Leserbrief: "Was für ein verkommenes Demokratieverhalten"
  30. Hinweis NDR heute: "Der ökonomische Putsch"

Seite 100 von 355

  • Start
  • Zurück
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • Weiter
  • Ende
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen