Das Nexus im Februar
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 27. Januar 2013 15:03
- Geschrieben von Verein für unabhängige Kultur
Hier die aktuellen Termine aus dem Nexus im Februar:
1. Februar, Freitag
King Automatic (im Anschluß: “Soul Squeeze” Konserven)
60s Trash – Garage-Rock’n'Roll – Rocksteady – Rhythm ‘n’Blues
Einlass ab 21:00 Uhr und Beginn ca. 22:00 Uhr
www.myspace.com/lekingautomatic
Von allen “One-Man-Bands”, die sich derzeit im Rock’n’Roll-Underground tummeln, ist dieser Herr aus Frankreich sicherlich derjenige, der die meisten Instrumente gleichzeitig bedient! Mit Hilfe von Gitarre, Orgel, Mundharmonika und Schlagzeug sowie Loops und Samples, die KING AUTOMATIC allesamt live beim Konzert einspielt (und alleine das ist schon ein sehenswertes Spektakel), entsteht tatsächlich der Eindruck, dass eine komplette Band auf der Bühne steht – schließt man dann noch die Augen, wird man “Stein und Bein schwören”, dass hier definitiv keine “One-Man-Band” zugange ist. Und deshalb ist es auch durchaus angebracht, KING AUTOMATIC als “Garage-One-Man-Orchestra” zu bezeichnen.
2. Februar, Samstag
Fat Belly + Callin Tommy + Organic Fat
Einlass: 21:00 Uhr
Fat Belly – Punkrock aus Hannover
Wer immer geglaubt hat er müsse für feinsten Melodic-Punkrock nach Skandinavien oder über den großen Teich Richtung Amerika schielen, der wird jetzt eines Besseren belehrt. Fat Belly kommen aus Hannover. Sie bedienen Genre-Klischees nach Belieben und sind sich für nichts zu schade. Kunst und persönlicher Anspruch sind wichtig, na klar. Aber nur solange das tanzbar ist.
Organic Fat – Punkrock aus Berlin
Man nehme fünf verschiedene Zutaten und kombiniere diese ohne eine konkrete Vorahnung, auf das was daraus entsteht. Somit wuchs im Laufe der letzten drei Jahre in harter Arbeit die fatte Berliner Version von Punkrock, angeführt von einer unverwechselbaren Frauenstimme mit ordentlich Pfeffer im Arsch. Einflüsse wie Rise Against, Polar Bear Club und Jimmy Eat World sind kein Zufall.
Callin Tommy – Punk, Rock, Ska aus Braunschweig
Songs über Liebe, Alkohol und verkaterte Morgen in Form von rotzigem Rock’n'Roll mit dezentem Punk und Ska Einfluss und das Ganze garniert mit einer Frauenstimme: Callin Tommy aus Braunschweig haben ihre eigene Definition von Rock ‘n Roll, und die geht voll nach vorne.
9. Februar, Samstag
Steve Luxembourg
Singer / Songwriter
Einlass: 21:00 Uhr
Der Singer/Songwriter Steve Luxembourg zieht seine Bahnen durch die Gedanken der Zeit, kämpft sich durch die brennende Heimatstadt, schlägt auseinander, philosophiert, träumt, verspricht, klagt an und bricht zusammen.
Es ist ein Klangmeer aus dem der neuzehnjährige Musiker mit der markanten Baritonstimme und den sanften bis dramatischen Melodien der Akustikgitarre auftaucht um eine weite Reise zu beginnen über die sich erhebenden Felder der Nacht und Abgründe der Jahre, durch verworrene Tagträume unter dem wolkenbedeckten Winterhimmel und kahlen Bäumen, um in Isolation einen Abschied zu erreichen, unter einem Orchideenbaumbegraben.
13. Februar, Mittwoch
Jackson Pollocks Action Painting + I Found Myself In Austin Texas
Einlass ab 20 Uhr // 5 Euro
Jackson Pollocks Action Painting stammen aus Hamburg und bestehen in dieser Formation seit 2008. Ihre explosive Mischung aus modernem, emotional angehauchten Post-Punk, 90er Jahre Emo und Mathcore kombiniert mit philosophischen Texten ist stets ein Garant für umjubelte Auftritte!
Ebenfalls aus Hamburg und ebenfalls kein Unbekannten mehr im Nexus sind I Found Myself In Austin Texas. Eigenen Angaben nach eine D.I.Y. Punk Band, ist ein gewisser Screamo-Einfluß nicht von der Hand zu weisen. Ihre Sporen haben sich die 4 u.a. in Bands wie Girolamos Walk, Mietzekotze und In Memory Of verdient.
23. Februar, Samstag
Candelilla
PostPunk/NoiseRock
Einlass: 21:00 / 5 Euro
Gerade zurück aus den USA, wo sie Aufnahmen zu ihrem neuen Album mit Starproduzent Steve Albini gemacht haben, ist die Münchner All-Girl-Band Candelilla nun dabei ihre neuesten Songs live vorzustellen. Ihr neues Album “HeartMutter” erscheint im Januar 2013 auf dem Hamburger Label ZickZack, das in den letzten 30 Jahren Platten u.a. von “Abwärts”, “Einstürzende Neubauten” und “Palais Schaumburg” veröffentlicht hat. Candelilla’s Musik klingt wie eine Kombination aus Post-Punk, Noise Rock a la Sonic Youth und viel roher Wut. “This is just a romantic concept” – der Refrain ihrer erste Single “23/33″ bringt es auf den Punkt: Candelilla suchen nach Wahrheit, Schmerz und Authentizität.