Streng geschützte Arten im „Holzmoor“ gefunden
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Oktober 2017 14:17
- Geschrieben von BIBS-Fraktion
"Pressemitteilung"

BIBS fordert Stopp geplanter Baumaßnahmen
Im Braunschweiger Holzmoor, einem Garten- und Grabeland am Verlauf von Wabe und Mittelriede, deren Bäche das Riddagshäuser Naturschutzgebiet mit der Schunteraue verbinden, wurden Exemplare der Knoblauchkröte und des Kammmolchs gefunden. Dabei handelt es sich nach den Europäischen FFH-Richtlinien um besonders geschützte Amphibien-Arten, die dort besonders gute Lebensbedingungen vorfinden.
Für die nächste Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses am 24.10. stellte die BIBS dazu Fragen zum Umgang mit den geschützten Arten und beantragte, die vorgeschriebenen Untersuchungen in dem Gebiet einzuleiten, das bebaut werden soll.
„Die streng geschützten Amphibien suchen derzeit im weiteren Umkreis um die Laichgewässer ihre Winterquartiere im Boden auf. Dies betrifft das gesamte Planungsgebiet. Sämtliche Eingriffe in den Boden (Bodenbewegungen, Befahren mit schweren Maschinen) hätten dort jetzt fatale Folgen. Bauarbeiten oder bauvorbereitende Maßnahmen sind hier daher bis auf Weiteres unbedingt zu unterlassen“, so der BIBS-Fraktionsvorsitzende Dr. Dr. Wolfgang Büchs.



Veranstaltungsreihe „Attraktiver Arbeitgeber“ geht in die zweite Runde
Die Besetzung von Räumen der Kunsthochschule macht aus Sicht der Gewerkschaft deutlich, dass dort einiges im Argen liegt.
Seit Jahren hat unsere Fraktion beantragt, dass die Neuausschreibung der Konzessionen für Strom und Gas genutzt wird um Mitsprachemöglichkeiten für diese wesentlichen Bereiche der Daseinsvorsoge zurück zu bekommen. Die Anträge wurden jeweils abgelehnt. Sie haben aber dazu geführt, dass sich der Rat und die Verwaltung frühzeitig mit diesem Thema befasst haben. Jetzt wird von der Verwaltung vorgeschlagen, dass der Rat zustimmen soll, dass veolia 24,8% seiner Anteile an ein „kommunalnahes“ Unternehmen veräußert. Dazu hat unsere Fraktion einen umfangreichen Fragenkatalog erstellt und bei der Verwaltung eingereicht. Diesen gebe ich Ihnen nachfolgend und im Anhang zur Kenntnis.







![(( no such element: dict object['headline'] ))](http://www.campact.de/media/i/474579499fa59e1847b0c27c31f382c6.jpg)
Die Reformationsausstellung geht in den Endspurt. Bis zum 19. November haben Sie noch die Chance, die drei Standorte zu besuchen. Aber gerade zum Schluss stehen noch ein paar Highlights auf dem Programm. Auf die nächsten Termine möchte ich Sie in aller Kürze hinweisen.
Neben der dualen Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitsmarktdienstleistungen stehen am 2. November um 16 Uhr in der Jugendberufsagentur im Kurt-Schumacher-Ring 4 in Salzgitter auch die dualen Studiengänge Bachelor Arbeitsmarktmanagement oder Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement im Vordergrund einer Veranstaltung der Agentur für Arbeit.
Energieversorger darf Erhöhung der Abschläge nicht mit aktualisierten Messwerten begründen, wenn keine Messung stattgefunden hat
Vortrag mit Diskussion
Ein geplantes Vortrags-Thema im Rahmen von „Mittwochnachmittag an St. Katharinen“ hat unerwartete Aktualität bekommen. Nach dem Sturmtief „Xavier“ wird Professor Dr. Udo Peil in seinem Vortrag am 25. Oktober zum Thema „Sturm und Wind – Fluch und Segen“ sprechen. Er wird aus wissenschaftlicher Sicht sowohl das Zerstörungs- und Gefahrenpotential als auch die Nützlichkeit eines Wetterphänomens beleuchten, das erst kürzlich in Braunschweig, insbesondere am Hagenmarkt, massive Schäden verursacht hat.


