• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Atelier im Schimmelhof..... "Schräg und Gerade"

Dienstag, 23. August 2016 11:36
Elke Almut Dieter und Sabine Hoppe

Ab dem 5. September 2016 zeige ich Bilder und Keramiken mit Sabine Hoppe in ihrem Atelier im Schimmelhof..... Schräg und Gerade
                                                       Eröffnung  5. September 19.00 Uhr  im Studio HoppeHamburger Straße 273 B/ Schimmelhof/ Eingang B/ 38114 Braunschweig

Verbote statt Freiheit: Die Politik der CDU

Dienstag, 23. August 2016 13:50
Jens-Wolfhard Schicke-Uffman, Piratenpartei

Obwohl der Polizeipressesprecher Joachim Grande im Interview bei regionalBraunschweig am 17.8 direkt verneinte [1], dass sich die Situation an den Bohlweg-Arcaden verschlechtert habe, fordet die CDU nun Alkoholverbotszonen. [2]

Weiterlesen ...

Trittin trifft… Ist das deutsche Auto noch zu retten?

Mittwoch, 24. August 2016 00:22
Edith Grumbach-Raasch

Eine Diskussionsveranstaltung mit und über VW zum Thema Elektromobilität.

Termin: 25.08.2016 Zeit: 19 Uhr Ort: Brunsviga, Karlstraße 35

Die Abgasaffäre um Volkswagen hat die deutsche Automobilindustrie schwer getroffen und ihre Glaubwürdigkeit erschüttert. Jahrelang hat VW die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Dieselmotoren proklamiert. Sie offenbar aber nur mit Trickserei erreichen können. Eine Konsequenz wäre: weg vom Diesel, hin zur Elektromobilität. Wie ist ein solcher Wandel der Automobilindustrie möglich? Wie ist das Zusammenspiel von Politik, Wissenschaft und Unternehmen? Wie weit ist die Technologie überhaupt?

Unter der Moderation von Jürgen Trittin sollen diese und viele weitere Fragen beantwortet werden.

Gesprächspartner:

Dr. Ulrich Eichhorn (VW, Leiter Konzern-Entwicklung und Forschung)

Jürgen Resch (Bundesvorstand der Deutschen Umwelthilfe),

Dr. Ralf Benger (TU Clausthal)

Kinder- und Jugendfest „Summer Vibes“ geht in die achte Runde

Mittwoch, 24. August 2016 10:07
Jugendring Braunschweig e. V.

"Pressemitteilung"


Am 27. August 2016 veranstalten der Jugendring Braunschweig e.V. und seine Mitgliedsverbände in Kooperation mit dem Referat für Studierende mit Kind des AStA der TU Braunschweig wieder das Kinder- und Jugendfest Summer Vibes. Wie in den letzten Jahren wird es wieder auf dem Johannes-Selenka-Platz vor der Hochschule für Bildende Künste im westlichen Ringgebiet stattfinden.

Am Nachmittag stehen zunächst die Kinder im Mittelpunkt: Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr wird ein buntes Programm mit Hüpfburg, Kletterwand, Kistenklettern, Basteln und Schminken geboten. Zwischen 17.30 und 22:00 Uhr findet dann ein Open-Air-Konzert statt. Es spielen OVEREXPOSED, RASCAL und SYMBIZ.

Weiterlesen ...

Ministerin informierte sich am IGS-Stand

Mittwoch, 24. August 2016 16:08
Diethelm Krause-Hotopp

Bei ihrem Besuch in Destedt am 21.08.16 informierte sich die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur Gabriele Heinen-Kljajić (Bündnis 90/Die GRÜNEN) auch am Stand der IGS Initiative Sickte-Cremlingen. Stefanie Weitkamp, die Sprecherin der Initiative, informierte die Ministerin über die bevorstehende Elternbefragung in der Samtgemeinde Sickte und der Gemeinde Cremlingen. So finden in jedem Grundschulstandort Eltern-Informationsabende statt, auf denen von erfahrenen IGS-Schulleitern die Arbeitsweise der Integrierten Gesamtschule vorgestellt wird. Eltern haben so die Möglichkeit, sich genau zu informieren, bevor sie eine Entscheidung für oder gegen eine IGS treffen. Die Ministerin wünschte der Initiative viel Erfolg! Die IGS Initiative Sickte-Cremlingen lädt alle Eltern zu folgenden Terminen herzlich ein. Beginn ist jeweils 19 Uhr:

Weiterlesen ...

LINKE. mit eigenem Konzept zum sozialen Wohnungsbau

Mittwoch, 24. August 2016 16:14
Linke. (Ratsfraktion)

Zur nächsten Ratssitzung haben SPD und Grüne einen Antrag mit dem Titel „Erstellung eines kommunalen Handlungskonzeptes für bezahlbares Wohnen in Braunschweig“ eingebracht. Dieser Antrag ist vor allem eins: schwammig. Nachdem jahrelang nichts gegen die zunehmende Wohnungsnot getan wurde, soll nun kurz vor der Wahl suggeriert werden, dass der Tiefschlaf beendet wird. Doch dem ist nicht so. Viele Fragen bleiben offen. Die Höhe der Mieten wird nicht angesprochen, wer den sozialen Wohnungsbau umsetzen soll, bleibt nebulös, konkrete Zeitrahmen fehlen vollständig. Dem stellt die Linksfraktion nun ihr eigenes Konzept in Form eines Änderungsantrages gegenüber. Es besteht im Wesentlichen aus den folgenden Punkten:
- Städtische Grundstücke sollen nur noch von der städtischen Nibelungen-Wohnbau GmbH oder der Stadt entwickelt werden. Der Planungsgewinn kann somit vollständig im öffentlichen Bereich verbleiben und zur Senkung der Mieten verwendet werden. Außerdem steigt die Steuerungsfunktion des öffentlichen Wohnungsbaus massiv.
- Dass SPD und Grüne in ihrem Antrag die Höhe der Mieten nicht benennen, ist ein großes Problem. Unter „preiswerten Wohnraum“ versteht jeder etwas anderes. DIE LINKE. schlägt hier vor, dass die im niedersächsischen Wohnraumfördergesetz festgelegten Mietobergrenzen von 5,60 – 7,00 €/m² konkret festgeschrieben werden.

Weiterlesen ...

BIBS: Antworten auf die Fragen des Braunschweig-Spiegel

Donnerstag, 25. August 2016 00:47
Peter Rosenbaum, BIBS-Fraktion

Am 25. Juli stellte der Braunschweig-Spiegel Fragen an die Parteien und bat um Beantwortung bis zum Ende der Sommerferien. Die Antworten werden in loser Folge veröffentlicht. Die von der Piratenpartei, der FDP und der Partei DIE LINKE. wurden bereits veröffentlicht.

Antworten der Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS)

Unendliche Geschichte: Die Schadensersatzklage von Eckert & Ziegler gegen TeilnehmerInnen einer BISS-Kundgebung geht in eine weitere Runde

Freitag, 26. August 2016 06:40
Peter Meyer, BISS

"Pressemitteilung"

Obwohl Eckert & Ziegler durch den Bau eines ungenehmigten Zauns Fakten schuf und die BISS lediglich mit einer Kundgebung auf dieses Vorgehen aufmerksam gemacht hat, sind es nun die TeilnehmerInnen der Kundgebung, die sich mit einer Klage konfrontiert sehen: Eckert & Ziegler verlangt Schadensersatz. Dieser Sachverhalt stößt auf öffentliches Interesse: Zum heutigen Gerichtstermin begleiteten etwa 20 BürgerInnen die Beklagten in den Gerichtssaal.
Worum geht es?
Eckert & Ziegler setzte vier Zaunpfähle mit einer Höhe von erkennbar mehr als zwei Metern über dem Boden und bohrte dafür etwa 140 Löcher für einen Zaun um das Gelände der geplanten neuen Konditionierungshalle für Atommüll. Ein Zaun dieser Höhe ist genehmigungspflichtig. Zudem wurden die Zaunlöcher in einem Gebiet gebohrt, auf dem gemäß dem neuen Bebauungsplan kein Zaun gebaut werden darf.

Weiterlesen ...

Kommunen der Zukunft wählen – DGB-Wahlforum zur Kommunalwahl am 30. August in Braunschweig

Freitag, 26. August 2016 08:42
Andrea Hotopp, DGB

"PRESSEMITTEILUNG"

Wie soll die kommunale Beschäftigungsgesellschaft bei der VHS ausgebaut werden, damit mehr Langzeitarbeitslose eine Beschäftigung finden können? Wie sollen in Braunschweig mehr Sozialwohnungen gebaut werden, als bisher geplant? Wie soll das niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz bei kommunalen Aufträgen angewendet werden? Diese und weitere Fragen werden auf dem Kommunalwahlforum des Deutschen Gewerkschaftsbun-des (DGB), Stadtverband Braunschweig zur Sprache kommen. Interessierte Bürger haben dort die Gelegenheit, einer Kandidatin und einigen Kandidaten „auf den Zahn zu fühlen“, die sich für den Stadtrat Braunschweig zur Wahl stellen.

Weiterlesen ...

„Frauen in Aufsichtsräten“

Freitag, 26. August 2016 09:09
Tanja Pantazis, vhs

 

In Aufsichtsräten sind Frauen immer noch unterdurchschnittlich repräsentiert. Aus diesem Grund möchten wir mit der Veranstaltung Frauen über die Situation in Aufsichtsräten informieren und gleichzeitig motivieren, sich in solchen Gremien einzubringen.

 

Am 02.09.2016 um 18 Uhr in der Alten Waage 15

 

Im ersten Teil der Veranstaltung wird die Referentin, Martina Chudziak von FidAR e.V. Nordwest, den Blick auf die Wirtschaft richten, denn seit dem 01.01.2016 gilt die feste Geschlechterquote von 30  Prozent für neu zu besetzende Aufsichtsratsposten in börsennotierten und voll mitbestimmten Unternehmen.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wollen wir uns die städtischen Aufsichtsräte hinsichtlich einer geschlechtergerechten Verteilung anschauen und in den Austausch mit Frauen kommen, die in diesen Aufsichtsräten bereits aktiv sind.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann besuchen Sie uns.

Hier geht es zur Anmeldung

Einen Flyer mit ausführlichen Informationen zum Ablauf und zum Inhalt der Veranstaltung finden Sie im Anhang.

 

Universum: Kinoprogramm vom 25.08.-31.08.16

Freitag, 26. August 2016 17:13
Anke Hagenbüchner

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen

Einladung zum Antikriegstag - 03. September 2016

Freitag, 26. August 2016 21:35
Ute Lampe

Das Friedensbündnis Braunschweig und das Friedenszentrum Braunschweig werden in diesem Jahr am 03. September den Antikriegstag (traditionell
1. September) begehen. Wir laden alle Gruppen und Organisationen herzlich dazu ein, sich am 03. September von 11 bis 16 Uhr auf dem "Platz der Deutschen Einheit" (vor dem Rathaus) mit Info-Ständen und Aktionen daran zu beteiligen. - Näheres ist dem Flyer zu entnehmen. Es wäre schön, wenn wir eine Rückmeldung über die Teilnahme bekämen; falls nicht schon geschehen. Flyer

Show-Antrag des CDU-Kandidaten Wendt

Samstag, 27. August 2016 08:02
Henning Jenzen, BIBS-Fraktionsführer

Die Wasserspielfläche für das Freibad Waggum kommt

Nach dem Willen des Stadtbezirksrates Wabe-Schunter-Beberbach soll das Freibad Waggum eine Wasserspielfläche für Kinder (so genanntes „Splashpad“) bekommen. Das hat der Bezirksrat in seiner Sitzung am 22.08.2016 auf einen Antrag von BIBS, SPD und Grünen einstimmig beschlossen. Die Vertreter der CDU weigerten sich, an der Abstimmung teilzunehmen.

CDU-Kandidat Jürgen Wendt hatte in der Sitzung einen Kleinkind-Wasserbereich für geschätzte 125.000 Euro beantragt. Diese Kosten entsprechen dem Bau eines kompletten Kinderbeckens.

Weiterlesen ...

Die Woche der Entscheidungen naht! Jetzt gemeinsam CETA zu Fall bringen!

Samstag, 27. August 2016 08:57
Naturfreunde Berlin e.V.
 
Unser Demo-Tag in allen Medien – CETA & TTIP stoppen!
 
Demo-Büro via TTIP-Demo-Newsletter

Do 13:35Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
Inhalt des Newsletters:
  1.     Große Presseresonanz auf unsere Demonstrationsankündigung
  2.     30 Zitate gegen CETA und TTIP
  3.     Spenden Sie für den Protest gegen CETA und TTIP!
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, liebe Interessierte,

Weiterlesen ...

Wider die marktkonforme Demokratie

Samstag, 27. August 2016 09:28
Herta Däubler-Gmelin in KONTEXT

Quelle: foodwatch mit Max Uthof

Das "Nein zu CETA" ist für Herta Däubler-Gmelin auch ein Nein zu einer Politik, die sich der Merkel'schen marktkonformen Demokratie verschrieben hat. Die frühere Justizministerin (SPD) will mutige Parlamente, die auf die Zivilgesellschaft hören. Inspiriert hat sie auch Arno Luik mit seinem Kontext-Essay "Die Totengräber Europas"

Weiterlesen ...

Überlegungen zu einer Wirtschaft für den Menschen

Sonntag, 28. August 2016 11:02
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Weitere Informationen

Wahlverdruss und Rechtspopulismus: Politik führt vor, dass die Bevölkerung sie keinen Pfifferling interessiert

Sonntag, 28. August 2016 11:07
Hintergrund, 3. April 2016

Ein Gespräch mit Professor KLAUS-JÜRGEN BRUDER über Angst, Hass und das Erstarken der Rechten

Anfang März fand in Berlin der Kongress „Migration und Rassismus. Politik der Menschenfeindlichkeit“ statt. Veranstalter war die Neue Gesellschaft für Psychologie. Deren erster Vorsitzender ist Klaus-Jürgen Bruder, Professor an der Freien Universität Berlin und einer der bedeutendsten Vertreter gesellschaftskritischer Psychologie.

»» zum Gespräch mit Professor KLAUS-JÜRGEN BRUDER auf www.hintergrund.de

Montagsgespräch mit Joachim Hempel in Riddagshausen: Es bleibt alles anders

Sonntag, 28. August 2016 11:51
Bernhard Knoblauch, Pfarrer an der Klosterkirche Riddagshausen

Das Torhaus vor der Stiftskirche in Riddagshausen. Die Frauenkapelle befindet sich im linken Haus im mittleren Eingang

Am Montag, dem 29 . 8 . um 19 Uhr, findet in der Frauenkapelle der Klosterkirche Riddagshausen das nächste Montagsgespräch statt. Zu Gast ist Joachim Hempel , Domprediger und ehemaliger Pfarrer an der Klosterkirche in Riddagshausen.

Vor dem Hintergrund des 800. Jubiläums der Grundsteinlegung der Klosterkirche geht es im Montagsgespräch um Fragen nach Kontinuität und Wandel kirchlicher Arbeit an diesem besonderen Ort, um Fragen nach gesellschaftlichen Bedürfnissen und Verkündigungschancen, um Fragen nach den konkreten Konsequenzen des Evangeliums von Jesus Christus in unserer Stadt.
Der Eintritt ist kostenlos aber nicht umsonst – und Mitreden ist ausdrücklich erwünscht.

Stoppen Sie mit uns die vorläufige Anwendung von CETA!

Montag, 29. August 2016 06:00
Roman Huber, Geschäftsführender Bundesvorstand "Mehr Demokratie e.V."
Logo Mehr Demokratie

Aufruf "Gabriel: Nein zu CETA – weder vorläufig noch endgültig!"


Wissen Sie eigentlich, warum selbst CETA-Befürworter die „vorläufige“ Anwendung des Vertrages zwischen der EU und Kanada ablehnen müssen? CETA ist ein Demokratieskandal. Ein Vertrag soll rechtsgültig in Kraft treten, obwohl NICHT alle betroffenen Parteien zugestimmt haben. Bei CETA sind die EU-Gremien und alle Mitgliedstaaten Vertragspartner. Es genügt nicht, wenn nur die EU zustimmt.

Mit der „vorläufigen“ Anwendung werden Fakten geschaffen. CETA schafft neue demokratisch nicht legitimierte Gremien, die nationale Parlamente entmachten können – das gilt selbst dann, wenn nur Teile des Abkommens vorläufig angewendet werden.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel muss „Nein“ zur vorläufigen Anwendung sagen.


Unterstützen Sie unseren Aufruf an Gabriel:
 

Weiterlesen ...

Bericht: Stefan Hebel zum sozialen Frieden in der Gesellschaft

Dienstag, 30. August 2016 01:11
Elke Almut Dieter und Ingeborg Gerlach

Vortrag von Stefan Hebel 18.08.2016

In der VHS in der Reihe „ Wege zu einer Kultur des Friedens“

Veranstalter: Friedenszentrum Braunschweig e.V. , Goslarsche Straße 93, 38118 Braunschweig

 Es geht darum, den Unfrieden in der Gesellschaft, die inneren Brüche zur Kenntnis zu nehmen.

In drei Jahrzehnten mit rigider Marktideologie, Egoismus und Konkurrenzdenken ist dem sozialen Frieden geschadet worden. Dies hat Auswirkungen auf das Denken und Fühlen der Menschen. Alternativen sind notwendig.

Vorgedacht wurde das von der Chicagoer Schule, Thatcher mit TINA( „There is no alternative") und ihrem Verleugnen der gesellschaftlichen Verantwortung ( Zitat “ There is no such thing like society.“ ) Merkel setzt diese Ideologie fort. In Deutschland waren die Anfänge bei Otto Graf Lambsdorff 1982 und der Ruckrede von Roman Herzog.

Weiterlesen ...

Die Krisen des Kapitalismus und die Nachwirkungen des Bernie Sanders

Dienstag, 30. August 2016 10:17
Uwe Meier und Deutschlandfunk

Manche werden zum Krisen-Kapitalismus sagen: Ist doch klar, habe ich doch schon immer gesagt, darum bin ich doch in einer linken Partei, auch Jesus war mit seinem Anliegen ein Sozialist, usw. Andere werden sagen, Demokratie sowie auch die Freiheit und Kapitalismus gehören zusammen, es gibt kein besseres System als Kapitalismus, der Sozialismus ist bankrott (siehe DDR), usw.

Auf jeden Fall sind die Fronten klar. Oder vielleicht doch nicht? Wie wird die Machtfrage gestellt und wie beantwortet? Die Freiheitsfrage ist mitnichten ausdiskutiert, und die Frage zu Geld, Macht und Demokratie stellt sich immer wieder, zumal im Kapitalismus, wenn sich das Vermögen in der Schicht des Geldadels (missverständlich Oberschicht) eng akkumuliert.

Der Braunschweig-Spiegel widmet sich immer wieder diesem Thema, weil die begründbare Gefahr besteht, dass ökonomischer Neoliberalismus Freiheit und Demokratie unterhöhlt. Und weil sich zeigt, dass die Begriffe Freiheit und Demokratie vom Kapitalismus vereinnahmt werden, und damit ad absudum geführt werden können.

Lesen Sie dazu zwei Sendungen im Deutschlandfunk:

"Kapitalismus auf dem Prüfstand - Ein System in der Krise"

Finanzkrise, Eurokrise, Flüchtlingskrise – die westlichen Gesellschaften scheinen aus den Problemen nicht herauszukommen. Obendrein stagniert vielfach die ökonomische Entwicklung. Schon ist wieder vom Zusammenbruch des kapitalistischen Wirtschaftssystems die Rede. Was ihm folgen könnte, ist aber unklar, wie eine Tagung in Wuppertal zeigte.

Weiterlesen ...

Gleiwitz fast vergessen - doch am 31. August kommt die Erinnerung

Mittwoch, 31. August 2016 08:00
Marlis Zoschke

Woran denkt der/die Deutsche, wenn  das Wort Polen fällt? An Politik, Solidarność, Papst? Sicher! Aber auch Landschaften und Städte machen uns neugierig. Besonders wenn viele Erinnerungen an die “alte Heimat” bestehen, an Westpreussen, Schlesien und Ostpreussen. Aber denken wir auch an Gleiwitz und 1939, an den 31.08.1939? An den Überfall auf Polen. Eher weniger!
Warschau, die Hauptstadt, kennen inzwischen viele Deutsche, und wundern sich, wie beeindruckend es wieder aufgebaut wurde nach dem Krieg. Warschau war kurz nach dem Krieg völlig zerstört worden von den Deutschen Soldaten, die Stadt war ein einziger Trümmerhaufen.

Inzwischen ist alles wieder aufgebaut und hat sich zu einer lebhaften Metropole entwickelt mit sehr guten Hotels, Einkaufszentren, Hochhäusern und Straßencafes.

Oder sieht man Breslau, die Schöne, vor sich? Der Marktplatz von Breslau ist einmalig.

Das Rathaus, ein Kunstwerk. Angeblich soll es vom Krieg verschont worden sein.

Die Universität ist innen mehr ein Schloß als eine Lehranstalt. Breslau gilt als reichste und bestgeführteste Stadt in Polen, so wird berichtet.

Weiterlesen ...

Sofortige Sanierung der Grundschule Comeniusstraße dringend notwendig!

Mittwoch, 31. August 2016 10:31
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

 

Mit einem Dringlichkeitsantrag zur Sitzung des Schulausschusses am 2. September 2016 (siehe Anlage 1) will die Grüne Ratsfraktion gemeinsam mit der Ratsfraktion der SPD erreichen, dass sofort mit den Planungen für die drängendsten Sanierungsmaßnahmen an der Grundschule Comeniusstraße begonnen wird.

Dazu sagt Dr. Elke Flake (siehe Anlage 2), Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses und Mitglied im Schulausschuss: „Diese Schule leidet seit Langem unter einer extremen Raumnot, hat wahrscheinlich die schlechteste Ausstattung aller offenen Ganztagsgrundschulen und ist baulich in weiten Teilen in einem erschreckenden Zustand.“

Die Grundschule Comeniusstraße gehört zu den Grundschulen, die sich in einem über 100 Jahre alten Gebäude befinden. Sie war eine der ersten kooperativen Ganztagsgrundschulen in Braunschweig und ist sozusagen die „Mutter“ dieses erfolgreichen Modells. Weit über 90 Prozent der 400 Schülerinnen und Schüler nutzen den Nachmittagsbereich. Als Gewinnerin des deutschen Schulpreises genießt die Grundschule ein bundesweites Renommee.

Weiterlesen ...

SPD: Antworten auf die Fragen des Braunschweig-Spiegel

Mittwoch, 31. August 2016 14:04
SPD Braunschweig

Am 25. Juli stellte der Braunschweig-Spiegel Fragen an die Parteien und bat um Beantwortung bis zum Ende der Sommerferien. Die Antworten werden in loser Folge veröffentlicht. Die von der Piratenpartei, der FDP, der BIBS und der Partei DIE LINKE. wurden bereits veröffentlicht.

Antworten der SPD

„Land fördert Krankenhausprojekte in ganz Niedersachsen"

Mittwoch, 31. August 2016 15:27
Presse Dr. Pantazis, MdL

"Pressemitteilung"

Der Gesundheitsausschuss des Niedersächsischen Landtages hat über das Ergebnis des Krankenhaus-Planungsausschusses am 23. August 2016 beraten. Dr. Christos Pantazis, Mitglied des Niedersächsischen Gesundheitsausschusses und Braunschweiger SPD-Abgeordneter, erklärt hierzu:
„Das Land fördert mit seinem Krankenhausinvestitionsprogramm 2016 insgesamt 22 Baumaßnahmen sowie den Neuerwerb von medizinisch-technischen Großgeräten an verschiedenen niedersächsischen Klinikstandorten in Höhe von 120 Millionen Euro. Dies hat der Krankenhausplanungsausschuss unter dem Vorsitz von Sozial- und Gesundheitsministerin Rundt vorbehaltlich der Zustimmung des Kabinetts beschlossen. Die Mitglieder des Krankenhaus-Planungsausschusses haben sich gezielt für die Förderung von Krankenhausprojekten entschieden, die eine zukunftsfeste, hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung der Menschen in Niedersachsen sicherstellen.
Von den 120 Mio. Euro, die landesweit durch den Planungsausschuss verteilt werden, entfallen rund 20 Mio. für das Klinikum Braunschweig zwecks Betriebsstellenzusammenführung 3 auf 2 Standorte.

Weiterlesen ...

Sex Smells - Körper und Geruch im 21. Jahrhundert

Mittwoch, 31. August 2016 16:07
Jennifer Bork, Kuratorin

Eröffnung: 01. September 2016, 19 Uhr - Ausstellung: 02.09.–06.11.2016

Wie riecht Sex? Diese Frage ist vermutlich nicht so einfach zu beantworten, während dem einen insbesondere der vertraute Geruch des Partners wichtig ist, sprüht, cremt und überdeckt der andere seinen Eigengeruch, um für den Partner möglichst gut zu duften.

Gemäß des Jahresthemas des Kunstverein Wolfsburg, welches 2016 „Sexualität in der digitalisierten Kultur” lautet, widmet sich diese Ausstellung einem Bereich, der in der visuell konditionierten Digitalkultur – trotz intensiver Bemühungen auf dem Gebiet der „Digital Scent Technology“ – noch weitgehend inexistent ist: dem Geruch. Geruch und Sexualität bilden eine untrennbare Einheit. Auch in einer visuell konditionierten Gesellschaft entscheidet sich die Partnerwahl immer noch zum größten Teil über den Körperduft.

Weiterlesen ...

Jahrmarkt bei der AfD?

Donnerstag, 01. September 2016 11:16
Jürgen Kumlehn, Erinnerer

In früheren Jahren boten Jahrmärkte ganz besondere Attraktionen: Es wurden Menschen ausgestellt. In Zelten traten meistens bemitleidenswerte Personen auf: Die kleinsten, größten, stärksten oder dicksten Menschen der  Welt, „Zwerge“, „Riesendamen“ und „Kolosse“, Menschenfresser, „Negerprinzessinnen“, Automaten- und Elektromenschen, Fakire und „Frauen ohne Unterleib“, „Tiermenschen“, Seejungfrauen, die dickste Frau der Welt, bärtige Frauen oder Personen mit Anomalien. Wir sind froh, dass es diese Art der Entwürdigung von Menschen schon seit langer Zeit nicht mehr besteht.

Die AfD, die „Alternative Partei für Deutschland“, will keinesfalls so sein wie die bisher bekannten Parteien. Das macht sie mit verqueren und zum Teil faschistisch angehauchten politischen Parolen deutlich - und ganz neu, nun auch mit der Ausstellung eines Menschen: nein, nicht in einem Zelt auf einem Jahrmarkt, nein, ganz öffentlich an ihrem Parteistand mitten in der Stadt Wolfenbüttel.

Bitte lesen Sie die pdf-Datei.

„Einwanderungsgesetz dringend notwendig und längst überfällig“

Donnerstag, 01. September 2016 16:10
Dr. Pantazis, SPD Parteivorsitzender und MdL

"Pressemitteilung"
Die rot-grüne Landesregierung hat am gestrigen Dienstag auf Vorschlag von Innenminister Boris Pistorius (SPD) beschlossen, gemeinsam mit Rheinland-Pfalz eine Bundesratsinitiative für die Einführung eines Einwanderungsgesetzes einzubringen.

Dr. Christos Pantazis, Sprecher der SPD-Fraktion für Migration und Teilhabe im Niedersächsischen Landtag, begrüßt die Initiative: „Ein solches Gesetz ist für Deutschland als Einwanderungsland absolut unerlässlich und längst überfällig. Wir müssen endlich rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen, die die legale Zuwanderung unter klaren Kriterien regeln. Gerade in Zeiten der Verunsicherung sind solche klaren Regeln unbedingt notwendig, um Ängste in der Bevölkerung
abzubauen.“
„Nur, wenn wir legale Wege der Zuwanderung schaffen, wird es uns gelingen, dem Fachkräftemangel auf der einen und den irregulären Flüchtlingsströmen auf der anderen Seite in einem rechtlich verbindlichen Rahmen gerecht zu werden“, stimmt Dr. Pantazis dem Vorschlag von SPDInnenminister Pistorius zu. „Es wird nun Zeit, dass auch die CDU ihre Blockadehaltung gegenüber einem solchen Einwanderungsgesetz aufgibt und endlich klar Stellung bezieht“, sieht der SPD-Politiker jetzt die
Kanzlerin am Zug.

Internationales Fest in St. Katharinen am 04.09.2016

Donnerstag, 01. September 2016 16:11
Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

"Pressemitteilung"

"Wir sind hier schon längere Zeit nicht mehr unter uns", sagt Katharinenpfarrer Werner Busch mit Blick auf Menschen anderer Sprache und Herkunft. Am kommenden Sonntag, 4. September 2016 lädt die Katharinengemeinde zusammen mit ihren ökumenischen Partnern zu einem Internationalen Fest unter dem Motto „Together in Christ – Im Glauben verbunden“ ein.

Das Chinesische Evangelische Zentrum sowie die Church of Phentacost from Ghana haben im Gemeindehaus von St. Katharinen seit einiger Zeit ein Zuhause gefunden und treffen sich dort zu ihren wöchentlichen Gottesdiensten. Auch eine Gruppe syrischer Christen aus der Region versammelt sich gelegentlich am Hagenmarkt. Nun feiern die vier Gemeinden und Gruppen am kommenden Sonntag einen gemeinsamen Gottesdienst, der um 10.30 Uhr beginnt. Die Predigt hält Pfarrer Michael Thiel aus Hermannsburg, Direktor des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in Niedersachen. Die Predigt ist zugleich Teil der Predigtreihe zum Thema „Eine Welt“, zu der verschiedene Gemeinden der Propstei Brauschweig in diesen Wochen einladen.

Weiterlesen ...

Zebrastreifen-Sterben verhindern – neue Vorschriften sinnvoll und flexibel anwenden

Donnerstag, 01. September 2016 16:53
FUSS e.V. (PM)

Durch geänderte Verwaltungsvorschriften der StVO sind für Zebrastreifen (im Amtsdeutsch „Fußgängerüberwege „kurz: „FGÜ“ genannt) erhöhte Anforderungen an die Beleuchtung Pflicht geworden. Das sei im Prinzip sinnvoll, meint die Fußverkehrslobby Fuss e.V anlässlich des Tags des Zebrastreifens am 1. September, da Fußgänger Zebrastreifen nutzen, damit sie für Autofahrer besser zu erkennen sind. Mit der neuen Vorschrift seien Zebrastreifen allerdings in vielen Kommunen gefährdet, da die Nachrüstung von Fußgängerüberwegen entsprechend den neuen Beleuchtungsnormen etwa je 10.000 Euro kostet. Das könnte klamme Kommunen veranlassen, Zebrastreifen zu entfernen.

Weiterlesen ...

  1. Green City Braunschweig: Bilanz und Zukunftsperspektiven, 05.09.2016, 19 Uhr
  2. Umweltzeitung zur Kommunalwahl: Besserer Rat für alle(s)?
  3. CETA CHECK - Schau Deinem Minister auf die Finger
  4. "Bildung statt Zwangsehen"
  5. Braunschweiger Umweltausschuss will mehrheitlich keine Forderungen zum Umgang mit Atommüll in Braunschweig stellen
  6. Das Umweltministerium bezieht Stellung zu einem Antrag im Rat der Stadt Braunschweig.
  7. Die verrückte Welt des Herrn Wendt (CDU): Das Freibad in Waggum als Wahlkampfthema
  8. Kranzniederlegungen am Volkstrauertag
  9. BIBS-Fraktion: Gefahr der Entwicklung von städtischen Ghettos minimieren!
  10. Wählen in jedem Fall, aber...
  11. Lob für das SPD-Handlungskonzept „Bezahlbarer Wohnraum in Braunschweig“
  12. *Live-Act Graffiti: Privatsphäre, Datenschutz und Überwachung*
  13. Gisela Hartwieg zum Gedenken
  14. Zahlreiche Patientenverfügungen zu ungenau. Verbraucherzentrale überprüft Dokumente
  15. Sex & Drugs & LiteraTOUR
  16. 71. Mahnwache zu Asse II
  17. ASF fordert:“ Bildung statt Zwangsehen“
  18. KulturPatenCafé und Führungen im Klostergarten, Sonntag, 04.09.16, ab 14.30 Uhr
  19. Antikriegstag: Braunschweig kann den Frieden in Kolumbien unterstützen
  20. "BLEIBE II" - Eine Ausstellung mit Fotografien - "Soweit die Füsse tragen" - Ein Tanztheaterstück -
  21. Rede zum Antikriegstag 2016 von Ute Lampe vom Friedensbündnis
  22. Die Neugestaltung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel – Bericht von der Feier am 25. August 2016
  23. Vor Ort für globale Gerechtigkeit
  24. Das ist Kirche: Together in Christ - Kulturen im Glauben verbunden
  25. »„Nicht von Pappe“ - Hommage an ein Material«
  26. Berichterstattung über Kolumbien
  27. Akademie Regional - Luthers Dunkle Seite -
  28. „Spannungsvoller Protestantismus im gemeinsamen Europa“
  29. "VERSPROCHEN UND ERREICHT" - Das Gliesmaroder Bad im CDU-Wahlkampf des Stadtbezirks 112
  30. CDU: Antworten auf die Fragen des Braunschweig-Spiegel

Seite 227 von 355

  • Start
  • Zurück
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • Weiter
  • Ende
  • Switch to desktop site