Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Berichterstattung über Kolumbien

Die aufmerksame Braunschweigerin Heide Janicki, liest nicht nur den Braunschweig-Spiegel, sondern verfolgt die Berichterstattung zum Frieden in Kolumbien auch in anderen Medien, die leider nicht sehr ausführlich berichten. Daher fiel ihr der Bericht auf, den der Braunschweig-Spiegel  zum Antikriegstag über den Abschluss der Friedensverhandlungen ins Netz stellte.

Im Grunde wird nicht oft in deutschen Medien über Lateinamerika berichtet. Unsere eigenen Krisen sind zu nah und Kolumbien ist weit weg. Außerdem liegt Kolumbien in der Einflusszone der Vereinigten Staaten. Die Flüchtlinge, von denen Kolumbien reichlich hat, gehen eher in die USA oder Kanada.

Eine wichtige Quelle von Nachrichten aus Lateinamerika ist "amerika 21". Unsere Leserin Frau Janicki machte uns auf die Berichterstattung über den Friedensvertag aufmerksam. Wir weisen gerne darauf hin, zumal der Beitrag recht umfassend ist und die wesentlichen Verhandlungsergebnisse enthält.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.