Rede der Botschaftsrätin Juliana Gonzalez in der Ev. Akademie zum Frieden in Kolumbien
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 22. November 2016 18:25
- Geschrieben von Uwe Meier
Vor wenigen Tagen wurde der Braunschweiger Löwe aus kolumbianischem Kakao in der Ev. Akademie Abt Jerusalem der Braunschweiger Bevölkerung vorgestellt. Der Braunschweig-Spiegel berichtete darüber.
Es war eine große Freude die "Gesandte Botschaftsrätin" der Republik Kolumbien, Juliana Gonzalez, in der Akademie und bei dem Verein, "Fair in Braunschweig", zu Gast zu haben. In einer friedenspolitischen Rede, sprach sie über die Bedeutung des Kakaos in Kolumbien als Ersatz für den Kokaoanbau und über die Friedensbemühungen in ihrem wunderschönen Land. Auf vielfachen Wunsch wird die beeindruckende Rede im Braunschweig-Spiegel veröffentlicht.
Mit großer Verwunderung hat Dr. Christos Pantazis MdL auf die Nachricht reagiert, dass die neue Geschäftsführung des St. Vinzenz-Krankenhauses die betriebsbedingte Schließung ihres Standortes in Braunschweig plant: „Die rot-grüne Landespolitik hat alles dafür getan, das Krankenhaus in dieser schwierigen Phase zu unterstützen und auch zu erhalten. Für Sanierung und Modernisierung zum ‚Haus der Lunge’ wurden 14 Millionen Euro vom Land zur Verfügung gestellt. Dass die neue Geschäftsführung den Standort nun dennoch aufgeben möchte, ist nicht nachvollziehbar“, sagt Dr. Pantazis, der Mitglied des Niedersächsischen Sozialausschusses ist.
Überschreiten





Film verpasst auf dem letzten Braunschweig International Film Festival? Auf der Festival- Homepage gibt es im Anschluss an die aktuelle Ausgabe ab Montag 21. November 2016 die Chance, Filme zu schauen, die bisher nicht in Deutschland verfügbar waren. Alle drei bis vier Wochen veröffentlicht das BIFF einen neuen Publikumsliebling aus dem BIFF- Programm. Die Plattform bietet jeweils Festivalfilme der Vorjahre als bezahlte Streams an.Erster Film des VoD Programms ist „Parallel Lines meet at Infinity“ von Lika Alexeeva, der im Jahr 2015 in der „Beyond“-Reihe des BIFF begeisterte - wobei der Titel durchaus programmatisch gemeint ist.
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die
Wie am 18.11.2016 angekündigt (Link unten), haben wir Grünen nun auch einen inhaltlichen Antrag zum Thema Schulschwimmen in Gliesmarode eingebracht. Im Finanz- und Personalausschuss (FPA) am 24.11.2016 (Donnerstag) wurde dieser Grüne Antrag zwar behandelt und diskutiert, aber nicht abgestimmt, sondern ohne Beschlussfassung „durchgewunken“. Nächste Stationen für den genannten Antrag sind der Verwaltungsausschuss (VA) am 29.11.2016 (Dienstag) und der Rat am 06.12.2016.
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ - heißt es im Sprichwort. Was manchmal stimmt, ist sehr oft auch die die falsche Strategie. Insbesondere Glaubenstexte müssen im Gespräch bleiben – im kritischen Gespräch. Die Riddagshäuser Montagsgespräche fragen prominente Braunschweigerinnen und Braunschweiger nach ihren Erfahrungen mit der Bibel – denken über Texte nach, die Lust oder Frust bereiten, die überraschende Perspektiven aufzeigen oder Fragen an uns stellen. Gesprächspartner am Montag, den 28.11. um 19 Uhr, in der Frauenkapelle der Klosterkirche Riddagshausen ist Jürgen Osterloh – Bassist, Komponist und Pädagoge. Osterlohs „Riddagshausen Concert – Lighthouse“ kam anlässlich des 800jährigen Jubiläums der Klosterkirche zur Aufführung.
Veranstaltung zu Fragen des Polizei-und Versammlungsrechts mit den Rechtsanwälten Sven Adam und Rasmus Kahlen aus Göttingen
Mit einer Mahnwache startet der vorerst letzte Gerichtstermin in der Zaunklage. Bei der letzten Zeugenanhörung in der Schadensersatzklage von Eckert & Ziegler gegen Teilnehmer*innen einer BISS Demo erbrachten einige Zeugenaussagen kein genaues Bild der Situation am 17. Juni 2015 während der Demo gegen den illegalen Zaunbau. Auch waren immer noch nicht alle Zeugen gehört worden.
Haben Sie das gelesen: „Gabriel stoppt Autobahn-Privatisierung“ (SZ). Oder das: „Autobahnen werden doch nicht privatisiert“ (Spiegel). Das scheint doch erstaunlich! Zwei Jahre lang kämpft die Bundesregierung darum, privaten Investoren den Zugang zu unseren Autobahnen zu verschaffen und nun das. Was ist eigentlich passiert? Hat Gabriel die Grundgesetzänderung gestoppt? Ist die geplante Autobahngesellschaft vom Tisch? Ist die ganze Privatisierung verhindert? Wir müssen leider sagen: dreimal nein! Vielmehr passiert dies: (1) Das Grundgesetz wird geändert. (2) Die neue Gesellschaft wird gegründet. (3) Autobahnbau und -betrieb werden privatisiert. Wir sind uns bewusst, dass diese Aussagen deutlich abweichen von allem, was die sogenannten Leitmedien die letzten ...
"Wunderbar Unverpackt", so heißt Braunschweigs erster Unverpackt-‐Laden, der am 3.12.2016 seine Türen in der Fallersleber Straße 36 öffnet. Die Geschäftsführerin Denise Gunkelmann, bietet mit ihrem Unverpackt-Laden den Braunschweigern die Möglichkeit, plastikfrei und bedarfsgerecht einzukaufen, und trägt damit einen erheblichen Beitrag zur Umweltschonung bei.