Rede der Botschaftsrätin Juliana Gonzalez in der Ev. Akademie zum Frieden in Kolumbien
- Dienstag, 22. November 2016 18:25
- Uwe Meier
Vor wenigen Tagen wurde der Braunschweiger Löwe aus kolumbianischem Kakao in der Ev. Akademie Abt Jerusalem der Braunschweiger Bevölkerung vorgestellt. Der Braunschweig-Spiegel berichtete darüber.
Es war eine große Freude die "Gesandte Botschaftsrätin" der Republik Kolumbien, Juliana Gonzalez, in der Akademie und bei dem Verein, "Fair in Braunschweig", zu Gast zu haben. In einer friedenspolitischen Rede, sprach sie über die Bedeutung des Kakaos in Kolumbien als Ersatz für den Kokaoanbau und über die Friedensbemühungen in ihrem wunderschönen Land. Auf vielfachen Wunsch wird die beeindruckende Rede im Braunschweig-Spiegel veröffentlicht.
Führung mit der neuen Leiterin des Museums für Photographie durch "Die vierte Dimension"
- Mittwoch, 23. November 2016 11:52
- Museum für Photographie
Zum 1. November 2016 wurde mit Barbara Hofmann-Johnson die Leitung des Museums für Photographie Braunschweig e.V. neu besetzt. Eine sechsköpfige Jury hat die 53jährige Kölnerin aus insgesamt 20 Bewerbern ausgewählt. „Barbara Hofmann-Johnson verfügt aufgrund ihrer hohen Fachkompetenz und ihrer reichen beruflichen Erfahrungen über ausgezeichnete Voraussetzungen, um das Museum für Photographie Braunschweig alsKompetenzzentrum für das Medium Fotografie zu stärken“, so die 1.Vorsitzende Regine von Monkiewitsch. Mit zwei der drei in der aktuellen Ausstellung »Die vierte Dimension.« präsentierten Künstlerinnen arbeitete Hofmann-Johnson auch schon in der Vergangenheit zusammen. Zur Finissage am 27.11.2016 bietet sie um 12 Uhr eine Führung durch die Ausstellung an. In der Schau wird die Fotografie selbst zum „raumgreifenden“ Element. Es ist die Übersetzung von Raum und Architektur in ein zweidimensionales Bild, das wiederum in installativen Arbeiten zum dreidimensionalen Objekt wird, welches sich zwischen flächigem Ornament, räumlicher Illusion und skulpturaler Installation bewegt.
Sonntag, 27.11.2016, 16 Uhr, Reguläre Führung durch die Ausstellung
Aktuelle Fotoausstellung | Museum für Photographie ...
Christos Pantazis äußert sich zur möglichen St. Vinzenz-Schließung
- Mittwoch, 23. November 2016 12:49
- SPD (PM)
Mit großer Verwunderung hat Dr. Christos Pantazis MdL auf die Nachricht reagiert, dass die neue Geschäftsführung des St. Vinzenz-Krankenhauses die betriebsbedingte Schließung ihres Standortes in Braunschweig plant: „Die rot-grüne Landespolitik hat alles dafür getan, das Krankenhaus in dieser schwierigen Phase zu unterstützen und auch zu erhalten. Für Sanierung und Modernisierung zum ‚Haus der Lunge’ wurden 14 Millionen Euro vom Land zur Verfügung gestellt. Dass die neue Geschäftsführung den Standort nun dennoch aufgeben möchte, ist nicht nachvollziehbar“, sagt Dr. Pantazis, der Mitglied des Niedersächsischen Sozialausschusses ist.
Stellungnahme des Fördervereins Badezentrum Gliesmarode zum Schulschwimmen
- Mittwoch, 23. November 2016 13:00
- Artur Schmieding

Wir bedauern das (zumindest vorläufige) Scheitern des Schulschwimmens im Gliesmaroder Bad sehr und hoffen, dass die Verhandlungen möglichst bald wieder aufgenommen werden. Die Leidtragenden eines endgültigen Scheiterns wären die Schüler und Lehrer. Es würde ein unnötiger Transportverkehr beibehalten und Unterrichtszeit vergeudet.
"Überschreiten" und "Alternative Gesellschaftsformen" im Kunstverein Wolfsburg
- Donnerstag, 24. November 2016 09:32
- Jennifer Bork, Kuratorin
"Pressemitteilung"
Überschreiten
Aline Alagem, Patrycja German, Sebastian Neubauer, Jie Jie Ng, Florian Slotawa, Kuratiert von Justin Hoffmann
Eröffnung 24. November 2016, 19 Uhr
Ausstellung 25.11.2016–05.02.2017
In der Ausstellung „Überschreiten“ werden künstlerische Arbeiten zusammengeführt, die das Überwinden von vorhandene Barrieren und Grenzen thematisieren. Das Überschreiten kann als Symbol, ja als Prüfstein für eine liberale demokratische Gesellschaft verstanden werden, die auch Minderheiten schützt. Grenzen zu überschreiten und zu überwinden ist ein utopischer Moment in unserer alltäglichen Lebenspraxis. Es kostet große Energie, seine eigenen Grenzen (z. B. im Sport) zu überwinden, und gilt deshalb als besondere Leistung. Im politischen Sinne kann es die Überwindung starren Denkens, im individuellen Kontext ein Voranschreiten, ein persönliches Weiterkommen bedeuten.
"Versöhnung ist mitten im Streit" Friedrich Hölderlin als Kulturkritiker
- Donnerstag, 24. November 2016 11:25
- Ingeborg Gerlach
Notfallkühlung von Atomkraftwerken: Vorboten eines Super-Gau
- Donnerstag, 24. November 2016 11:52
- SZ online
Gestern lief es durch die Medien. Das Wasser für die Notfallkühlung der AKWs muss vorgeheizt werden, damit im Falle des Notfalls, der Druckbehälter nicht platzt. Und das gilt für viele AKWs, auch und insbesondere an unseren Grenzen. Da stellt sich doch die Frage, warum mit der wahrscheinlichen Verwüstung unseres Europa von Seiten der Politik gespielt wird. Lesen sie dazu einen Bericht in der SZ online.
„Die Reise mit Vater“
- Donnerstag, 24. November 2016 14:48
- Kerstin Lindner
hat einen Zuschlag bekommen - der Film wird weitere 3 Tage gezeigt
Wo? – Im Universum
Wann? - Freitag – 25.11./ Sonnabend – 26.11./ Sonntag – 27.11
Uhrzeit? – 21:10 Uhr
Mano Kellners „Schachtelgeschichten“
- Freitag, 25. November 2016 10:58
- Werkschauraum

Termine für Künstlerführungen:
Mittwochs von 16:00 – 18:00 Uhr und Sonntags von 11:00 – 13:00 Uhr.
In ihren Werken erzählt Mano Kellner mit allerlei Fundstücken und Kuriositäten Geschichten von Schafen aus Ravenna, erfindet Haute Couture für Wassernixen oder lässt Herzen aus Glas in der Tiefe eines Sees verschwinden. Jede der Arbeiten ist einzigartig und hinterlässt beim Betrachter Erinnerungen an eigene Erfahrungen und Erlebnisse und öffnet neue Gedankengänge.
„Mano Kellners Kompositionen von bewusst gefundenen Dingen sind ein bildnerischer Balanceakt, in dem sie so lange komponiert und variiert, bis aus diesem Balanceakt der neuen Zusammenstellung eine bildnerische Stabilität, ein Gleichgewicht, ein neues Ganzes erwächst.... Es entstehen Objektgestaltungen, Montagen, die in den Raum hineinwachsen und doch in sich begrenzt sind, eine eigene kleine Welt bilden, einen Raum im Raum.“
„Quartier St. Leonhard“: Oberste Denkmalschutzbehörde hat fachaufsichtliche Überprüfung angekündigt
- Freitag, 25. November 2016 18:02
- BIBS-Fraktion im Braunschweiger Stadtrat
"Pressemitteilung"
Denkmalschutz und Sozialeinrichtungendürfen nicht gegeneinander ausgespielt und Bürgerbeteiligung ausgehebelt werden.
Die BIBS-Fraktion hat für die Ratssitzung am 6.12.2016 beantragt, dass die Planungen zum Neubauprojekt „Quartier St. Leonhard“ so angepasst werden, dass zumindest der denkmalgeschützte südliche Marstall (Bezeichnung „Pferdestall“ in beigefügter Karte) erhalten bleibt. Dies ist ein Resultat Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses vom 23.11.2016, in dem die BIBS-Fraktion den Sachstand zum sozialen Großprojekt der Borek-Immobilen GmbH erfragt hat. Auf Hinweise der BIBS-Fraktion hat nun das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur in seiner Funktion als oberste Denkmalschutzbehördemitgeteilt, das Projekt fachaufsichtlich zu überprüfen.
Fotos zum "Quartier St. Leonhard"




Filmfestival Braunschweig startet Video-on-Demand-Channel
- Samstag, 26. November 2016 06:01
- Frank Terhorst
Film verpasst auf dem letzten Braunschweig International Film Festival? Auf der Festival- Homepage gibt es im Anschluss an die aktuelle Ausgabe ab Montag 21. November 2016 die Chance, Filme zu schauen, die bisher nicht in Deutschland verfügbar waren. Alle drei bis vier Wochen veröffentlicht das BIFF einen neuen Publikumsliebling aus dem BIFF- Programm. Die Plattform bietet jeweils Festivalfilme der Vorjahre als bezahlte Streams an.Erster Film des VoD Programms ist „Parallel Lines meet at Infinity“ von Lika Alexeeva, der im Jahr 2015 in der „Beyond“-Reihe des BIFF begeisterte - wobei der Titel durchaus programmatisch gemeint ist.
Universum: Kinoprogramm vom 24.11. - 30.11.16
- Samstag, 26. November 2016 06:10
- Anke Hagenbüchner
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken.
Grüner Antrag zum Schulschwimmen in Gliesmarode
- Samstag, 26. November 2016 06:20
- Barbara Schulze
Wie am 18.11.2016 angekündigt (Link unten), haben wir Grünen nun auch einen inhaltlichen Antrag zum Thema Schulschwimmen in Gliesmarode eingebracht. Im Finanz- und Personalausschuss (FPA) am 24.11.2016 (Donnerstag) wurde dieser Grüne Antrag zwar behandelt und diskutiert, aber nicht abgestimmt, sondern ohne Beschlussfassung „durchgewunken“. Nächste Stationen für den genannten Antrag sind der Verwaltungsausschuss (VA) am 29.11.2016 (Dienstag) und der Rat am 06.12.2016.
Montagsgespräch mit Jürgen Osterloh in Riddagshausen am 28.11.16
- Samstag, 26. November 2016 06:43
- Bernhard Knoblauch
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ - heißt es im Sprichwort. Was manchmal stimmt, ist sehr oft auch die die falsche Strategie. Insbesondere Glaubenstexte müssen im Gespräch bleiben – im kritischen Gespräch. Die Riddagshäuser Montagsgespräche fragen prominente Braunschweigerinnen und Braunschweiger nach ihren Erfahrungen mit der Bibel – denken über Texte nach, die Lust oder Frust bereiten, die überraschende Perspektiven aufzeigen oder Fragen an uns stellen. Gesprächspartner am Montag, den 28.11. um 19 Uhr, in der Frauenkapelle der Klosterkirche Riddagshausen ist Jürgen Osterloh – Bassist, Komponist und Pädagoge. Osterlohs „Riddagshausen Concert – Lighthouse“ kam anlässlich des 800jährigen Jubiläums der Klosterkirche zur Aufführung.
Liquidado: Teure Rechnung statt günstiger Restposten
- Samstag, 26. November 2016 08:20
- Maximilian Gehr, vzniedersachsen
"Pressemeldung"
Angebot nur noch für Unternehmen – Widerruf ausgeschlossen
Ob Elektronik, Kleidung, Lebensmittel oder Haushaltswaren – aufgemacht wie Ebay Kleinanzeigen lockt Liquidado mit günstigen Restposten. Doch statt eines Schnäppchen bekommen Verbraucher jetzt leicht eine Rechnung über 199 Euro. Der Grund: Die Plattform richtet sich plötzlich nur noch an Unternehmen – und schließt so das Widerrufsrecht aus. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt Verbrauchern daher, den Online-Marktplatz zu nutzen.
Verbraucher können sich plötzlich nicht mehr auf www.liquidado.de registrieren. Die Online-Plattform hat nicht nur die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sondern auch die Anmeldungsvoraussetzungen geändert. Das Problem: Für Verbraucher ist nicht sofort zu erkennen, dass sich Liquidado nur noch an Unternehmen richtet. „Die Seite ist genauso aufgebaut wie zuvor mit dem kleinen Unterschied, dass ein Bestellbutton mit ‚Verbraucher‘ und der andere mit ‚Unternehmer‘ beschriftet ist“, erklärt Mona Semmler, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Die Nutzer werden weiterhin geduzt, weder die Eingabe des Firmennamens noch ein Nachweis der gewerblichen Tätigkeit ist Pflicht. „Für uns sieht es so aus, als ob Verbraucher weiterhin angesprochen werden sollen“, sagt Semmler.
Luthers Albtraum
- Samstag, 26. November 2016 12:11
- Redaktion und TAZ
Fast jeder Braunschweiger/In ob gebürtig oder vor längerer Zeit zugezogen, kennt Armin Kraft, den ehemaligen Pastor der Riddagshäuser Klosterkirche, den Domprediger von St. Blasii und den Probst. Er war stets freundlich, begrüßte jeden, dass man sich fragen mußte: "Woher kennt der mich eigentlich?" Jeder hatte Hochachtung vor ihm, denn auch im Ruhestand hatte er es sich mit der Betreuung von armen Kindern nicht leicht gemacht.
Nun ist dieses schöne Hochglanzfoto zu einer alten verblaßten Fotografie geworden, von der man sich am liebsten trennen würde.
Was darf die Polizei? Welche Rechte haben Demonstrant*innen?
- Sonntag, 27. November 2016 10:35
- Bündnis gegen Rechts Braunschweig

Veranstaltung zu Fragen des Polizei-und Versammlungsrechts mit den Rechtsanwälten Sven Adam und Rasmus Kahlen aus Göttingen
Welche Rechte haben Teilnehmer*innen von Versammlungen? Ist spontaner Protest erlaubt? Sind Sitzblockaden eine Straftat? Darf die Polizei wegen Trillerpfeifen oder Trommeln einschreiten? Wie kann man sich rechtlich und politisch gegen ungerechtfertigte Polizeimaßnahmen wehren?
Ob wegen „zu lauter“ Trillerpfeifen, Trommeln oder „zu heller“ Taschenlampen, ob wegen Sitzblockaden und anderer direkter Proteste gegen BRAGIDA oder wegen spontaner Versammlungen mit Transparenten vor Infoständen der AfD – immer wieder kommt es auch in Braunschweig zu gewaltsamen Polizeieinsätzen, Festnahmen und Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen Demonstrant*innen. In vielen Fällen stellt sich hinterher das Vorgehen der Polizei als nicht rechtmäßig und die Vorwürfe der Polizei als falsch heraus. So wurden fast alle Strafverfahren gegen die Teilnehmer*innen einer Sitzblockade am 18.5.2015 auf der Route von BRAGIDA eingestellt, weil das Landgericht feststellte, dass die Beteiligung daran entgegen den Vorwürfen von Polizei und Staatsanwaltschaft gar nicht strafbar war.
"Fick dich ins Knie, Melancholie" - Liederabend im BAD-Bistro am 02.12.16, 18 Uhr
- Sonntag, 27. November 2016 20:07
- Artur Schmieding

Bei der ersten Kulturveranstaltung im BAD-Bistro werden mit Timo Lehne und David Kosel zwei Musiker auftreten, die in Braunschweig und darüber hinaus als Begründer der Band „You & Me“ bekannt geworden sind. David Kosel gehörte von 2010 - 2014 zum Schauspielensemble des Staatstheaters und ist jetzt als freier Schauspieler unterwegs. Sie präsentieren Ausschnitte aus ihrem erfolgreichen Liederprogramm „Fick dich ins Knie, Melancholie“, das im Staatstheater zwei Jahre auf dem Spielplan stand.
Letzte Zeugenanhörung in der Zaunklage am 1. Dezember
- Dienstag, 29. November 2016 09:50
- BISS e.V. (PM)
Mit einer Mahnwache startet der vorerst letzte Gerichtstermin in der Zaunklage. Bei der letzten Zeugenanhörung in der Schadensersatzklage von Eckert & Ziegler gegen Teilnehmer*innen einer BISS Demo erbrachten einige Zeugenaussagen kein genaues Bild der Situation am 17. Juni 2015 während der Demo gegen den illegalen Zaunbau. Auch waren immer noch nicht alle Zeugen gehört worden.
Am kommenden Donnerstag, dem wahrscheinlich letzten Gerichtstermin vor dem Urteil, werden die noch ausstehenden Zeugen gehört. Es geht um 1500,- € Schadensersatz, die Eckert & Ziegler fordert. Darum haben bereits einige UnterstützerInnen Spenden gesammelt und der Rechtshilfefonds Strahlenschutz e.V. seine finanzielle Hilfe zugesagt. Eine halbe Stunde vor dem Gerichtstermin findet eine Mahnwache vor dem Amtsgericht statt.
Ort: Amtsgericht Raum E06, An der Martinikirche 8, 38100 Braunschweig, Zeit: Mahnwache um 10 Uhr, Gerichtstermin 10:30 Uhr, 1. Dezember 2016
Viva con Agua wird 10 Jahre alt - und das wird gefeiert!
- Dienstag, 29. November 2016 14:49
- Tanja Mühle Viva con Agua
Seit 10 Jahren setzen sich engagierte Menschen bei Viva con Agua dafür ein, dass Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser bekommen. Gemeinsam mit dem starken Kooperationspartner Welthungerhilfe an unserer Seite.
In Braunschweig gibt es seit Januar 2014 eine eigene Crew . Durch ganz viel Eigeninitiative und der Unterstützung u.a. von Alba, dem Summertime in Wolfenbüttel, der Geschäftsstelle der New Yorker Lions, der Aktion Ferien in Braunschweig und der Luke 6 konnten wir uns in den letzten Jahren in Braunschweig gut etablieren.
Franziska Dickschen von "Fair in Braunschweig" ist Heldin des Alltags
- Dienstag, 29. November 2016 15:49
- Uwe Meier
Nach der Bürgermedaille kam nun die zweite Ehrung auf Franziska Dickschen zu. Antenne Niedersachsen vergibt den Titel an die Aktivistin des Vereins "Fair in Braunschweig" für ihr Engagement, den Menschen in den sog. Entwicklungsländern einen fairen Preis und eine bessere Planung für ihre Exportprodukte zu ermöglichen. Mit dem fairen Preis sollen die Entwicklungschancen der Kooperativen und der Regionen erhöht werden.
Die Produktpalette von Fair in Braunschweig besteht derzeit aus verschiedenen Kaffees, Tafeln Schokolade (Braunschweig Schokolade) und seit einigen Tagen auch aus dem Braunschweig-Löwen aus Schokolade.
Sehen Sie hier die Sendung von Antenne Niedersachsen: http://www.youtube.com/watch?v=4U281NeSB6Y&feature=youtu.be list=PLeG_5Rbmeq1H9dR4q_cZYCRTKwQM4NI4p
Versöhnung ist mitten im Streit - Hölderlin als Kulturkritiker
- Dienstag, 29. November 2016 16:23
- Ingeborg Gerlach
Prozess gegen Neonazi wegen Angriff auf Schüler der „Neuen Oberschule“ beginnt
- Dienstag, 29. November 2016 20:39
- Bündnis gegen Rechts Braunschweig
Angeklagter gehört zum Umfeld der NPD-Jugend und zeigt Sympathien für den Rechtsterroristen Breivik
Am 7. Dezember 2016 beginnt vor dem Amtsgericht Braunschweig der Prozess gegen einen Neonazi aus Braunschweig. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, am 23. Februar 2016 auf dem Gelände des Gymnasiums „Neue Oberschule“ zwei Schüler angegriffen und verletzt zu haben. Dem 24-Jährigen, der in Begleitung eines damals 17-jährigen Mitglieds der NPD-Jugendorganisation „Junge Nationaldemokraten“ (JN) zuvor an der Schule Aufkleber verklebt bzw. Flyer verteilt haben soll, wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, auf einen der beiden Schüler so heftig eingetreten zu haben, dass dieser einen doppelten Kieferbruch erlitt.
David Janzen, Sprecher des Bündnis gegen Rechts macht dazu deutlich: „Der brutale Angriff auf die beiden Schüler hat viele Menschen erschreckt und gezeigt, dass es auch in Braunschweig ein Problem mit gewalttätigen Neonazis gibt. Besorgniserregend war für Viele vor allem auch, dass der Anhänger der NPD-Jugendorganisation nach dieser Tat noch monatelang weiter Menschen bedrohen und angreifen konnte bis er dann im Sommer in U-Haft genommen wurde.
Der Autobahnbau wird per Grundgesetzänderung privatisiert - und viele Schulen gleich mit
- Dienstag, 29. November 2016 21:14
- Carl Waßmuth
Haben Sie das gelesen: „Gabriel stoppt Autobahn-Privatisierung“ (SZ). Oder das: „Autobahnen werden doch nicht privatisiert“ (Spiegel). Das scheint doch erstaunlich! Zwei Jahre lang kämpft die Bundesregierung darum, privaten Investoren den Zugang zu unseren Autobahnen zu verschaffen und nun das. Was ist eigentlich passiert? Hat Gabriel die Grundgesetzänderung gestoppt? Ist die geplante Autobahngesellschaft vom Tisch? Ist die ganze Privatisierung verhindert? Wir müssen leider sagen: dreimal nein! Vielmehr passiert dies: (1) Das Grundgesetz wird geändert. (2) Die neue Gesellschaft wird gegründet. (3) Autobahnbau und -betrieb werden privatisiert. Wir sind uns bewusst, dass diese Aussagen deutlich abweichen von allem, was die sogenannten Leitmedien die letzten ...Weiterlesen: http://www.gemeingut.org/der-autobahnbau-wird-per-grundgesetzaenderung-privatisiert-und-viele-schulen-gleich-mit/
VITA-(TER)MIN
- Dienstag, 29. November 2016 21:35
- Thorsten Stelzner

Die erste CLICCLAC-KOLUMNEN-Doppel-CD!
Ein kleiner Einblick in die Playlist:
– Glück gehabt vom Pech verfolgt
– Grenzenlose Geschwisterliebe
– Garteneden das Paradies, Gartenarbeit die Hölle
– Der Soundtrack meiner ersten Liebe
– Outdooroutfits kontra Anziehsachen
– Wer die Menschen kennt, der liebt die Tiere
Der Eintritt beträgt 12,– VVK/15,– AK, Reservierungen – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die CD kostet 12,– €
WER JETZT SCHON BEIDES ORDERT ZAHLT NUR 20,—€
Dr. Christos Pantazis MdL zur Schließung des St- Vinzenz Krankenhauses
- Mittwoch, 30. November 2016 17:35
- Christos Pantazis (SPD)
„Kirchlicher Träger wird seiner sozialen Verantwortung nicht ansatzweise gerecht. Unwürdiges Verhalten der Geschäftsführung gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!“
Dr. Christos Pantazis MdL reagiert mit Entsetzen auf die am heutigen Mittwoch, 30. November bekanntgewordene Mitteilung des St. Vinzenz-Krankenhauses, bereits am 31. Dezember diesen Jahres das Klinikum schließen zu wollen: „Dass ein christlicher Träger einen Monat vor Weihnachten bekanntgibt, ein Krankenhaus schließen zu wollen, ist ein schlicht unwürdiges Verhalten gegenüber seiner Belegschaft, die damit vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Das politische Vorgehen des Trägers, der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim, wirft dazu einige Fragen auf.“
In Braunschweig eröffnet am 3. Dezember der erste Unverpackt-Laden der Region
- Mittwoch, 30. November 2016 17:49
- Wunderbar-Unverpackt
"Pressemitteilung"
"Wunderbar Unverpackt", so heißt Braunschweigs erster Unverpackt-‐Laden, der am 3.12.2016 seine Türen in der Fallersleber Straße 36 öffnet. Die Geschäftsführerin Denise Gunkelmann, bietet mit ihrem Unverpackt-Laden den Braunschweigern die Möglichkeit, plastikfrei und bedarfsgerecht einzukaufen, und trägt damit einen erheblichen Beitrag zur Umweltschonung bei.
Die 27-‐jährige Inhaberin, Denise Gunkelmann, ist gebürtige Göttingerin und lebt seit 2 Jahren in Braunschweig. Die um den Umweltschutz bemühte junge Frau war auf der Suche nach einem Job, als sich Anfang des Jahres für sie die Inspiration eröffnete, einen eigenen Unverpackt-‐Laden zu eröffnen. „Ich wollte endlich etwas bewegen, um die Umwelt zu schonen und damit ihren Lebenswert für die nächsten Generationen zu erhalten “,so die Jungunternehmerin.
Wunderbar Unverpackt ist der erste Vollsortiments-‐Supermarkt, der Lebensmittel sowie Waren des täglichen Bedarfs ohne(Plastik-‐)Verpackungen anbietet. Diese Produkte sind in Bio-‐Qualität und zu großem Teil aus regionaler Herstellung. Von A wie Aroniabeeren bis Z wie Zahnseidel, lässt das aus über 800 verschiedenen Artikeln bestehende Sortiment kaum einen Wunsch offen.
Schulschwimmen im Gliesmaroder Bad: Verhandlungen unverzüglich wieder aufnehmen!
- Donnerstag, 01. Dezember 2016 08:54
- BIBS-Fraktion im Braunschweiger Stadtrat
"Pressemitteilung"
Die BIBS-Fraktion hat für die Ratssitzung am 06.12.2016 beantragt, dass die Stadtverwaltung unverzüglich wieder in Verhandlungen mit der Badezentrum Gliesmarode Betriebsgesellschaft mbH eintreten soll.
„Das Wichtigste ist doch das Wohl der Kinder, nämlich dass sie auf kurzen Wegen zum Schwimmunterricht kommen und dadurch die Unterrichtszeiten möglichst effektiv zum Schwimmenlernen genutzt und nicht für lange Anfahrtszeiten vergeudet werden. Wir sehen die Stadt jetzt in der Pflicht, auf Herrn Knapp zuzugehen. Ziel der Verhandlungen soll sein, dass Einvernehmen darüber erzielt wird, wie viele Schulen das Bad benutzen und zu welchem Preis“, erklärt BIBS-Fraktionsvorsitzender Dr. Dr. Wolfgang Büchs. „Den Verhandlungsparteien jedoch im Vorfeld schon das Ergebnis der Verhandlungen vorzuschreiben (wie im Antrag der Grünen), ist wenig zielführend. Äußerungen von SPD und CDU, man wolle keine Einigung um jeden Preis, sind kontraproduktiv. Von der Freien Schule erhält der Badbetreiber 50 Euro pro Bahnenstunde für die Nutzung des Bades und, zumal das Schwimmbad in Wolfenbüttel ähnlich hohe Entgelte von Schulen verlangt, gehen wir davon aus, dass es sich dabei um „marktübliche“ Preise handelt. Wenn die Stadt dem Bad nun lediglich 25 Euro pro Bahnenstunde anbietet, ist nachvollziehbar, dass die Betriebsgesellschaft ein solches Angebot nur schwer annehmen kann“, so Büchs.
IGS Volkmarode erhält das Lions Quest Qualitätssiegel
- Donnerstag, 01. Dezember 2016 10:17
- Christian Düwel (Schulleiter)
Am 22.11.2016 erhielt die IGS Volkmarode im Rahmen einer Schulfeier das Qualitätssiegel des Hilfswerks der Deutschen Lions e. V. für die besonders erfolgreiche Umsetzung des Lebenskompetenzprogramms Lions Quest „Erwachsen werden“.
Bereits das Gründungskollegium hat sich für das Programm fortbilden lassen, es wird an der Schule seit dem Gründungsjahr 2009 umgesetzt. Jedes Jahr besuchen neu an der IGS Volkmarode eingestellte Lehrkräfte die Fortbildungen, damit das Programm in jedem Jahrgang durchgeführt werden kann. Vollständige Pressemitteilung
Rückblick Politischer Frühschoppen mit Prof. Christian Pfeiffer
- Donnerstag, 01. Dezember 2016 12:46
- SPD (PM)
![]()
„Klare Aussagen: Kriminologe Prof. Christian Pfeiffer fordert mehr Bildungsangebote für Migranten“ - Dr. Christos Pantazis und der SPD-Ortsverein Gliesmarode-Riddagshausen luden zum „Politischen Frühschoppen“
Professor Dr. Christian Pfeiffer ist für seine klaren Aussagen bekannt. Als einer der renommiertesten Kriminologen Deutschlands ist er ein gern gesehener Gast in den Talkshows der Republik, seine Kritik an der Berichterstattung zur Flüchtlingskriminalität sorgte für bundesweite Debatten. Genau der richtige Gast also für den alljährlichen „Politischen Frühschoppen“, den Dr. Christos Pantazis MdL gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Gliesmarode-Riddagshausen am Sonntag, 27. November unter dem Titel „Migration und Kriminalität“ ausrichtete.

