• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Heimathafen Braunschweig ...

Montag, 12. September 2011 11:10
Corinna Senftleben

Am 19. September ist Meike Koester bei "Kultur im Zelt" im Bürgerpark zu hören. Die Webmasterin vom braunschweig-spiegel hatte Fragen über Fragen an die in der Löwenstadt geborene Musikerin und besuchte sie im Büro ihres Plattenlabels "eve’s apple" in Braunschweig.

Musikalischer Erstkontakt ...

Mit sieben Jahren bekommt Meike Koester ihre erste Gitarre. Irgendwie können die beiden aber nicht so recht zueinander finden, und so landet die Gitarre erstmal unterm Bett.


Feuer und Flamme ...

Meike Koesters erste große Liebe gilt dem Schlagzeug. 11 Jahre ist sie als Mutter Renate sie zur ersten Schlagzeugprobestunde bei Oliver Belz anmeldet. Knapp ein Jahr geht Meike mit wachsender Begeisterung zum Schlagzeugunterricht. Wegen sinkendem Geldstand in der Haushaltskasse ist dann leider Schluss. Doch die Begeisterung fürs Instrument bleibt bestehen.


Eine musikalische Familie?

Ja, und zwar eine sehr musikbegeisterte. Die Unterstützung seitens der Mutter kommt nicht von ungefähr. Selber Musik machen macht glücklich ... sagt sich Meike Koesters Mutter Renate viel viel später und nimmt mit 57 Jahren an einem Anfänger-Schlagzeugworkshop teil. Das ist jetzt 10 Jahre her. Inzwischen gibt es die "Koestersche Konkurrenz" in zwei Bands: in einer Mehrgenerationenband der Christophorusschule und in der Rentnerband Waggum.


... doch zurück zu Meike Koester ...

Weiterlesen ...

Schwere Niederlage für OB Dr. Hoffmann

Sonntag, 11. September 2011 23:57
Uwe Meier

Nein, Oberbürgermeister Hoffmann stand nicht zur Wahl. Zur Wahl standen seine Unterstützer-Parteien, die unerkennbare CDU und die nur noch in Rudimenten vorhandene FDP. Beide Parteien haben etwa 10 % verloren, und damit OB Hoffmann, denn auf ihn war der Wahlkampf von CDU und FDP zugeschnitten. Hoffmann stand im Mittelpunkt.

Eindeutige Wahlsieger sind die Grünen, legten sie doch erheblich zu und auch die neu angetretene Piraten-Partei, die in den Rat einziehen wird.

Die SPD wollte ein Wahlergebnis 30 + erzielen. Das hat sie zwar geschafft, blieb aber zweitstärkste Partei. Bei ihr gab es nichts zu feiern und keine Trauer.

Gezaust kommt die BIBS aus dem Wahlkampf, sie wird mit weniger Ratsmandaten auskommen müssen, wenn man das Wahlergebnis 2006 betrachtet. Und Die Linke, die hatte sich 10 + x ausgerechnet. Aber daraus wurde überraschend nichts. Angeschlagen ob ihrer Erwartungen, muss sie sich weiter um ihr Nieschendasein kümmern. (Wahlergebnisse).

Weiterlesen ...

BESTIARIUM von TAISSIA HABEKOST

Sonntag, 11. September 2011 11:40
Edith Grumbach-Raasch, BBK

Von 01. Oktober bis 31. Dezember 2011 präsentieren wir in unserer Internetgalerie www.kunstbarkeit.de die Künstlerin Taissia Habekost (Details).

Seitenspringen - Jahresausstellung des BBK Braunschweig 2011

Sonntag, 11. September 2011 10:46
Edith Grumbach-Raasch, BBK

 

Am 13.10, um 20 Uhr, eröffnet der BBK Braunschweig in beiden Torhäusern an der Humboldtstraße seine diesjährige Mitgliederausstellung. Mehr als 50 regional ansässige Künstlerinnen und Künstler haben sich beteiligt und zeigen ihre unbekannten künstlerischen Positionen.

Seitenspringen - Jahresausstellung des BBK Braunschweig 2011 vom 14. Oktober bis 20. November 2011.

 

„Krise der Ökonomie – Krise der Hegemonie?“

Samstag, 10. September 2011 21:48
Dr.Christian Gaedt

Die Braunschweiger Gramsci Tage  - abgehoben elitär oder unentbehrlich für die langfristige politische Praxis?

Am 7. und 8. Oktober 2011 finden die fünften Braunschweiger Gramsci Tage im Braun­schweiger Gewerkschaftshaus statt. Es ist ein kleines Jubiläum. Aus diesem Grund sind die Gramsci Tage etwas umstrukturiert worden. Es gibt vier Referate, bisher war es nur eines. Dafür sind die Seminare am zweiten Tag auf den Nachmittag begrenzt worden. Das Pro­gramm ist attraktiv. Es ist wieder gelungen Referenten und Referentinnen zu gewinnen, die wegen ihrer wissenschaftlichen Arbeiten nicht nur im deutschsprachigen Raum und nicht nur in der linken Szene einen guten Ruf haben. Das gilt für Sabine Kebir, Bernd Röttger und David Salomon. Das gilt insbesondere für Wolfgang Fritz Haug, der bis 2001 als marxi­stischer Philosoph an der FU Berlin gelehrt hat. Er hat entscheidend dazu beigetragen, dass das Denken Antonio Gramscis in Deutschland bekannt wurde; durch viele Veröffent­lichun­gen, aber ganz besonders auch durch die (Mit-) Herausgabe der „Gefängnishefte“, Gramscis Lebenswerk. Und das gilt auch für Klaus Dörre, Professor für Soziologie in Jena, bekannt geworden durch seine differenzierte Kritik am Kapitalismus und u.a. Mitverfasser eines poli­tischen Sachbuch­bestsellers („Soziologie – Kapitalismus – Kritik. Eine Debatte.“ Suhrkamp, 2009). Gerade dieses Buch hat die Anregung zu dem Titel der diesjährigen Gramsci Tage „Krise der Ökonomie – Krise der Hegemonie? Die Überlebens­kunst des Kapitalismus“ gegeben.

Weiterlesen ...

CDU-Wahlkampfzeitung

Samstag, 10. September 2011 20:53
Manfred Pesditschek

Liebe Genossinnen und Genosse,

die meisten von euch dürften die CDU-Wahlkampfzeitung erhalten haben. Sie wurde immerhin in einer Auflage von 120 000 Exemplaren gedruckt - übrigens in derselben Druckerei wie die Braunschweiger Zeitung - und kommerziell verteilt, so dass dieses Blättchen wohl flächendeckend auf Braunschweig herabrieselte.

Dazu ein paar Anmerkungen.

Weiterlesen ...

Was tun, wenn die Region schrumpft? - Wir haben Flächen für erneuerbare Energie!

Samstag, 10. September 2011 09:00
Gudrun Beneke

Mit dem Bekenntnis der Bundesregierung zur Energiewende ist das Startsignal für das größte Infrastrukturprojekt dieses Jahrzehnts gegeben. Von den parlamentarisch auszuhandelnden Rahmenbedingungen des Umbaus der Energieerzeugung und -versorgung hängt es ab, inwieweit das damit verbundene wirtschaftliche Handeln zukünftig regional ausgerichtet und dort dem Gemeinwohl unterstellt wird. Die von der Kanzlerin beauftragte Ethikkommission spricht von der Energiewende als einem „Gemeinschaftswerk“, das einen breiten gesellschaftlichen Diskurs voraussetze.

Die Evangelische Akademie Braunschweig lädt zum Auftakt einer Forumsreihe ein, in der die Möglichkeiten des Umsteigens auf erneuerbare Energien in der Region und Landeskirche Braunschweig öffentlich erörtert werden. Dr. Peter Moser vom Kompetenzzentrum Dezentrale Energietechnologien Kassel wird 100%-Erneuerbare-Energie-Regionen vorstellen. Das Auftakt-Forum findet statt am

Donnerstag, dem 15. September, 2011, Beginn 19.00Uhr
Braunschweig, Theologisches Zentrum, Alter Zeughof 2-3

Weiterlesen ...

Oskar Lafontaine auf dem Kohlmarkt

Freitag, 09. September 2011 23:07
Uwe Meier

Die Partei Die Linke hatte Herrn Oskar Lafontaine eingeladen, um ihm die Möglichkeit zu geben im Rahmen des Kommunalwahlkampfes auf dem Kohlmarkt zu sprechen. Und er kam auch auf den Kohlmarkt. Hunderte hörten zu, der Platz war voll.

Mit einer fulminanten, rhetorisch ausgefeilten freien Rede, widmete er sich dem Thema Wirtschaft und Finanzen - wie erwartet. Doch zuvor war Kulturprogramm angesagt mit keinem Geringeren als Diether Dehm, Autor zahlreicher Lieder, Musikverleger, Politiker und Interpret.

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen ...

IN WENIGEN STUNDEN ÖFFNEN DIE WAHLLOKALE

Freitag, 09. September 2011 21:46
Stadt Braunschweig - Wahlamt

============================================================================
Stadt Braunschweig - Wahlamt
============================================================================

----------------------------------------------------------------------------
IN WENIGEN STUNDEN ÖFFNEN DIE WAHLLOKALE
----------------------------------------------------------------------------
Auch wenn es am Sonntag regnen sollte, lassen Sie sich nicht davon abhalten, wählen zu gehen. Im Grunde spielt das Wetter auch keine große Rolle, wenn es um gute oder schlechte Wahlbeteiligungen geht. In Deutschland kennen wir keine Wahlpflicht. Dennoch ist es ein guter demokratischer Brauch, am Sonntag ins Wahllokal zu gehen, sollten Sie nicht zu denen gehören, die sich bereits per Briefwahl beteiligt haben.
Vielleicht nehmen Sie es olympisch: Dabei sein ist alles. Worüber berichten wir heute:
Die reguläre Briefwahl ist zu Ende Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet Wählen gehen auch ohne Wahlbenachrichtigung Wahlergebnisse live

 

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Wahlamt

Weiterlesen ...

Grohnde-Demonstration am 2./3. Oktober unterstützen!

Freitag, 09. September 2011 13:20
Peter Dickel

Liebe KollegInnen und FreundInnen,

gemeinsam mit der Regionalkonferenz Grohnde rufen wir für Sonntag, den 02. Oktober, 14.00 Uhr zu einer Demonstration am AKW-Grohnde auf.  Wir würden uns freuen, wenn Ihr als Organisation oder Gruppe den Aufruf unterstützen würdet. Im Anschluß an die Demonstration wird sich eine 24-stündige Dauermahnwache auf der dafür gesperrten Hauptzufahrt zum Reaktor anschließen. Flyer und Plakat, technische Details werden sich noch ändern, in der Anlage.

Aufruf zur Aktion:

"Atomausstieg" heißt in Grohnde, dass der Reaktor noch 11 Jahre weiter laufen soll. Das nehmen wir nicht hin.
Sicherheit ist eine Illusion. In Grohnde genauso wie in Fukushima, beim Reaktorbetrieb genauso wie beim Atommüll. 
Wir wollen einen schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien in der Fläche: dezentral und demokratisch, nachhaltig und sozial. Dem stehen die Atomkraftwerke im Wege. http://www.grohnde-abschalten.de
Nichts rechtfertigt den Weiterbetrieb ! Schluss damit!

Wir würden uns freuen, wenn Ihr als Organisation, Gliederung oder Gruppe mit zu der Aktion aufrufen würdet. Allerdings brauchen wir die Meldung für die Drucksachen schon bis zum morgigen Dienstag, 16.00 Uhr an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , danach dann für die Bewerbung in Internet und Medien.

Da auch diese Aktion wieder Geld kosten wird, bitten wir auch eine finanzielle Beteiligung zu erwägen. Bürgerinitiative Umweltschutz Hannover, Konto 310099305 Postbank Hannover (BLZ 25010030), Stichwort: Grohnde

Mit Dank und Gruß,
Peter Dickel (Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V.)


  1. Widerstandsrecht und Menschenrechte
  2. Piratenpartei: Mit Solarfond Bürger an Investitionen und Gewinnen beteiligen
  3. Für ein paar Euro mehr!
  4. BIBS: Sonnenenergie und semiurbane Bioenergie-Cluster
  5. Das Sportfest der Religionen
  6. Veranstaltungen: Poetry Slam, Sound On Screen, Theater, Konzerte und Kulturschaufenster
  7. AufpASSEn auch in Bevenrode- die Asse rückt näher!
  8. BIBS-Antwort zur Parteien-Umfrage zum Zentrenkonzept
  9. SPD und Grüne: Antworten zur Parteien-Umfrage zum Zentrenkonzept
  10. FDP: Niedrigere Energietarife für Geringverbraucher

Seite 884 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 879
  • 880
  • 881
  • 882
  • 883
  • 884
  • 885
  • 886
  • 887
  • 888
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen