Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


IN WENIGEN STUNDEN ÖFFNEN DIE WAHLLOKALE

============================================================================
Stadt Braunschweig - Wahlamt
============================================================================

----------------------------------------------------------------------------
IN WENIGEN STUNDEN ÖFFNEN DIE WAHLLOKALE
----------------------------------------------------------------------------
Auch wenn es am Sonntag regnen sollte, lassen Sie sich nicht davon abhalten, wählen zu gehen. Im Grunde spielt das Wetter auch keine große Rolle, wenn es um gute oder schlechte Wahlbeteiligungen geht. In Deutschland kennen wir keine Wahlpflicht. Dennoch ist es ein guter demokratischer Brauch, am Sonntag ins Wahllokal zu gehen, sollten Sie nicht zu denen gehören, die sich bereits per Briefwahl beteiligt haben.
Vielleicht nehmen Sie es olympisch: Dabei sein ist alles. Worüber berichten wir heute:
Die reguläre Briefwahl ist zu Ende Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet Wählen gehen auch ohne Wahlbenachrichtigung Wahlergebnisse live

 

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Wahlamt

----------------------------------------------------------------------------
DIE REGULÄRE BRIEFWAHL IST ZU ENDE
----------------------------------------------------------------------------

Am heutigen Freitag endete um 18.00 Uhr die reguläre Briefwahlausgabe mit 24.574 Briefwahlanträgen. Im Vergleich: 2006 beantragten 20.884 Wahlberechtigte Briefwahl. Am Samstag und Sonntag werden Briefwahlunterlagen nur noch ausgestellt, wenn Wahlberechtigte schriftlich erklären, wegen einer plötzlichen Erkrankung das Wahllokal nicht mehr aufsuchen zu können. In diesen Fällen können sich Angehörige und Wahlberechtigte unter der Telefonnummer 4 70-41 14 oder direkt in der Wahlzentrale in der Reichsstr.
3 beraten lassen.

 

Öffnungszeiten:
Samstag, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr.


----------------------------------------------------------------------------
WAHLLOKALE VON 8 BIS 18 UHR GEÖFFNET
----------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag kann von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr gewählt werden. Dafür sind 75 jeweils wohnortnahe Wahllokale eingerichtet. Eine freie Auswahl des Wahllokales gibt es nicht. Gewählt werden kann nur dort, wo Wahlberechtigte in das Wählerverzeichnis eingetragen sind.
Besonders zu beachten: Auch wenn in den Medien vereinzelt von Schulsperrungen zu lesen ist. Alle angekündigen Wahllokale stehen am
Sonntag als Wahlraum zur Verfügung.
----------------------------------------------------------------------------
WÄHLEN GEHEN AUCH OHNE WAHLBENACHRICHTIGUNG
----------------------------------------------------------------------------

Wer am Wahlsonntag vergeblich nach seiner Wahlbenachrichtigung sucht, kann trotzdem wählen gehen. Für das Wahlrecht gibt allein die Eintragung im Wählerverzeichnis des zuständigen Wahllokals den Ausschlag. Wer dort eingetragen ist, kann sein Wahlrecht auch nur mit der Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses wahrnehmen.
Ein Personaldokument sollten Wahlberechtigte im Wahllokal immer dabei haben, da sich die Wahlvorstände bei jedem Wahlberechtigten einen Ausweis zeigen lassen können.
Wahlberechtigte, die nicht wissen, wo sich ihr Wahllokal befindet, erhalten unter der Telefonnummer 0531/ 470-4114 Auskunft. Umfassend informiert auch das Internet unter www.braunschweig.de/wahlen zu den Braunschweiger Wahllokalen.

----------------------------------------------------------------------------
WAHLERGEBNISSE LIVE
----------------------------------------------------------------------------

Aktuelle Informationen mit Hochrechnungen und Zwischenergebnissen aus erster Hand bietet die Ergebnispräsentation am Sonntag im Rathaus. Die Veranstaltung beginnt um 17.45 Uhr im Großen Sitzungssaal. Wer zu Hause bleiben muss: Unter der Internet-Adresse www.braunschweig.de/wahlergebnis können am Sonntag ab 19.00 Uhr die laufend eintreffenden Wahlergebnisse aus den Wahllokalen am Internetbildschirm live verfolgt werden.
Die Auszählung beginnt in den Wahllokalen mit der Ratswahl, der sich die Ergebnisse der Wahlen zu den Stadtbezirksräten anschließen. Entsprechend spät, voraussichtlich erst kurz vor Mitternacht, ist das letzte vorläufige Endergebnis in den Stadtbezirken zu erwarten.


__________________________________________________________________________
Stadt Braunschweig - Wahlamt
Reichsstraße 3, 38100 Braunschweig
Telefon 0531 - 470 4114
Telefax 0531 - 470 4141
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fotos: Stadt Braunschweig, edK - Fotolia.com, Frank Heinzelmann - Fotolia.com

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.