• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Buchvorstellung: „Agrarethik – Landwirtschaft mit Zukunft“

Montag, 17. September 2012 23:26
Sigrid Probst

Uwe Meier hat ein Buch zur Agrarethik herausgegeben. Am Donnerstag hat er es gemeinsam mit den Professoren Isermeyer (Thünen-Institut, Braunschweig) und Michelsen (Leuphana Universität, Lüneburg) in den Räumen der Studierendengemeinde in Braunschweig vorgestellt.

Es ist ein recht ungewöhnliches Buch. Versammelt es doch so unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften, Kultur, Ökonomie und Agrarwissenschaften mit der Themenstellung "Agrarethik" in einem Buch. Es verdeutlicht damit, dass all diese Disziplinen einen Beitrag zur Agrarethik leisen sollten und können. Agrarethik ist also eine umfassende Wissenschaft.

Meier stellt die Frage danach, welches Verhalten der Mensch im Kanon der Agrarwirtschaft anstreben sollte. Dabei geht es nicht vordergründig um den Landwirt, der „Gift“ auf den Acker spritzt oder um den, der in großen Mengen Antibiotika den Hähnchen verabreicht. In dem Buch wird u. a. unser aller Verhältnis zu Lebewesen und unseren Nahrungsmitteln hinterfragt , beginnend da, wo sie noch als Maispflanze auf dem Feld oder als Huhn im Stall stehen und sensibilisiert für einen bewussten, respektvollen Umgang mit unseren Lebewesen. Obwohl uns der Diskurs mit diesen Partnern versagt bleibt, wissen wir doch um dessen Bedürfnisse und sollten diesen verantwortungsvoll entsprechen. Ausschließlich Mais in der Fruchtfolge erhöht z.B. die Zunahme von Schädlingen, die der Pflanze Schaden zufügen. Aber für Mais ist derzeit ein guter Preis zu erzielen und ökonomische Effizienz ist inzwischen das einzig Entscheidende in der Marktwirtschaft. Ist es unter diesen ökonomischen Bedingungen überhaupt möglich moralisch zu handeln? Dieser ethischen Frage wird u. a. nachgegangen.

Weiterlesen ...

BISS e. V. Bürgerinformationsveranstaltung am 25. September

Montag, 17. September 2012 22:58
Simone Leunig

Seit einem Jahr gibt es die BürgerInitiative StrahlenSchutz, BISS, nun BISS e. V.

"Wie geht's dem Braunschweiger Norden? Reden Sie mit!"

Wir möchten allen Interessierten vorstellen,

 - worüber wir eigentlich reden und warum es uns eigentlich gibt

- was wir so in Erfahrung gebracht haben und was das für den Einzelnen bedeutet

- was wir erreicht haben

- abgeleitet aus der Historie und der Gegenwart, was wir uns für die Zukunft des Braunschweiger Nordens vorstellen können

 Stellen Sie Fragen oder hören Sie einfach nur zu.

 Informieren Sie sich am 25. September 2012,

Zeit: 19 Uhr

Ort: Gaststätte gegenüber dem Schwimmbad, Hauptstr.46b, Wenden

7 + 1 Fragen an: Traumziel

Sonntag, 16. September 2012 21:30
Lord Schadt

1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!

"Traumziel" ist DIE Deutschrockband aus Braunschweig und Umgebung ... und zwar die einzige!


2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Euch zu besuchen?

Weil wir einfach "Gute-Laune-Musik machen und jeder der gute Musik mag,sollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen.

Wir arbeiten selbstverständlich auch mit ernsten Themen, und das ist dann der Punkt, an dem unsere Musik ein wenig persönlicher wird und den Hörer mit in ihren Bann zieht und auf eine musikalische Reise entführt.

Weiterlesen ...

Jusos setzen sich für eine flächendeckende Jugendbeteiligung in Braunschweig ein

Sonntag, 16. September 2012 11:10
William Labitzke

Die Braunschweiger Jusos haben sich im Rahmen eines öffentlichen Diskussionsforums "Roter Salon" mit dem Thema Jugendbeteiligung in Braunschweig auseinander gesetzt. Als Referent wurde Ratsherr Frank Flake eingeladen, der als jugendpolitischer Sprecher und Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion den Jusos einen Überblick über die verschiedenen Beteiligungsformen gab.

Weiterlesen ...

Internationaler Aufruf: Wer Rettet Wen? Wie wir die Risiken des Finanzmarkts tragen

Samstag, 15. September 2012 20:19
Mike Nagler (attac)

Internationaler Aufruf zur Unterstützung des Filmprojekts
Wer  Rettet   Wen?                       
Wie wir die Risiken des Finanzmarkts tragen

Sie kennen den Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz "Water Makes Money" oder auch "Bahn-" und "Wasser unterm Hammer". Diese Filme klären ja nicht nur auf. Sie entwickeln eine demokratische Kraft, die Weltkonzernen wie Veolia und den Bahnprivatisierer in Deutschland enorm zu schaffen machen. Jetzt steht die Welt vor einer Gefahr, die alle demokratischen Bewegungen von Grund auf gefährdet: Seit 2008 werden zuerst die bedrohte Wirtschaft und dann ganze Länder gerettet. Politiker jonglieren mit immer neuen milliardenschweren Rettungsschirmen, während mitten in Europa Menschen wieder für Hungerlöhne arbeiten. Es wird gerettet, nur keine Rettung ist in Sicht.

Ein Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz, 90 Min.

 

Weiterlesen ...

Markus Henn zur Spekulation mit Lebensmitteln

Samstag, 15. September 2012 17:07
Redaktion

Das FAZ-Essay „Die Moral der Agrar-Spekulation“ des Wirtschaftsethikers Ingo Pies hat sowohl in der Öffentlichkeit, als auch unter Ökonomen, hohe Wellen geschlagen. Am 5.9 ist auch der Braunschweig-Spiegel in Anlehnung an die Nachdenkseiten auf diesen Text eingegangen. Als inhaltliche Ergänzung und Überblick zum aktuellen Stand der Wissenschaft lesen Sie die heute die Stellungnahme von Markus Henn, der sich für die Organisation WEED sehr ausführlich mit dem Themenbereich „Spekulation mit Lebensmitteln“ beschäftigt hat. Hier die Ausführungen von Markus Henn auf den Nachdenkseiten.

Zu diesem Thema wird auf die Veranstaltung hingewiesen, die der DGB durchführt. Der in dem Artikel angesprochene Markus Henn wird am 24.09. um 19:00 Uhr einen Vortrag im DGB-Haus in der Wilhelmstraße im Rahmen der Ausstellung zum Landraub halten.

Foto: Bettina Stolze  / PIXELIO

Braunschweiger Kulturnacht die 10. - Termine und eine Terminänderung

Samstag, 15. September 2012 07:31
Admin

Zum 10. Male startet heute die Braunschweiger Kulturnacht mit mehr als 250 Veranstaltungen an 80 Orten. Hier geht es zum gesamten Programm.

Unterstützen können Sie die Finanzierung der Kulturnacht durch Kauf des Kulturnacht-Pins, den es für 5 Euro gibt. Damit können dann auch kostenfrei die Öffentlichen Verkehrs mittel benutzt werden. Mehr Info zum Pin hier.

++++ Eine Programmänderung ++++ gab eben Axel Uhde  (die "Gitarreros") durch: Leider fällt Gitarrero Andy Bermig kurzfristig aus. Stattdessen springt Fritz Köster ein, und mit Micha Brünig und Sven Jordan gibt es dann letztlich statt souligem Acoustic Rock der "Gitarreros" erdigen Chicagoblues mit "Fritz Kösters Bluestime": ab 20.30 Uhr vor der Buchhandlung Graff

Freunde akkustischer Gitarrenmusik sei von 21.30 bis 23.00 Uhr das Braunschweiger Musikprojekt "Sueño del Sol"
(mit Andreas Sichau und Frank Meth, ehemals "Los Dos Guitarras") empfohlen. Sie präsentieren "mediterrane Gitarrenträume" auf dem Magnikirchplatz.

Viel Spaß bei der 10. Braunschweiger Kulturnacht!

www.braunschweig.de/kulturnacht2012

7 + 1 Fragen an: Aediss

Freitag, 14. September 2012 21:07
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Wer selbstständig Musik komponieren, Texte schreiben, Drehbücher schreiben, Musikvideos, Filme & Dokumentarfilme produzieren kann, ist ein „Künstler“. Das bin ich!


2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?

Wenn ich jetzt schon verrate, warum man meine Konzerte besuchen sollte, wäre der Effekt weg. Das wäre wie ein Anruf eines Bankräubers, der der Bank mitteilt, dass er sie gleich ausrauben kommt.

Weiterlesen ...

"Monsanto antwortet nicht"

Freitag, 14. September 2012 16:06
Michael Kleber, DGB

Am Montag 17.09.2012 wird um 19:00 Uhr im Saal des Gewerkschaftshauses der Film "Die Gen-Verschwörung" gezeigt.

Bei der Recherche in Belgien und den USA findet der Filmemacher Manfred Ladwig eine Menge ungeklärter Fragen zur Sicherheit gentechnisch veränderten Essens, er wirft einen Blick hinter die Kulissen der Biotech-Industrie und stößt auf ein Netzwerk aus Politik und Wirtschaft bei Zulassungsverfahren. In Argentinien findet Ladwig einen bislang völlig unbeachteten Aspekt der Gentechnik: den einseitig massiven Einsatz von Pestiziden bei gentechnisch verändertem Saatgut, denn die Hersteller dieser sogenannten GMO`s sind weltweit agierende Chemieunternehmen, vor allem der amerikanische Chemieriese Monsanto. Die Recherche beleuchtet erstmals auch die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe der Gentechnik.

Siehe auch im Handelsblatt über Monsanto

Weiterlesen ...

Die Wertschöpfungskette von Bananen

Freitag, 14. September 2012 15:15
Uwe Meier

Vorgestellt wird eine gut lesbare Studie der Entwicklungsorganisation "Südwind" über die Banane, die nach dem Apfel die am meisten verzehrte Frucht Deutschlands ist.

Diese Bananen auf einem Kleinlaster in Costa Rica sind für den einheimischen Markt bestimmt. (Foto: Uwe Meier)

 

Weiterlesen ...

  1. "Landraub! Profit. Macht. Hunger." DGB eröffnet Ausstellung
  2. Bevölkerungsrückgang in Region trifft die Einkaufsstadt
  3. xxxxxxxx
  4. Universum Filmtheater Programm OKTOBER
  5. Sitzung des Braunschweiger Kulturausschuss` vom 6. Sept. 2012
  6. Kulturschaufenster "Live im Westen" 2012
  7. Fritz-Bauer-Platz eingeweiht
  8. BIBS-Pressemitteilung zum Erhalt des Freibades Waggum
  9. Presseerklärung zur Gründung der Bürgerinitiative Süd-Ost
  10. 7 + 1 Fragen an: Arne Ziegfeld

Seite 804 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 799
  • 800
  • 801
  • 802
  • 803
  • 804
  • 805
  • 806
  • 807
  • 808
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen