Buchvorstellung: „Agrarethik – Landwirtschaft mit Zukunft“
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. September 2012 23:26
- Geschrieben von Sigrid Probst
Uwe Meier hat ein Buch zur Agrarethik herausgegeben. Am Donnerstag hat er es gemeinsam mit den Professoren Isermeyer (Thünen-Institut, Braunschweig) und Michelsen (Leuphana Universität, Lüneburg) in den Räumen der Studierendengemeinde in Braunschweig vorgestellt.
Es ist ein recht ungewöhnliches Buch. Versammelt es doch so unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften, Kultur, Ökonomie und Agrarwissenschaften mit der Themenstellung "Agrarethik" in einem Buch. Es verdeutlicht damit, dass all diese Disziplinen einen Beitrag zur Agrarethik leisen sollten und können. Agrarethik ist also eine umfassende Wissenschaft.
Meier stellt die Frage danach, welches Verhalten der Mensch im Kanon der Agrarwirtschaft anstreben sollte. Dabei geht es nicht vordergründig um den Landwirt, der „Gift“ auf den Acker spritzt oder um den, der in großen Mengen Antibiotika den Hähnchen verabreicht. In dem Buch wird u. a. unser aller Verhältnis zu Lebewesen und unseren Nahrungsmitteln hinterfragt , beginnend da, wo sie noch als Maispflanze auf dem Feld oder als Huhn im Stall stehen und sensibilisiert für einen bewussten, respektvollen Umgang mit unseren Lebewesen. Obwohl uns der Diskurs mit diesen Partnern versagt bleibt, wissen wir doch um dessen Bedürfnisse und sollten diesen verantwortungsvoll entsprechen. Ausschließlich Mais in der Fruchtfolge erhöht z.B. die Zunahme von Schädlingen, die der Pflanze Schaden zufügen. Aber für Mais ist derzeit ein guter Preis zu erzielen und ökonomische Effizienz ist inzwischen das einzig Entscheidende in der Marktwirtschaft. Ist es unter diesen ökonomischen Bedingungen überhaupt möglich moralisch zu handeln? Dieser ethischen Frage wird u. a. nachgegangen.
Weiterlesen: Buchvorstellung: „Agrarethik – Landwirtschaft mit Zukunft“
Wir möchten allen Interessierten vorstellen,
1. Wer seid Ihr? Beschreibt Euch in einem Satz!
Zum 10. Male startet heute die Braunschweiger Kulturnacht mit mehr als 250 Veranstaltungen an 80 Orten. Hier geht es zum 
1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!