• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Ehrung Minna Faßhauer - OB Hoffmann stellt Nazi-Akte aus KZ Moringen als Beweis dar

Montag, 05. November 2012 19:40
PM der Linksfraktion

Am 23.12.2011 wurde zur Haushaltsberatung 2012 von der Linksfraktion der folgende Antrag gestellt:

„Angemessene Ehrung für Minna Faßhauer

Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept zu erstellen, wie Minna Faßhauer zukünftig angemessen geehrt werden kann. Dieses Konzept ist dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen.

Begründung:

Die 1875 geborene Minna Faßhauer wurde 1918 von der Braunschweiger Räteregierung zur Volkskommissarin für Volksbildung und Volkswohlfahrt gewählt. Damit war sie die erste Frau in Deutschland im Amt einer Ministerin. In ihrer Amtszeit wurden u.a. die Gesetze zur Trennung von Staat und Kirche und der Abschaffung von geschlechtsspezifischen Schulen auf den Weg gebracht. In Braunschweig erinnert nur sehr wenig an diese Frau. Dies soll sich ändern.“


Dazu teilte Oberbürgermeister Hoffmann zur Sitzung des Verwaltungsausschusses am 2. Oktober 2012 mit, dass die Verwaltung eine solches Konzept nicht erarbeiten wolle. Als Begründung führte er u.a. an, dass „in Faßhauers Gefängnisakte aus den 1930er Jahren vermerkt sei“, dass sie 1922 wegen Dynamitverbrechen und Vergehen gegen das Entwaffnungsgesetz zu jeweils 9 und 4 Monaten Gefängnis verurteilt worden sei. Auf Nachfrage des Fraktionsvorsitzenden der LINKEN, Udo Sommerfeld, ob mit der Gefängnisakte jene Akte aus dem sogen. Hochverratsprozess der Nazis aus dem Jahr 1935 gemeint sei, versprach die Verwaltung diese Frage zu klären, da sie in der Sitzung des Verwaltungsausschusses ihre eigene Mitteilung nicht erläutern konnte.

Weiterlesen ...

Gramsci Tage 2012

Montag, 05. November 2012 12:40
Christian Gaedt

Für alle, die ein Referat verpasst haben oder  die Vorträge noch einmal nachvollziehen wollen: Die Videoaufnahmen der Referate sind jetzt auf der BIAP-Webseite zu sehen/zu hören: http://wordpress.initiative-bs.de/?page_id=697

Außerdem ist eine Bildergalerie eingestellt worden: http://wordpress.initiative-bs.de/?page_id=714

Entwurf des Wahlprogramms der SPD

Sonntag, 04. November 2012 14:02
Redaktion

Seit geraumer Zeit liegt der SPD-Entwurf zum Wahlprogramm für die Landtagswahl vor. Die Entscheidung über diesen Entwurf wird beim Landesparteitag am 10. November 2012 in Wolfsburg getroffen.

Florian Illies´ Buch „1913“ ist erschienen

Samstag, 03. November 2012 15:51
Ingeborg Gerlach

 Das Buch „1913“ des ehemaligen Chefs der Berlin-Seite des FAZ-Feuilletons und ehemaligen Feuilleton-Redakteurs des ZEIT, Florian Illies (der heute Geschäftsführer eines Auktionshauses ist), dient dem Kulturinstitut als „Zeugnis“ für die Bedeutsamkeit des Jahres 1913. Über eine Lesung aus diesem Buch in Frankfurt schreibt die Frankfurter Rundschau (2.11. 12) nicht ohne Ironie:

„Es ist eine nicht allzu gewagte Feststellung, dass die bewusst gewählte Struktur, in der Ereignisse präsentiert werden, diesen Ereignissen eine Bedeutung zu verleihen vermag, die sie aus einem anderen, vermeintlich objektiven Blickwinkel gar nicht gehabt hätten. Anders ausgedrückt: Wenn man eine Arbeitshypothese unbedingt wahrmachen möchte, wird man mit technischem Geschick auch die nötigen Belege dafür finden.“

Weiterlesen ...

Zur Sinnlichkeit des Wochenmarktes. "Die Zerstörung des sozialen Immunsystems"

Samstag, 03. November 2012 08:40
Uwe Meier

"Die Zerstörung des sozialen Immunsystems – am Beispiel der von der Stadt Gießen geplanten Privatisierung des Wochenmarkts", so lautet die Überschrift am 2. November auf den "Nachdenkseiten".

Foto: Samstags auf dem Altstadtmarkt. Ein Ort der Kultur und Kommunikation

Was geht uns Braunschweiger Bürger und Bürgerinnen Gießen an? Sollen bei uns etwa auch die Wochenmärkte privatisiert werden, wenn mal Rot-Grün im Rathaus an der Macht ist - so wie in Gießen? Das weiß man noch nicht, denn noch ist das Rathaus durch unseren Finanzzauberer OB Hoffmann besetzt.

Weiterlesen ...

7 + 1 Fragen an: Schepper

Freitag, 02. November 2012 22:28
Lord Schadt

1. Wer bist Du? Beschreib Dich in einem Satz!

Ich bin Schepper (Michael Schaefer), leidenschaftlicher und verrückter Bassist, seit geraumer Zeit als Solist unterwegs, Gründer des Braunschweiger Bass-Stammtisches, der seit 1998 existiert und bestens läuft, einer der Moderatoren und Organisatoren vom EiKo-Verein, gelernter Musikalienhändler, Bass-Bastler, hauptberuflicher Konzertkartenverkäufer, Fahrrad- und Motorradfahrer, Vegetarier, Musikliebhaber, Schlaghosenträger und Hardrock- Hippie ...

 

2. Warum lohnt es sich, ein Konzert von Dir zu besuchen?

Weil ich versuche möglichst abwechslungsreich zu sein, was ja als E-Bass-Solist schon eine Herausforderung ist.

In meinen Konzerten kann man also ganz verschiedene Herangehensweisen, Spieltechniken und Musikstile erleben. Von Klassik über Psychedelic bis Hardrock ist für jeden etwas dabei. Trotzdem klingt das Ganze immer noch nach Schepper.

Weiterlesen ...

Kulturstaatsminister Neumann zeichnet Universum Filmtheater mit zwei Preisen aus

Freitag, 02. November 2012 13:00
Frank Terhorst

Bei der Verleihung der Kinoprogramm- und Verleiherpreise durch Kulturstaatsminister Bernd Neumann am Mittwochabend in Bamberg erhielt das Braunschweiger Universum Filmtheater gleich zwei der begehrten Programmpreise. Neumann zeichnete das Universum sowohl für das "kulturell hervorragende Jahresprogramm 2011" als auch für das "hervorragende Kurzfilmprogramm 2011" aus. Die Preise sind mit 5.000 bzw. 2.500 Euro dotiert.

Weiterlesen ...

Solarpreis 2012: Vorbildliche Solarprojekte ausgezeichnet

Freitag, 02. November 2012 11:59
BINE-INFO

Der Deutsche Solarpreis 2012 wurde in fünf Kategorien vergeben.

"Die Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien (Eurosolar) verlieh am 27. Oktober 2012 in Wuppertal den Deutschen Solarpreis. Der Preis wurde in diesem Jahr in fünf Kategorien verliehen. Preisträger sind innovative Projekte, Initiativen sowie engagierte Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien. Ein Sonderpreis wurde für persönliches Engagement verliehen."

Foto: © EnergieAgentur.NRW

 

Weiterlesen ...

VfB Rot-Weiß verpflichtet Thomas Dorawa

Freitag, 02. November 2012 08:58
Bernhard Schnelle


Von links: Fußball-Abteilungsleiter Karl-Heinz Brennecke, Co-Trainer Edmund Felski,Thomas Dorawa, Vereinsvorsitzender Udo Sommerfeld, Roschee Wassaf und Mannschaftskapitän Mohamed Melaouah.

Fußball-Bezirksligist VfB Rot-Weiß Braunschweig hat bereits eine wichtige Personalentscheidung für die Saison 2013/14 getroffen: Thomas Dorawa wird neuer Trainer am Madamenweg und damit Nachfolger von Werner Müller, der seit 1998 bei den Rot-Weißen unter Vertrag steht.

Thomas Dorawa ist durch seine erfolgreiche Arbeit beim HSC Leu bekannt geworden. Nach einem kurzen Gastspiel beim FC Süd möchte er nun auf die Trainerbank zurückkehren und sieht beim VfB Rot-Weiß die Basis für eine gute Zusammenarbeit gegeben.

Gemeinsam mit Dorawa kommt als neuer Teammanager Roschee Wassaf zum Madamenweg.






Kampf um den Euro - Griechenland, Frankreich, Italien und Spanien

Donnerstag, 01. November 2012 23:06
Redaktion

Die Dokumentation (30.10.2012)

"Vor den Suppenküchen in Athen bilden sich lange Schlangen, prügelnde Rechtsradikale jagen in griechischen Dörfern nach Sündenböcken. Beinahe täglich erschüttern Demonstrationen und Proteste das Land. Die Wiege der Demokratie versinkt in Gewalt und Anarchie.

Auch in anderen europäischen Ländern spitzt sich die Situation zu.In der spanischen Hauptstadt räumt die Polizei die Wohnungen ganzer Familien, die ihre Hypotheken nicht mehr bezahlen können, im Norden Italiens begehen verzweifelte Unternehmer Selbstmord.

Weiterlesen ...

  1. ASSE II: Montag wieder Mahnwache
  2. PM: Vorgehen der Stadt in Sachen Stibiox unverantwortlich
  3. Arno Gisinger - TOPOÏ
  4. AJA: Bibel und Koran in der Klosterschule
  5. Braunschweiger Zeitung verschweigt CDU-Entscheidung für Fracking
  6. Ein Urteil: "Das Bundesverwaltungsgericht entschied gegen die Privatisierung eines Weihnachtsmarkts"
  7. Tagung zur Geschichte der NS-Justiz und der Nachkriegsjustiz
  8. Baltasar Garzón und Fritz Bauer - Kampf für das Recht
  9. Wo bleibt der Braunschweiger Kulturentwicklungsplan?
  10. Schillstraße: Leuchtschrift wird demontiert

Seite 790 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 785
  • 786
  • 787
  • 788
  • 789
  • 790
  • 791
  • 792
  • 793
  • 794
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen