Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Zur Sinnlichkeit des Wochenmarktes. "Die Zerstörung des sozialen Immunsystems"

"Die Zerstörung des sozialen Immunsystems – am Beispiel der von der Stadt Gießen geplanten Privatisierung des Wochenmarkts", so lautet die Überschrift am 2. November auf den "Nachdenkseiten".

Foto: Samstags auf dem Altstadtmarkt. Ein Ort der Kultur und Kommunikation

Was geht uns Braunschweiger Bürger und Bürgerinnen Gießen an? Sollen bei uns etwa auch die Wochenmärkte privatisiert werden, wenn mal Rot-Grün im Rathaus an der Macht ist - so wie in Gießen? Das weiß man noch nicht, denn noch ist das Rathaus durch unseren Finanzzauberer OB Hoffmann besetzt.

Aber es geht im Grunde nicht um Gießen sondern um die Sinnlichkeit der Wochenmärkte, einer Stätte der Kommunikation, der Kultur, die Erfahrbarkeit der Vielfalt und nicht um den marktradikalen Kapitlismus mit seiner Einfalt und Gleichmacherei in sozialer Kälte. Es scheint, dass unsere "Städte im Schlagschatten des Marktfundamentalismus zum Aufmarschgebiet der Waren verkommen". Und da überlegt in Gießen der rot-grüne Magistrat den Wochenmarkt zu privatisieren, um 26 000 Euro zu sparen.

Entschuldigung, aber: Haben die Rotgrünen in Gießen noch alle Tassen im Schrank? "Nur vom Virus des Neoliberalismus infizierte  Gehirne können so`n Scheiß aushecken".

 

 

Foto: Dieser kleine Kultstand des alten Italieners auf dem Altstadtmarkt hätte bei den Privaten keine Chance mehr.

 

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.