Die Asse-Doku im NDR
- Freitag, 07. Dezember 2012 15:57
- Redaktion
Falls jemand die Asse-Doku im NDR am 03.12.2012 nicht sehen konnte. Hier ist sie, und sie ist gut gemacht!

Online-Aktion gegen Landraub in Kolumbien
- Freitag, 07. Dezember 2012 14:37
- Frank Brassel, Oxfam

Jetzt endlich: Geben Sie das Land zurück, Herr Präsident!
Seit Jahren kämpfen die Gemeinschaften an den Flüssen Curbaradó und Jiguamiandó in Kolumbien um die Rückgabe ihres Landes. Bereits 2009 hatten sich in Deutschland mehr als zehntausend Menschen an einer Postkartenaktion beteiligt, um sie dabei zu unterstützen. Ein Urteil des kolumbianischen Verfassungsgerichtes von Mai 2010 hat ihre Rechte gestärkt, doch im Zuge einer Registrierung der Bevölkerung im Vorfeld geplanter Gemeinderatswahlen nehmen Drohungen zu. Der Gemeindesprecher Manuel Ruiz und sein Sohn wurden im März 2012 ermordet.
Die Gemeinden kämpfen um ihr Land – zeigen Sie, dass sie dabei nicht alleine sind!
mitmachen unter: http://kolko.net/land/?Lang=4
Hendrix‐Doku „Jimi – Das Fehmarn Festival"
- Donnerstag, 06. Dezember 2012 22:25
- Frank Terhorst
Sound on Screen‐Special: “ im Hendrix‐Doku „Jimi – Das Fehmarn Festival
Universum mit Lesung Frank Schäfer am Mo., 10. Dezember, 21:00 Uhr
Das erste große deutsche Open Air Festival fand 1970 auf Fehmarn statt. Es war zugleich der letzte Auftritt von Jimi Hendrix – und der erste von Ton Steine Scherben. Für die einen war es das Wochenende ihres Lebens, für andere bedeutete es den Bankrott oder die totale Katastrophe. Der Auftritt von Jimi Hendrix war damals der einzige kurze Sonnenstrahl einer in Sturm, Regen und Chaos versinkenden Großveranstaltung.
PM: Videokundgebung der DGB-Jugend „Die Zukunft gehört uns!“
- Donnerstag, 06. Dezember 2012 17:59
- Lorenzo Poli (DGB)
Am kommenden Samstag, 8. Dezember, veranstaltet die DGB-Jugend Braunschweig ab 17.30 Uhr in der Nähe des Braunschweiger Weihnachtsmarktes eine Videokundgebung. Das Motto lautet „Die Zukunft gehört uns!“.
Mit einem Projektor werden auf einer Fläche von 4 x 3 qm an der Wand des zwischen den Stiftsherrenhäusern und dem Domplatz gelegenen Landgerichts Fotos, Präsentationen und Kurzfilme über die Dinge gezeigt, die junge Menschen stören und die sie sich anders wünschen. Dazu verteilen die Aktiven der Gewerkschaftsjugend Informationen, Flyer und Zimtsterne, um ihren Forderungen öffentlich Nachdruck zu verleihen. Obwohl die Politik keine Gelegenheit verpasst, die Menschen über die goldige Lage in Deutschland aufzuklären, findet die DGB-Jugend, dass vieles hier im Land schief läuft.
Braunschweig - Rituelles Wasch- und Trauerhaus: Aktueller Sachstand
- Donnerstag, 06. Dezember 2012 17:45
- Helmut Blöcker und Sven Wöhler (B90/Die Grünen)
Zum Thema "Rituelles Wasch- und Trauerhaus" in Braunschweig (für Muslime und andere Religionsgemeinschaften / Kulturen) gibt es folgenden neuen Sachstand: Auf Initiative unserer Ratsfraktion ist am heutigen Donnerstag (06.12.2012) ein interfraktioneller Änderungsantrag von SPD, Grünen, BIBS, Linken und Piraten (s. Anlage 1) zum CDU-Ursprungsantrag (s. Anlage 2) eingereicht worden. Wir haben übrigens versucht, auch die CDU für diesen Änderungsantrag zu gewinnen, allerdings war diese zu einem parteiübergreifenden Vorgehen in der genannten Frage nicht bereit.
BUND: Offener Brief zur Diskussion "Stadtbahnverlängerung nach Volkmarode-Nord"
- Donnerstag, 06. Dezember 2012 17:38
- Robert Slawski
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Diskussion um die Stadtbahnverlängerung Volkmarode-Nord ist inzwischen zum Prüfstein für die künftige Entwicklungsrichtung des ÖPNV in Braunschweig geworden. - Es ist bekannt, dass der BUND aus ökologischen Gründen den Ausbau des Stadtbahnnetzes wünscht.
Im Rahmen der aktuellen Debatte, insbesondere zur "Standardisierten Bewertung Stadtbahnverlängerung Volkmarode Nord" vom 18.10.2012 möchten wir auf folgende Sachverhalte aufmerksam machen, die bisher nicht hinreichend klar herausgestellt worden sind.
Buntes Braunschweig Teil 3: Die Straßennamen
- Donnerstag, 06. Dezember 2012 17:34
- B.E.R.N.D.
»Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen —
doch es wachsen keine Blumen auf ihr.« (Vincent van Gogh)
In der Reihe „Buntes Braunschweig“ veröffentlicht der Braunschweig-Spiegel in loser Folge Ideen, welche das Leben in der Stadt bunter und lebenswerter machen. Jeder ist herzlich eingeladen, sich mit Ideen und Vorschlägen zu beteiligen und diese an die Redaktion zu senden!
In der dritten Folge veröffentlichen wir eine weitere Idee von B.E.R.N.D., der Braunschweiger EntwicklungsRunde Neues Denken, über eine mögliche Umbennenung von Braunschweiger Straße und Plätzen.
Der Anlass:
Es gibt zur Zeit eine wilde Diskussion um eine mögliche Umbennung des Berliner Platzes in Willy-Brandt-Platz. Der Vorschlag zur Umbenennung kam von der Verwaltung und stieß auf vielfältige Kritik. An dieser Diskussion möchten wir uns nicht beteiligen aus zwei Gründen: Zum einen halten wir die Idee eines Willy-Brandt-Platzes aus der Sicht des Stadtmarketings für langweilig, zum anderen halten wir es für undemokratisch, dass die Bürger des Platzes bei der Wahl eines neuen Namens nicht einbezogen wurden.
Bei der letzten Sitzung der Gruppe B.E.R.N.D. haben wir Ideen für eine kreative Umbennungen von Braunschweiger Straßen und Plätzen gesammelt und die folgenden Vorschläge entwickelt:
a) Braunschweig braucht mehr regionale Straßennamen
Konzert BRATI & FRIENDS
- Donnerstag, 06. Dezember 2012 17:25
- Christoph Bratmann (Landtagskandidat, SPD)
Als der Braunschweiger Ratsherr und SPD-Vorsitzende Christoph Bratmann die vage Idee äußerte, ein Konzert mit einigen Braunschweiger Musikern auf die Beine zu stellen, musste er nicht lange bitten, denn schnell waren im Bekanntenkreis Bands und Musiker gefunden, die Lust hatten dabei mitzumachen.
"Ich freue mich sehr über die Unterstützung aus der Braunschweiger Musikszene und denke wir haben ein tolles Programm zusammengestellt. Der Untertitel "Rock für den Wechsel" bezieht sich natürlich auf die Landtagswahl am 20. Januar 2013, deshalb geht es uns an diesem Abend darum, mit vielen Menschen in Dialog zu treten und dabei gute Musik zu genießen." Erklärt Christoph Bratmann, der bei der Landtagswahl selbst für den Wahlkreis Braunschweig-West kandidiert. Das die SPD im Wahlkampf von Künstlern und Musikern unterstützt wird, hat zudem eine lange Tradition.
Massentierhaltung: Landvolk kritisiert Predigten zu Erntedank
- Donnerstag, 06. Dezember 2012 16:58
- Uwe Meier
Zum Erntedankfest soll Gott für die Nahrung gedankt werden, die die Menschen der Natur über das Jahr hinweg abgerungen haben. Die moderne Landwirtschaft und die Massentierhaltung gehören nach Ansicht von niedersächsischen Pastoren allerdings nicht dazu. Mehrere Geistliche sollen in ihren Festpredigten unsachliche Kritik an den Bauern geübt haben, wie der Landesbauernverband in Hannover beklagt. Allerdings reagierte die Interessengemeinschaft selbst nicht minder umstritten, als sie daraufhin ihre Mitglieder dazu aufrief, ihr "ungerechtfertigte und überzogene Kritik" mitzuteilen.
Brief: Artgerechte Nutztierhaltung im Ökologischen Landbau?
- Donnerstag, 06. Dezember 2012 15:34
- Joyce Moewius (BÖLW e.V.)
Der Vorsitzende vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, schrieb einen Brief zum Thema „Artgerechte Nutztierhaltung", nachdem in letzter Zeit zunehmend von quälerischer Tierhaltung in Biobetrieben in den Medien berichtet wurde.
"Ökologischer Landbau – Chance für Tiere und Umwelt oder unmöglich?“.
Betrifft: Artgerechte Nutztierhaltung im Ökologischen Landbau – Chance für Tiere und Umwelt oder unmöglich?
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Ökologischen Landbaus,
