Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Braunschweig - Rituelles Wasch- und Trauerhaus: Aktueller Sachstand

Zum Thema "Rituelles Wasch- und Trauerhaus" in Braunschweig (für Muslime und andere Religionsgemeinschaften / Kulturen) gibt es folgenden neuen Sachstand: Auf Initiative unserer Ratsfraktion ist am heutigen Donnerstag (06.12.2012) ein interfraktioneller Änderungsantrag von SPD, Grünen, BIBS, Linken und Piraten (s. Anlage 1) zum CDU-Ursprungsantrag (s. Anlage 2) eingereicht worden. Wir haben übrigens versucht, auch die CDU für diesen Änderungsantrag zu gewinnen, allerdings war diese zu einem parteiübergreifenden Vorgehen in der genannten Frage nicht bereit.

Im Vorfeld der heutigen Antragsabgabe haben wir Grünen uns wochenlang sehr mit dem genannten Thema beschäftigt, insbesondere natürlich unsere beiden Mitglieder im Ausschuss für Integrationsfragen (AfI) Dr. Helmut Blöcker (stellv. AfI-Vorsitzender) und Susanne Schmedt. Mit Dr. Andreas Kamphenkel war auch die Arbeitsgruppe Integration unseres Grünen Kreisverbandes in die fraktionsinterne Diskussion intensiv eingebunden.

Außer dem besagten interfraktionellen Änderungsantrag ist bei dieser fachpolitischen Debatte auch ein Grüner Fragenkatalog entstanden, den ich Ihnen auf diesem Wege ebenfalls zur Kenntnisnahme übersenden möchte (s. Anlage 3). Darin ist u. a. der folgende zentrale Satz zu finden: "BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich für das Recht der in Braunschweig ansässigen Muslime und anderer Religionsgemeinschaften und Kulturen ein, ihre Toten nach den jeweils geltenden kulturellen oder rituellen Bestimmungen würdevoll zu bestatten, und sind bereit, gemeinsam mit interessierten Betroffenen nach Möglichkeiten zu suchen, wie dies sichergestellt werden kann."

Nähere Informationen zum Thema "Rituelles Wasch- und Trauerhaus" aus Grüner Sicht erhalten Sie bei Bedarf bei unserem Ratsherrn und stellvertretenden Ausschussvorsitzenden Dr. Helmut Blöcker (Tel.: 05 31 / 8 38 30) oder bei meinem Kollegen im Fraktionsbüro Dr. Sven Wöhler (Tel.: 05 31 / 470-42 85), der den AfI und das genannte Thema inhaltlich betreut.

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.