• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Die komplizierte Frage der Repräsentation von „Tätern“ in Gedenkstätten

Dienstag, 13. August 2013 14:50
Frank Ehrhard, AK Andere Geschichte e.V.

Donnerstag, 29.8.2013, 19.00 Uhr im Institut für Braunschweigische  Regionalgeschichte, Fallersleber-Tor-Wall 23, 38100 Braunschweig
Vortrag von Dr. Thomas Kubetzky

Gedenkstätten an den Orten ehemaliger Konzentrationslager und anderer Terroreinrichtungen des
NS-Staates sind vorrangig als Stätten der Erinnerung an das Leiden und Sterben der dort gefangenen Menschen konzipiert. Immer häufiger wird aber die Erwartung geäußert, dass diese Einrichtungen auch über diejenigen informieren sollen, die für Folter, Terror und Mord verantwortlich waren. Wie die Frage nach den„ Tätern“ aufgegriffen werden kann und welche Probleme sich dabei stellen, wird der Vortrag diskutieren.

Tel. (Gedenkstätte) 0531 / 2702565
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.andere-geschichte.de

Fotowettbewerb Siegermotiv

Dienstag, 13. August 2013 12:10
Stadtmarketing

Foto: Justus Illmer

"Braunschweig - Die Löwenstadt" hat auf Facebook die Marke von 10.000 Fans erreicht. Kurz zuvor rief das Stadtmarketing zu einem Fotowettbewerb auf. Lieblingsorte, liebgewonnene Veranstaltungen, Geheimtipps, Außergewöhnliches, was die Fans bewegt oder beeindruckt ... kurzum: das allerliebstes Braunschweig-Foto sollte eingeschickt werden.

Mehr als 200 hochwertige Fotos erreichten das Stadtmarketing. Das Foto von Justus Illmer wurde als Siegermotiv ausgewählt und wird ab nächster Woche als kostenlose Postkarte in der ganzen Stadt, unter anderem in der Touristinfo, ausliegen.

 

 

Pofallas Erklärungen: Mehr Fragen als Antworten

Dienstag, 13. August 2013 10:05
Wolfgang Lieb

Von den nachdenkseiten.de

Mit vollmundigen Erklärungen trat gestern Ronald Pofalla nach der Sondersitzung der Parlamentarischen Kontrollkommission vor die Mikrofone. Er las vorbereitete Erklärungen von seinem Sprechzettel ab, dass es „in Deutschland keine millionenfache Ausspähung" gebe und dass der „Vorwurf der vermeintlichen Totalausspähung in Deutschland nach Angaben der NSA, des britischen Dienste und unserer Nachrichtendienste vom Tisch sei".
Der Abhörskandal also nur heiße Luft?
Wer sich so weit nach vorne wagt, muss sich fragen lassen, ob er den Mund nicht zu voll genommen hat. Und da stellen sich bei genauerer Betrachtung mehr Fragen, als dass Pofalla Antworten gegeben hat. Steht die Kanzlerin hinter den Erklärungen ihres Kanzleramtsministers?


 Foto: © Thommy Weiss  / pixelio.de

Plastic Planet – unser nächster Film

Dienstag, 13. August 2013 09:14
Hans-Helmut Oestmann, Slow Food

Wir zeigen „Plastic Planet" am Montag, dem 19. August um 19 Uhr im Filmtheater Universum, Neue Str. 8, 38100 Braunschweig

Komplettes Plastikgeschirr mit Feuerzeug, Einmalrasierer und leeren Schildkröteneiern auf einem einsamen Schildkrötenstrand im Gebiet Tortuguero (Costa Rica). Gefunden auf etwa 20 qm. Foto. Uwe Meier

„Wir sind Kinder des Plastikzeitalters: vom Babyschnuller bis zur Trockenhaube, von der Quietscheente bis hin zum Auto. Plastik ist überall: In den Weltmeeren findet man inzwischen sechsmal mehr Plastik als Plankton und selbst in unserem Blut ist Plastik nachweisbar! Die Menge an Kunststoffen, die wir seit Beginn des Plastikzeitalters produziert haben, reicht aus, um unseren gesamten Erdball sechs Mal in Plastikfolie einzupacken.

Weiterlesen ...

Ist Fracking in Deutschland zulässig? - FDP

Dienstag, 13. August 2013 07:53
David Widmayer

Die FDP startete auf ihrem Internet-Homepage eine Scheindebatte über Fracking. Leser können abstimmen, ob sie für Fracking unter "Wahrung höchsten Sicherheitsvoraussetzungen" oder ob "Fracking gehört verboten."

Bis gestern Nachmittag stimmten 4985 Leser ab. 96% der Leser stimmten FÜR EIN FRACKINGVERBOT!

Sie können noch abstimmen!

Weiterlesen ...

Solarstrom billiger als Atom

Dienstag, 13. August 2013 07:15
Redaktion

Von Nils-Viktor Sorge aus dem Manager Magazin online

Im Herbst sinken die Solarstrom-Subventionen unter zehn Cent pro Kilowattstunde. Damit ist Elektrizität aus Fotovoltaik erstmals günstiger als aus neuen Atomkraftwerken - vor wenigen Jahren galt das als ausgeschlossen. Für Energiekonzerne wie Eon und RWE wird eine Horrorvorstellung Realität. Zum Artikel

Was uns besonders ärgert: Schuld soll IMMER der Verbraucher sein!

Montag, 12. August 2013 23:17
Thilo Bode, foodwatch

Unsere Verbraucherministerin Ilse Aigner und ihre Verbündeten der Lebensmittelindustrie haben eine Standarderklärung für Lebensmittelskandale, die uns regelmäßig auf die Palme bringt: Schuld am Pferdefleisch in der Rindfleisch-Lasagne, an falsch deklarierten Bio-Eiern und an Dioxin Futtermitteln seien letztlich die Verbraucher. Die bräuchten sich schließlich nicht zu wundern, wenn sie immer nur billig wollen.

Weiterlesen ...

La Traviata auf dem Burgplatz

Montag, 12. August 2013 22:42
Sigrid Probst

Der Verdi-Liebhaber Walter Sutcliffe hat die Oper von Verdi auf dem Burgplatz inszeniert

In seinem Gespräch mit Ann Claire Richter, es stand heute in der Braunschweiger Zeitung, hat Herr Sutcliffe die Kulturförderung in Deutschland gelobt. Er sieht ein gesellschaftliches Bemühen, dass es Vielen gut gehen möge und nicht nur den Reichen. In einer gleich großen Stadt in England wäre es unmöglich, ein eigenes Theater mit vier Sparten zu unterhalten. Das Theater würde in England nicht subventioniert. Vergleichbar würde dort eine Theaterkarte das Dreifache kosten.

Weiterlesen ...

Lügt die Verwaltung beim Bohlwegtunnel?

Samstag, 10. August 2013 09:57
Uwe Meier

Die Stadt hat entschieden die geschlossenen Rolltreppen im Bohlwegtunnel nicht wieder in Betrieb zu nehmen, denn das sei mit 1,7 Mio Euro viel zu teuer. Es zeigt sich, dass diese Zahl der Verwaltung falsch ist. Es zeigt sich damit auch, dass durch diese falsche Zahl anscheinend gegen den Bürgerwillen Politik gemacht wird. Und die Braunschweiger Zeitung berichtet einfach, ohne die sogenannten Fakten des Finanzdezernenten Stegemann  zu hinterfragen. Bleibt die Frage, wenn gelogen wird: warum?

Weiterlesen ...

Friedensfeier am Hiroshimaweg

Freitag, 09. August 2013 23:29
Uwe Meier

Helmut Weidemeier der langjährige Friedenskämpfer und Initiator des Braunschweiger Hiroshimatages an der Oker mit Ute Lampe vom Friedensbündnis. "Zum Hiroshima-Ufer" wird nach dem Bezirksratbeschluss der Weg zwischen den Okerbrücken am Theater und am Botanischen Garten heißen.

 

 

 

Weiterlesen ...

  1. 3. Niedersächsisch/Bremische Landesmeisterschaften im Poetry Slam
  2. PM: Themen rund um Asse II
  3. Geschichtswege(n): Hinter Ägidien in Braunschweig
  4. Online Umfrage: Verbrauchermeinung ist gefragt
  5. Grüne Wahlkampftermine in Braunschweig (Vorabinformation)
  6. Dr. Gert Hoffmann geht früher - die NPD in Trauer
  7. 7 + 1 Fragen an: Dirk Rühmann
  8. OB-Wahl 2014: Stellungnahme des Grünen Fraktionsvorsitzenden Holger Herlitschke zum Wahltermin & zum Hoffmann-Rückzug
  9. NEW YORKER ganz hinten in schlechter Gesellschaft
  10. Diese Mail wird mitgelesen - Schluss damit

Seite 709 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 704
  • 705
  • 706
  • 707
  • 708
  • 709
  • 710
  • 711
  • 712
  • 713
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen