• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Wegen Unfähigkeit: Bundestagkandidat Müller (CDU) soll keine Sitzung mehr leiten

Samstag, 17. August 2013 17:25
Uwe Meier

Der Braunschweig-Spiegel berichtete am 3.7.2013, dass das Ratsmitglied und der Bundestagkandidat der CDU in Braunschweig Carsten Müller von der Rolle und völlig überfordert war. Es zeigte sich, dass er anscheinend unfähig ist einen Finanzausschuss stellvertretend für den ornungsgemäßen Vorsitzenden Manfred Pesditschek (SPD) zu leiten und warf zudem auch noch das Ratsmitglied Peter Rosenbaum aus der Sitzung des Finanzausschusses.

Weiterlesen ...

Junge, da mußt du durch!

Freitag, 16. August 2013 09:00
Julia Taut, BBK Braunschweig

BBK Torhaus-Galerie: Ausstellung 16. August – 22. September 2013

Junge, da mußt du durch! Holzdruck und Skulpturen von Harald Schiel Comic trifft Holzschnitt, Holzschnitt trifft Comic.

Weiterlesen ...

Wahlkampfauftakt der Braunschweiger SPD

Freitag, 16. August 2013 08:10
SPD Unterbezirk

Großer Wahlkampfauftakt der Braunschweiger SPD mit Frank-Walter Steinmeier und Dr. Carola Reimann um 18 Uhr auf den Kohlmarkt

 


Kommentare

+3 #1 Ellie 2013-08-16 17:36
Super! Das muss wohl reichen an SPD-Engagement?
Wann findet die Veranstaltung statt? An welchem Tag?
Wenn man so arbeitet, dann muss es ja klappen mit der großen Koalition. ;)


 
 
 
 

Geschichtswege: Schätze auf Papier

Freitag, 16. August 2013 08:01
Dieter Rammler, Akademiedirektor

Organisation und Beschreibung

Asse II: BfS betoniert heimlich den Zugang zur Atommüllkammer 10 - gegen eigene Zusagen

Donnerstag, 15. August 2013 16:24
Udo Dettmann

Das BfS hat die gemeinsamen Absprachen mit der Asse II-Begleitgruppe zur Rückholung gebrochen. Seit Dienstag, dem 13.8., laufen die Arbeiten an der Zubetonierung der Bereiche vor der Atommüllkammer 10 auf der 750-m-Sohle - still und heimlich wurde damit begonnen.

PM: Transparenz ist beim BfS nur ein schönes Wort – ohne Inhalt

 

Weiterlesen ...

OB-Kandidatur

Donnerstag, 15. August 2013 13:43
SPD- Unterbezirk

PM: Eintracht-Profis zeigen Rassismus die rote Karte

Donnerstag, 15. August 2013 13:01
Konstantin Mansfeld, Projektmitarbeiter

Die Mannschaft von Eintracht Braunschweig nimmt an der Aktion von „Show Racism the Red Card" teil. Die Fußballer von Eintracht Braunschweig haben sich auch in diesem Jahr an der Teamposteraktion der Bildungsinitiative „Show Racism the Red Card" beteiligt und ein Mannschaftsfoto mit besonderer Botschaft veröffentlicht. Alle Spieler, Trainer, Betreuer und Funktionäre hielten beim Fotoshooting eine große Karte mit der Aufschrift „Zeig Rassismus die Rote Karte" in der Hand. Die gedruckten Fotos kommen der Organisation „Show Racism the Red Card"  zu Gute, die seit 2010 erfolgreich Workshops gegen Rassismus und Diskriminierung in Schulen und Sportvereinen anbietet.  Durch die Vorbildfunktion von Fußballprofis sollen auch bildungsferne oder wenig interessierte Kinder und Jugendliche für ein politisches Bildungsangebot erreicht werden. Die Mannschaftsposter sind am Ende eines jeden Workshops ein beliebtes Andenken bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen. Neben der Eintracht haben sich zahlreiche andere Mannschaften aus den deutschen Profiligen an der Aktion beteiligt. Mit dabei sind unter anderem auch der FC Bayern München und Borussia Dortmund.

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.theredcard.de

www.facebook.com/theredcard

Show Racism the Red Card - Deutschland e.V., Genthiner Straße 8, 10785 Berlin

Foto: Show Racism the Red Card

Geschichtswege

Donnerstag, 15. August 2013 09:59
Dieter Rammler Akademiedirektor

Beschreibung

DGB will Wahlsieg der "Nichtwähler-Partei" verhindern

Donnerstag, 15. August 2013 06:35
Michael Kleber, DGB-SON

"Wir bieten allen WählerInnen in der Region die Möglichkeit, mit den KandidatInnen der im Bundestag vertretenden Parteien ins Gespräch zu kommen. In den moderierten DGB-Wahlforen beantworten die PolitikerInnen Fragen, nehmen Stellung zu den Parteiprogrammen und erleben ein "politisches Speed-Dating". Wir wollen damit für eine hohe Wahlbeteiligung am 22. September werben.", erläuterte Michael Kleber, DGB-Regionsvorsitzender.

Weiterlesen ...

Grüne Windstille weit und breit

Dienstag, 13. August 2013 22:28
Gudrun Beneke

Zum energiepolitischen Handeln vor Ort

Der Ausschuss für Regionalplanung des Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB) hat die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Ausweitung der Windenergienutzung in der Region Braunschweig beschlossen. Damit sollen Flächen für 19 neue Windfarmen sowie für die Erweiterung von 19 bestehenden Windkraftgebieten freigegeben werden.

Wie alle anderen Parteien so haben auch die Grünen, als Erfinder der regenerativen Energien, in dem bisherigen Verfahren zu Fragen der räumlichen Entwicklung der Windkraftnutzung wenig Profil gezeigt. Auch wer sich von den Grünen eine frische Brise mit kreativen Ideen für eine Identität stiftende regionalspezifische Entwicklung von Windkrafträumen mit landschaftsästhetischen Akzenten erhofft hat, wurde enttäuscht.

Weiterlesen ...

  1. Die komplizierte Frage der Repräsentation von „Tätern“ in Gedenkstätten
  2. Fotowettbewerb Siegermotiv
  3. Pofallas Erklärungen: Mehr Fragen als Antworten
  4. Plastic Planet – unser nächster Film
  5. Ist Fracking in Deutschland zulässig? - FDP
  6. Solarstrom billiger als Atom
  7. Was uns besonders ärgert: Schuld soll IMMER der Verbraucher sein!
  8. La Traviata auf dem Burgplatz
  9. Lügt die Verwaltung beim Bohlwegtunnel?
  10. Friedensfeier am Hiroshimaweg

Seite 708 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 703
  • 704
  • 705
  • 706
  • 707
  • 708
  • 709
  • 710
  • 711
  • 712
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
monde diplomatik
universum
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen