• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

7 + 1 Fragen an: Braunschweig Pension

Sonntag, 01. September 2013 23:35
Lord Schadt

1. Wer seid Ihr?

Im Prinzip vier witzige Chaoten, die zusammen Musik machen. Wir haben uns eher durch Zufall im Februar 2012 gegründet und hatten dann gleich im April unsere Konzertpremiere in der Haifischbar. Wir bestehen aus Reinhardt Kai (Kai), Ross Kildo (Marc), Major Tom (Mühle) und Andrea(s) Berg (Andy). Wir sind aber zum Teil schon seit etlichen Jahren befreundet. Bis auf Marc, der eigentlich nur für sich alleine musizierte und erst durch seinen Eintracht-Song 2011 bekannt wurde, haben wir alle einschlägige Banderfahrung. Kai kommt aus der Punk-Ecke und spielte u.a. bei den „Rotten Food Bits" (u.a. mit Pflanze an der Gitarre), die Marc damals managete, sowie „ Keine halben Sachen" und „Flegelleicht" Schlagzeug und bei letztgenannten war Mühle am Bass. Mühle spielte auch schon in diversen Bands, hauptsächlich Punk.  Zuletzt bei den „Hazelnuts" und dann, wie erwähnt bei Flegelleicht. Mühle ist unser Multiinstrumentalist, neben Bass beherrscht er noch Gitarre, Klavier, Akkordeon und noch einiges mehr. Andy kommt vom Blues und trommelte jahrelang bei den „Blues Bandits" und unterstütze Marc in den letzten Jahren immer mal bei Auftritten mit dem Cajon.  Und da Kai schon immer den Drang verspürte, auch ein wenig die Gitarre zu bedienen, trafen wir uns einfach mal zum jammen im Übungsraum, nachdem sich „Flegelleicht" aufgelöst hatten. Kai trauert mitunter seinem Schlagzeug hinterher, welches er schließlich 25 Jahre spielte, aber auch an der Gitarre macht er eine gute Figur. Kai hatte eine Menge Songs auf Tasche, Marc sowieso und schon hatten wir uns gesucht und gefunden.

Weiterlesen ...

Ankündigung von zwei Veranstaltungen in der Abt Jerusalem Akademie

Sonntag, 01. September 2013 21:57
Dieter Rammler, Akademiedirektor

Nähere Informationen

 

Nähere Informationen

6000 Menschen demonstrieren in Wietze für eine Agrarwende

Sonntag, 01. September 2013 01:56
Uwe Meier

Das war ein Erfolg wie ihn sich die Veranstalter für die Umzingelung des gigantischen Schlachtbetriebes Rothkötter erhofft hatten. Gerechnet hatten sie noch letzte Woche auf der Grundlage der Campact-Anmeldungen mit 3000 Demonstranten, dann mit 5000 und nun waren es nach polizeilichen Angaben 6000 und nach eigenen Zählungen 7000. 

Weiterlesen ...

Runderneuerung der Demokratie - Ein Wechsel ist möglich

Samstag, 31. August 2013 08:13
Uwe Meier

Zwei nachhaltige Erschütterungen reichten, um deutlich zu machen wie es um unsere Demokratie bestellt ist.

- Die immer noch währende Finanzkrise weist uns alle immer wieder darauf hin, wer die Macht in den westlichen "Demokratien" hat. Die Finanzindustrie! Für Frau Merkel sind all die Hilfspakete für die Banken, die zuvor ihre Gewinne privatisiert und die Risiken auf die Steuerzahler abgewälzt hatten "alternativlos". Das ist nicht wahr, außer in der von ihr so gewünschten und genannten "marktkonformen Demokratie".

- Die Krise um den Artikel 10 des Grundgesetzes. Die Regierungen (Der Staat) ist nicht unser Partner, er spioniert uns nach. Und das hoch modern und kompetent. Das ist ein abgrundtiefer Angriff auf unsere Demokratie und Freiheit. Und Frau Merkel geht in Deckung. Von ihr kommt nichts. Die Menschen in unserem Staat lassen es ihr hoffentlich nicht durchgehen.

Doch Ein Wechsel ist möglich. So titelte auch die TAZ, die uns im Braunschweig-Spiegel im Wahlkampf verstärkt begleiten wird.

Und wenn Sie wissen wollen, warum es eigentlich geht, dann lesen sie die Meinungen der Promis und Halbpromis unter: "Worum geht es eigentlich?"

 

Weiterlesen ...

Die komplizierte Frage der Repräsentation von "Tätern" in NS-Gedenkstätten ...

Freitag, 30. August 2013 22:46
Hans Kotte

Foto von links: Herr Algermissen, Thomas Kubitzky und Frau Staats vor dem Vortrag.

Gedenkstätten an den Orten ehemaliger Konzentrationslager und anderer Terroreinrichtungen des NS-Staates sind vorrangig als Stätten der Erinnerung an das Leiden und Sterben der dort gefangenen Menschen konzipiert. Immer häufiger wird aber die Erwartung geäußert, dass diese Einrichtungen auch über diejenigen informieren sollen, die für Folter, Terror und Mord verantwortlich waren. Wie die Frage nach den "Tätern" aufgegriffen werden kann und welche Probleme sich dabei stellen, wurde in diesem Vortrag von Dr. Thomas Kubitzky diskutiert. Hier finden Sie das Tondokument des Vortrags mit den einleitenden Worten von Martina Staats (Gedenkstätte Wolfenbüttel).

 

Rechtsstreit um Schwarzwälder Schinken

Freitag, 30. August 2013 22:07
Martin Rücker, foodwatch e.V.

Im Streit um die Kritik an irreführender Regionalitätswerbung hat der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller seine Klage gegen foodwatch für erledigt erklärt. Zuvor hatten wir eine Äußerung
präzisiert, ohne an der Kritik etwas zurückzunehmen. Denn für die Verbraucher bleibt die Herkunftskennzeichnung in vielen Fällen unklar, aller Regionalitätswerbung manchen Herstellers zum Trotz.

Weiterlesen ...

Demo: Freiheit statt Angst 2013

Freitag, 30. August 2013 13:18
Redaktion

Grafik: TAZ siehe unten

Inzwischen hat es sich bewahrheitet, was Verschwörungstheoretiker immer schon vermutet hatten: Wir werden Überwacht, anlasslos, kontinuierlich und so intensiv, wie es der Stand der Technik zulässt. Dank Edward Snowden ist die Wahrheit ans Licht gekommen. Für die einen ist er ein Held, für die anderen der Staatsfeind Nummer 1.

Die globale Zivilgesellschaft scheint dem Militärisch-Industriellen-Geheimdienstkomplex derweil ohnmächtig gegenüberzustehen. Eine gefährliche Entwicklung, wenn ein Skandal vom Ausmaß der NSA-Überwachung keine Konsequenzen hat. Um die Demokratie zu sichern bedarf es jetzt nicht nur radikaler Reformen - wichtig ist auch, der schleichenden Anpassung der Gesellschaft an den Überwachungsstaat mit Aufklärung zu begegnen. Das neue Bewusstsein über die totale Überwachung unserer digitalen Kommunikation kann dazu führen, dass die Menschen sich selber einen Maulkob verpassen, Kritik nicht mehr äußern und ihre wahre Meinung verschweigen. Die Empörung über den Überwachungswahnsinn muss jetzt öffentlich sichtbar werden.

Deshalb ruft ein breites gesellschaftliches Bündnis für Samstag, den 7. September zur bundesweiten Großdemonstration nach Berlin auf. Start ist um 13 Uhr auf dem Alexanderplatz: http://bewegung.taz.de/termine/freiheit-statt-angst-2013

PM: Veranstaltungsreihe der SPD vom 03.- 05.09.2013

Freitag, 30. August 2013 10:46
SPD-Unterbezirk

"Die Braunschweiger SPD lädt zu einem bunten Veranstaltungsprogramm vor dem Schloss ein!"
Vom 03.09.- 05.09.2013 kommt die SPD Dialog Box zu Gast nach Braunschweig.

Deutschland steht am 22. September vor einer Richtungswahl. Für ein neues soziales Gleichgewicht will die SPD vom 03.09.- 05.09.2013 informieren und diskutieren.

Weiterlesen ...

Die DLRG Braunschweig e.V . weist den „Sonderbericht Baden und Schwimmen" als gänzlich unbrauchbar zurück

Donnerstag, 29. August 2013 21:29
Marius Hoßbach - (stellvertr. Bezirksleiter der DLRG und Justitiar)

Stellungnahme zum Bericht „Schwimmen und Baden“ Sport und Bewegung in Braunschweig vom Eckl/Wetterich Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps)

Am auffälligsten ist der Widerspruch zwischen der festgestellten Unzufriedenheit aller Beteiligten und dem angeblichen Bedarf. Die Vermutung, dass das auf die aktuelle Bäderdiskussion zurückzuführen sei, kann das nicht erklären. Im Gegenteil sind die Bürger sensibilisiert und aufgeklärt und damit noch eher zu einer objektiven Meinung fähig. Wieso sollten außerdem Vereine und Schulen mit der Situation unzufrieden sein, wenn doch der Bedarf gedeckt wäre?

Weiterlesen ...

Die neue Umweltzeitung (5/2013) ist da: Umwelt bilden

Donnerstag, 29. August 2013 20:54
Stefan Vockrodt

Im derzeitigen Wahlkampf spielen die Themen „Umwelt" und auch „Bildung" eher untergeordnete Rollen. Doch wie sieht das zusammen aus, als Umweltbildung? Die gibt es und sie ist auch sehr vielfältig. Es fängt in der Vor- und Grundschule an, grundsätzlich sollten schon in den Kindergärten Aspekte der Natur- und Umweltbildung vermittelt werden, zumindest was den Respekt vor der belebten Natur angeht.

Weiterlesen ...

  1. Veranstaltungen der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem
  2. Der verfehmte Nichtwähler: Alles geht, wenn es auf nichts ankommt.
  3. Nicht nur Crammer Bürger gegen Massentierhaltung
  4. Chocolate Fair! Die Kampagne für faire Schokolade braucht Sie!
  5. Bäderversorgung in Braunschweig - Grüne Einschätzung
  6. GrunzMobil in Braunschweig
  7. Aktionstag für eine andere Politik
  8. PM Antikriegstag 2013 in Salzgitter
  9. Kampf für hohe Wahlbeteiligung: Gaucks Mission
  10. Stadt Braunschweig - Wahlamt

Seite 703 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 698
  • 699
  • 700
  • 701
  • 702
  • 703
  • 704
  • 705
  • 706
  • 707
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
nachdenkseiten
monde diplomatik
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen