• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

"Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"

Mittwoch, 18. Februar 2015 19:36
Uwe Meier

Forschung ist teuer - da gibt es keine Zweifel. Doch von wem kommt das Geld dafür? Inzwischen zu etwa einem Drittel von der Industrie. Eine kritische Auseinandersetzung ist notwendig.

Weiterlesen ...

Neue Sanktionen gegen Russland

Mittwoch, 18. Februar 2015 18:41
Uwe Meier

Viele von uns sind froh, eine Kanzlerin Merkel in diesen Krisenzeiten zu haben. Sie spricht besonnen und handelt vertauenserweckend. Sie will keine Aufrüstung gegen Russland, wie auch ihre Bürger. Sie will verhandeln - gut so!

Was sie allenfalls will, sind Sanktionen gegen Russland, wie sie bereits verhängt wurden, auch vor wenigen Tagen wieder. Und das so schnell nach den Verhandlungen im Kreml, dass man den Eindruck haben konnte, dass sie an ihren eigenen Verhandlungserfolg nicht glaubt. Irgendwie ist das seltsam und zumindest nachdenkenswert. Lesen Sie deshalb in den Nachdenkseiten: "Neue Sanktionen, wofür eigentlich?"

In dem Beitrag wird sie Sinnhaftigkeit der Sanktionen kurz diskutiert. Dazu gibt es nähere Aufklärungen von Wladislaw INOSEMZEW . "Wenn der Rubel nur noch fällt".

Griechenland: Anfang vom Ende der Sparpolitik?

Mittwoch, 18. Februar 2015 13:00
Ingeborg Gerlach

Es ist ein großes Projekt, das die Griechen in Angriff genommen haben: Die Beendigung der Austeritätspolitik, die ihnen „Europa“ aufgedrückt hat und die ihr Land seit sechs Jahren ökonomisch und sozial in den Abgrund zieht. Die Griechen kämpfen um einen „Marshall-Plan“, d.h. um ein Investitionsprogramm für ihre geschwächte Wirtschaft.

Weiterlesen ...

Honigbleek: Verwaltungsausschuss setzt sich über Anwohnern und Bezirksrat hinweg.

Mittwoch, 18. Februar 2015 12:51
Wolfgang Büchs, BIBS Ratsherr

Honigbleek: Verwaltungsausschuss setzt sich über Ansinnen von Anwohnern und Bezirksrat hinweg.

Der nicht-öffentliche Verwaltungsausschuss (VA) hat sich in seiner Sitzung am 17.02.2015 über den einstimmigen Beschluss des Bezirksrates Stöckheim-Leiferde vom 10.02.2015 hinweggesetzt. Die ursprünglich für die am „Honigbleek“ geplante, dann aber an anderer Stelle realisierte Straßenbahntrasse durch Stöckheim freigehaltene Fläche, soll nun mit einem neuen Bebauungsplan überplant werden.

Weiterlesen ...

Inszenierter Terrorismus

Dienstag, 17. Februar 2015 16:30
Uwe Meier und Nachdenkseiten.de

Alle sind sie sich einig - es war richtig den Karnevalsumzug in Braunschweig nicht stattfinden zu lassen. Wer wollte auch die Verantwortung übernehmen, wenn eine Bombe hochgeht. Der Innenminister, der Oberbürgermeister oder gar der Polizeipräsident? Sicher nicht - und das ist verständlich. Aber es geht nicht nur um Verantwortung - es geht auch um Tote und Verletzte.

Aber feine Zweifel nagen und müssen zugelassen werden. Gibt es nicht die endlosen Verschleierungen der Staatsschutzbehörden bis zum Bombenterror auf dem Oktoberfest oder die seltsamen nicht verfolgten Spuren beim Mord in Heilbronn an der Polizistin Frau Kiesewetter und den wahrscheinlich staatlich geschützten NSU-Terror und, und, und. Sollen wir ohne jeglichen Zweifel glauben, was uns aus Hannover berichtet wird? Behalten wir doch auch unsere Zweifel und warten ab, was noch ermittelt und was veröffentlicht wird aus erster Quelle. Die größte Ehre, die man einem Staat erweisen kann, ist die, dass man Vertrauen in ihn hat. Und das muss er sich ständig erarbeiten.

Lesen Sie dazu: http://www.nachdenkseiten.de/?p=25067

Weiterlesen ...

Jugendleiter*innenausbildung bei den Falken

Dienstag, 17. Februar 2015 15:50
Maraike Richter

Die Sozialistische Jugend- die Falken ist ein gemeinnütziger Kinder- und Jugendverband aus Braunschweig. Wie jedes Jahr richten wir auch 2015 eine Jugendleiter*innenausbildung zum Erwerb der Jugendleiter*innencard (Juleica) aus. Hier können sich Jugendliche und junge Erwachsene für die ehrenamtliche Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen, die Betreuung von Ferienfreizeiten und Jugendbildungsmaßnahmen qualifizieren.

Weiterlesen ...

Flüchtlinge in Salzgitter

Dienstag, 17. Februar 2015 15:37
Hansi Volkmann DGB-SON

Einladung

Montag 23. Februar um 17:00 Uhr im Saal des Gewerkschaftshauses in Salzgitter-Lebenstedt
Chemnitzer Straße 33, 38226 Salzgitter

Fluchtpunkt SalzgitterDiskussion zur Situation von Flüchtlingen in Salzgittermit Christa Frenzel, Erste Stadträtin Salzgitter Sigmar Walbrecht, Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.

Weiterlesen ...

Wolfgang Büchs zur Absage des Braunschweiger Karnevalsumzuges

Dienstag, 17. Februar 2015 10:56
Wolfgang Büchs, BIBS Ratsherr

Braunschweig, 17. Februar 2015

„Die Absage des Umzugs war auf Grund der offenbar konkreten Gefährdungslage gerechtfertigt, um das Leben der Braunschweiger BürgerInnen und der Gäste aus nah und fern zu schützen. Die Karnevalisten haben sich unter gro-ßem Einsatz auf den Termin vorbereitet. Wir befürworten daher die Idee, über eine Neuansetzung des Umzugs nachzudenken und (wie in Düsseldorf 1990) einen zeitnahen Ersatztermin zu suchen, gerne dann unter einem neuen Motto als z.B. „Karneval der Kulturen“. Unabhängig davon sollten die Braunschweiger und die Muslime der Region jetzt noch stärker in ihren Integrationsbemühungen zusammen rücken.“

Weiterlesen ...

Impressionen vom Baltikum

Dienstag, 17. Februar 2015 10:43
Werner Busch Pfarrer St. Katharinen

Für kommenden Mittwoch, 18.2.2015 wird in unserer wöchentlichen Veranstaltung folgendes Programm angekündigt:

Pfarrer i.R. Herbert Meyer wird am Mittwoch, 18.2. mit Lichtbildern und Hintergrundinformationen einen Vortrag über kulturelle, politische und kirchliche Aspekte des Baltikums halten. Die Veranstaltung im Großen Gemeindesaal von St. Katharinen beginnt um 15 Uhr und endet um 17 Uhr. Kaffee und Kuchen wird gereicht, der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.

Der Konflikt im Nahen und Mittleren Osten: Wasser! Am Beispiel Jordangraben

Dienstag, 17. Februar 2015 10:38
Dieter Rammler, Akademiedirektor

Weitere Informationen

  1. Montagsgespräche zum Friedensanfang vor 70 Jahren in der Klosterkirche ab 23. Februar 2015
  2. Kunst und Wort zur Passion in der Klosterkirche Riddagshausen ab 22. Februar 2015
  3. Historische Dimensionen der Regionsdebatte
  4. Die LINKE: Stellungnahme Absage Karnevalsumzug
  5. Absage des Schoduvel war alternativlos
  6. Grüne Erklärung zur Absage des Karnevalsumzugs
  7. Gedenkveranstaltung für Kuno Rieke
  8. Das wird teuer werden
  9. Griechenland nach dem Erfolg von SYRIZA
  10. Planlose Stadtentwicklung im Braunschweiger Südosten?

Seite 570 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 565
  • 566
  • 567
  • 568
  • 569
  • 570
  • 571
  • 572
  • 573
  • 574
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
nachdenkseiten
universum
monde diplomatik
  • Switch to desktop site