Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Die LINKE: Stellungnahme Absage Karnevalsumzug

Nach einer entsprechenden Anfrage der Braunschweiger Zeitung, hat die Linksfraktion im Rat der Stadt Braunschweig die nachfolgende Stellungnahme zur Absage des Karnevalumzuges herausgegeben:

Irritierend sind die unterschiedlichen Aussagen von Bundesinnenministerium und der örtlichen Polizei hinsichtlich der Hinweise auf  konkrete Anschlagsvorhaben. Dass der Oberbürgermeister nur absagen konnte, wenn die örtlichen Sicherheitsbehörden ihm dazu raten, ist allerdings nachvollziehbar. Die Sicherheit der Menschen muss im Vordergrund stehen.

 

Beim Thema Integration haben wir schon immer kritisiert, dass nichtreligiöse Migranten viel zu selten im Fokus von Integrationsmaßnahmen stehen und dass der frühere OB Dr. Hoffmann eine als islamistisch geltende Moschee-Gemeinde hofiert hat.

Die Idee eines Karnevals der Kulturen finden wir sehr gut, denn damit könnte auch ein Zeichen gegen Bragida gesetzt werden, die in widerwärtiger Weise versucht, die gestrigen Ereignisse für ihre Zwecke zu missbrauchen.
Der Rat wird sich mit dem Thema höchstwahrscheinlich beschäftigen. Derzeit laufen Gespräche, die von den Grünen angestoßen wurden. Allerdings darf am Ende keine Feigenblatt-Resolution dabei herauskommen, sondern das Ergebnis muss ein gemeinsames Vorgehen aller Fraktionen für eine bessere Integration und gegen Islamismus und Rechtsextremismus sein

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.