Café FACE Lounge - Neuer Sponsor für Rot-Weiß
- Samstag, 06. Juni 2015 23:53
- Bernhard Schnelle, Pressewart
Ohne Sponsoren läuft heute auch im Amateursport nichts.
Die frisch in die Kreisliga aufgestiegenen Fußballer des VfB Rot-Weiß Braunschweig haben aktuell mit dem Braunschweiger Café FACE Lounge für die nächsten zwei Jahre einen Sponsoringpartner gefunden, bedanken sich hierfür ganz herzlich und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Rieseberg-Gedenkfeier am 04. Juli 2015
- Samstag, 06. Juni 2015 23:35
- Michael Kleber, DGB Region SON
Einladung
14:00 Uhr Kranzniederlegung am Jasperehrenmal am Ruhfäutchenplatz (Rückseite ex-Nord LB)
14:15 Uhr Abfahrt Sonderbus nach Rieseberg
14:30 Uhr Kranzniederlegung Friedhof Braunschweig
15:30 Uhr Gedenkfeier in Rieseberg
Begrüßung Michael Kleber, DGB Regionsgeschäftsführer
Rede: Uwe Fritsch, Vorsitzender Betriebsrat VW Braunschweig
musikalische Begleitung:
Undine Schönfeld und Heide Janicki
Gitarre und Gesang
17:00 Uhr Abfahrt des Busses nach Braunschweig
Lesen Sie dazu auch von Uwe Meier: "80 Jahre Rieseberg-Morde sind auch eine Mahnung"
Massives Steuergeschenk für AKW-Betreiber geplant
- Samstag, 06. Juni 2015 23:13
- Jochen Stay, ausgestrahlt
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Brennelementesteuer kann ein zentraler Hebel für einen schnelleren Atomausstieg sein.
Dazu gibt es heute eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die gute: Der Europäische Gerichtshof hat heute entschieden, dass die Brennelementesteuer nicht gegen EU-Recht verstößt. Damit sind Atomkraftwerke für ihre Betreiber weitaus weniger lukrativ als ohne diese
Steuer. Zwar steht jetzt auch noch eine Entscheidung aus Karlsruhe über eine Verfassungsbeschwerde gegen die Steuer aus. Aber das EuGH-Urteil macht Hoffnung.
Beschwerdeflut gegen AKW-Neubau
- Samstag, 06. Juni 2015 23:05
- Sebastian Sladek, Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
der Streit gegen Hinkley Point C geht in die entscheidende Runde: Anfang Juli will die österreichische Regierung ihre Klage gegen die skandalösen Atom-Beihilfen beim Europäischen Gerichtshof einreichen. Parallel dazu soll auch unsere Beschwerdewelle in Brüssel ankommen, die mittlerweile zu einer wahren Beschwerdeflut geworden ist: Schon über 160.000 Menschen sind dabei und setzen ein eindrucksvolles Signal gegen neue AKWs in Europa!
Die Eltern sind Schuld!
- Samstag, 06. Juni 2015 20:45
- Foodwatch-Team
Wenn es um Fehlernährung und die gestiegenen Zahlen übergewichtiger Kinder in Deutschland geht, sind sich viele Leute ganz sicher: Die Eltern sind schuld!
Natürlich: Eltern tragen Verantwortung für die ausgewogene Ernährung ihrer Kinder. Aber bedeutet das, dass die Lebensmittelindustrie einfach alles machen kann, um Kindern immer NOCH MEHR Junkfood anzudrehen? Bedeutet das, wir müssen uns gefallen lassen, wie die Lebensmittelindustrie ganz gezielt die Bemühungen der Eltern torpediert? Wir meinen: Nein!
Die Terrormiliz "Islamischer Staat und ihre Ideologie
- Samstag, 06. Juni 2015 20:34
- Tanja Pantazis Regionalstelle Politische Bildung
Zurückgekehrt, aber nicht heimgekommen - Wolfenbütteler Juden nach 1945
- Samstag, 06. Juni 2015 20:26
- Jürgen Kumlehn, Erinnerer
Auch in Wolfenbüttel wurden die jüdischen Bürgerinnen und Bürger Opfer des nationalsozialistischen Terrors, einige konnten entkommen, viele wurden deportiert. Sie starben wegen der unmenschlichen Lebensbedingungen oder wurden ermordet.
Nur einige wenige kehrten nach 1945 nach Wolfenbüttel zurück, aber eine willkommene Heimkehr erlebten sie nicht. Daraufhin verließen sie Wolfenbüttel erneut.
An drei Abenden wird das Schicksal nach Wolfenbüttel zurückgekehrter Juden und zum Umgang mit Erinnerung in Wolfenbüttel nach 1945 an konkreten Einzelfällen aufgezeigt.
Als junge Frauen flohen sie nach 1933 aus Wolfenbüttel, im August 1996 besuchten sie die Stadt zum 200. Jubiläum der Samsonschule: Lieselotte Boas, Cläre Döblin, Lore Eppy, Lotte Strauß, Resi Liebmann und Elli Singer.
Radfahren verbindet Braunschweig und Wolfsburg
- Donnerstag, 04. Juni 2015 23:04
- Sven Wöhler ADFC

ADFC bietet geführte Touren
Braunschweig, den 4. Juni 2015: Radfahren ist für viele Menschen in der Region Braunschweig-Wolfsburg die ideale Freizeitaktivität. Doch auch im Alltagsverkehr nimmt das Fahrrad, auch durch die Entwicklung der E-Bikes, einen immer größeren Stellenwert ein. Mit der Initiative
"Radfahren verbindet" möchten der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) und die Allianz für die Region GmbH den Radverkehr in der Region fördern. Ins Leben gerufen haben die Aktion im vergangenen Jahr die Stadtmarketing-Gesellschaften der Städte Braunschweig und Wolfsburg, um den Radverkehr zwischen den beiden Städten zu fördern. Am 14. Juni sind
die Bewohner der Region eingeladen, zusammen mit dem Braunschweiger Oberbürgermeister Ulrich Markurth und dem Wolfsburger Oberbürgermeister Klaus Mohrs sowie Vertretern des ADFC und der Allianz für die Region GmbH von Braunschweig nach Lehre oder von Wolfsburg nach Lehre zu radeln. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor den jeweiligen Rathäusern. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Universum: Kinoprogramm vom 04.06.-10.06.15
- Mittwoch, 03. Juni 2015 22:08
- Anke Hagenbüchner
NEU
WELCOME TO KARASTAN
tägl. 21:00 (außer Mi), 16:30, Mo 21:00 in OmU
Regie: Ben Hopkins, D /UK /GEO, 99 Min., ab 12 J., mit Matthew MacFadyen, Noah Taylor, MyAnna Buring u.a.
Emil Forester, Londoner Filmregisseur in einer Schaffenskrise, wird zur Retrospektive aller seiner zweieinhalb bisherigen Filme zum vermutlich schlechtesten Filmfestival der Welt in die neugegründete Kaukasus-Republik Karastan eingeladen. Dort eröffnet ihm der Präsident Abashiliev eine ungeahnte Möglichkeit: Das nationale Filmepos Karastans zu drehen, ohne finanzielle Beschränkungen. Emil braucht nicht lange, um sich zu entscheiden. Doch in Karastan gelten eigene Regeln.
Gemeinsam gegen Betrügereien - Kooperation Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt
- Mittwoch, 03. Juni 2015 22:03
- Maximilian Gehr
Abzocken und Betrügereien, bekannte und neue Maschen, im Internet oder im
alltäglichen Leben sind gängiges Geschäft für das Landeskriminalamt
Niedersachsen und für die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Darüber hinaus
ist eine ständig steigende Zahl an Wohnungseinbrüchen zu verzeichnen. Eine
Kooperation soll nunmehr den Austausch und die Zusammenarbeit beider
Organisationen optimieren. Kriminellen die Stirn bieten, gemeinsam aufklären
und Verbrauchern bzw. Opfern unterstützend zur Seite stehen, ist erklärtes
Ziel der Kooperation.
