Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


"Wer den Wind sät,... - Das Interview zu Nahost

"Wer den Wind sät, wird den Sturm ernten", so das neue Buch des Islamexperten Michael Lüders zur aktuellen Lage im Nahen Osten lauten. Er macht den Westen, allen voran die Amerikaner, für die verfahrene Situation verantwortlich. So hätten die USA mit dem Sturz der Regierung im Irak und Afghanistan Freiheit und Demokratie versprochen. Das Gegenteil sei jedoch der Fall, analysiert Lüders. In der Region finde die Erosion der staatlichen Verwaltung statt, Armut und Anarchie breiteten sich aus." (Aus der Interview-Ankündigung des WDR)

Der Nahost-Experte Michael Lüders ist in Braunschweig kein unbekannter. Mehrfach sprach er in der Ev. Akademie Abt Jerusalem, teilweise in Zusammenarbeit mit dem Friedenszentrum. Immer beeindruckte er durch seine scharfe Analyse.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.