Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Gemeinsam gegen Betrügereien - Kooperation Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt

Abzocken und Betrügereien, bekannte und neue Maschen, im Internet oder im
alltäglichen Leben sind gängiges Geschäft für das Landeskriminalamt
Niedersachsen und für die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Darüber hinaus
ist eine ständig steigende Zahl an Wohnungseinbrüchen zu verzeichnen. Eine
Kooperation soll nunmehr den Austausch und die Zusammenarbeit beider
Organisationen optimieren. Kriminellen die Stirn bieten, gemeinsam aufklären
und Verbrauchern bzw. Opfern unterstützend zur Seite stehen, ist erklärtes
Ziel der Kooperation.

Das gemeinsame Faltblatt „Für mehr Sicherheit im
Alltag“ dient Bürgerinnen und Bürgern als erste Orientierungshilfe und ist
im Internet erhältlich unter
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/sicherheit-im-alltag und
www.polizei-prävention.de

Randolph Fries, Vorstand der Verbraucherzentrale und Uwe Kolmey, Präsident
des Landeskriminalamtes, unterzeichneten heute in Hannover eine
Kooperationsvereinbarung über ihre künftig noch intensivere Zusammenarbeit
zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger.

Ob Abzocken an der Haustür, ungenügend gesicherte Häuser und Wohnungen oder
fragwürdige Geschäftspraktiken auf den Schattenseiten des Internets, sowohl
Verbraucherzentrale als auch die polizeilichen Beratungsstellen haben den
sicherheitsbewussten Umgang im Verbraucheralltag fest im Blick.

„Verbraucher wenden sich immer wieder mit verschiedenen Themen an die
örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale, die neben
vertragsrechtlichen Fragestellungen durchaus auch eine strafrechtliche
Relevanz haben“, sagt Randolph Fries. „Anlaufstelle für Opfer betrügerischer
Angebote und Diebstähle sind vor allem auch die örtlichen
Polizeidienststellen. Aktuelle Fälle sowie Warnhinweise finden sich schon
jetzt auf unserem Internetportal unter  www.polizei-prävention.de“, unterstreicht Uwe Kolmey, Präsident des LKA Niedersachsen.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.