Kino Global: „Flowers of Freedom“ im Universum am 07.09. um 19 Uhr
- Mittwoch, 02. September 2015 12:45
- Frank Terhorst
Ein Film über Frauen und Freundschaft, Zivilcourage und Zyanid - In Kooperation mit ATTAC Braunschweig zeigt das Universum Filmtheater in der neuen Doku-Reihe „Kino Global“ entwicklungspolitische Filme und lädt Fachreferenten zum anschließenden Filmgespräch ein.
Täglich donnern durch das kirgisische Dorf Barskoon riesige LKWs mit einer gefährlichen Fracht: Zyanid; eine hochgiftige Chemikalie, mit der in der nahe gelegenen Kumtor-Mine Gold abgebaut wird. Als 1998 ein mit Zyanid beladener LKW in den Fluss des Dorfes stürzt, erkranken Hunderte von Dorfbewohnern. Sieben Jahre später beginnen mutige Frauen ihren Kampf für die Rechte der Opfer. Sie gründen eine kleine Umweltorganisation und blockieren die Zufahrt zur Mine.
Universum: Kinoprogramm vom 03.-09.09.15
- Mittwoch, 02. September 2015 12:37
- Anke Hagenbüchner
NEU: DIE KLEINEN UND DIE BÖSEN
tägl. 19:15, 17:15
Regie: Markus Sehr, D 2015, 91 Min., ab 12 J., mit Christoph Maria Herbst, Peter Kurth u.a. Bewährungshelfer Benno (Christoph Maria Herbst) findet in Hotte (Peter Kurth) eine echte Herausforderung. Beschissen wird seine Behörde von Kleinkriminellen ohnehin, aber Hotte ist mit Abstand der dreisteste Gauner, der sein Büro jemals betreten hat. Als Hotte auch noch das Sorgerecht für seine beiden Kinder Dennis (Jasper Smets) und Jenny (Emma Bading) zugesprochen wird, sieht Benno rot.
Lyrik & Musik: Hans-W. Fechtel, Bernhard Selker - Programm bis Ende 2015
- Mittwoch, 02. September 2015 12:25
- Hans-W. Fechtel
Bald naht der Herbst ! Doch auch der hat seine schönen Seiten, wenn man die Konzerte und Lesungen von Lyrik & Musik besucht. Hier die Angebote bis zum Jahresende hier
Schlankheitskur für den Kleiderschrank
- Mittwoch, 02. September 2015 11:21
- Dennis Zellmann Greenpeace Braunschweig

am 11. September 2015,
von 17 bis 20 Uhr
in der DRK KaufBar, Helmstedter Str. 135, Braunschweig
Am Freitag, den 11. September 2015 veranstalten Greenpeace Braunschweig, die DRK KaufBar und Foodsharing um 17 Uhr in der DRK KaufBar, Helmstedter Str. 135, eine Klamottentauschparty. Wir laden ein, gut erhaltene, aber längst nicht mehr getragene Kleidungsstücke gegen neue Lieblingsteile zu tauschen.
Noch viele Ausbildungschancen für Jugendliche
- Mittwoch, 02. September 2015 10:32
- Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar - Pressestelle
Die Arbeitslosenzahl ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Braunschweig - Goslar im August saisonal leicht gestiegen. Gegenüber dem Juli waren 328 bzw. 1,5 Prozent mehr Menschen arbeitslos und somit insgesamt 22.799. Das sind jedoch mit 1.112 deutlich weniger als noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 7,2 Prozent.
Eine Polemik zur Verachtung durch Politiker
- Mittwoch, 02. September 2015 01:16
- Redaktion
In der SZ stand folgender Satz vom SPD-Vorsitzenden Gabriel: "Ihm bereite Sorgen, „dass in der Mitte der Gesellschaft der Anteil derjenigen wächst, die Politik, Politiker und Parteien verachten“, sagte Gabriel der Süddeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). Randalierer wie im sächsischen Heidenau seien ein „Sicherheitsproblem“, so der SPD-Vorsitzende.
Dazu nimmt in den Nachdenkseiten ein Leser oder eine Leserin Stellung:
Bezüglich der Aussagen von Gabriel, wie sagte Clint Eastwood alias Dirty Harry: You made my day! Dem sogenannten Vizekannzler bereitet also Sorgen, „dass in der Mitte der Gesellschaft der Anteil derjenigen wächst, die Politik, Politiker und Parteien verachten“.
Zum Antikriegstag: „Wandel durch Konfrontation“
- Mittwoch, 02. September 2015 00:49
- Albrecht Müller, nachdenkseiten.de
Es ist allgemein bekannt, dass sich die Verantwortlichen der Ostpolitik um Willy Brandt Anfang der sechziger Jahre eine politische Strategie ausgedacht hatten: Sie wollten eine innere Veränderung in der Sowjetunion und im Warschauer-Pakt dadurch erreichen, jedenfalls möglich machen, dass die Konfrontation abgebaut wird. Auf Zusammenarbeit sollte der Westen umstellen, „vertrauensbildende Maßnahmen“, wie es damals etwas bürokratisch hieß, waren gefordert und auch umgesetzt. Jetzt wird die gegenteilige Strategie gefahren. De facto jedenfalls, von vielen sicherlich so nicht gewollt: der Westen geht in die Konfrontation, es werden Sanktionen verhängt, es wird böse vom anderen gesprochen und geschrieben. Eigentlich müsste man wissen, dass genau dies zu einer Verschlechterung der inneren und rechtspolitischen Lage in Russland führen kann. Diese Verhärtung nimmt man offensichtlich billigend in Kauf. – Jetzt ist „rechtzeitig“ zum Antikriegstag im offiziellen Blatt des Deutschen Bundestags „Das Parlament“ ein beispielhaftes Stück und ein Beleg für den neu begonnenen kalten Krieg erschienen (Quelle: Das Parlament.) In den Hinweisen von heute ist schon darauf hingewiesen worden. Siehe hier: Der Putin-Komplex . Untertitel: „In Deutschland gibt es zu viel Verständnis für die friedensgefährdende Politik Moskaus“.
Lesen Sie: Bundestags-Zeitung „Das Parlament" als Vorkämpferin für Hetze gegen Russland und RT Deutsch
Die Reaktion einen Tag später war heftig auf den Artikel von Koenen im "Das Parlament". Lesen Sie hier die Antworten: "Kommunistischer Bund Westdeutschland (KBW) – ein fruchtbarer Schoß für Grüne und „Das Parlament"
Schacht Konrad – aus Asse II lernen
- Mittwoch, 02. September 2015 00:23
- Eleonore Bischoff, WAAG

Bei der Einlagerung des radioaktiven und chemotoxischen Mülls in Asse II wurde die Rechnung ohne den Wirt – die ausreichende Berücksichtigung der geologischen Bedingungen – gemacht. Das darf bei Schacht Konrad nicht passieren, meint die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) und hat deshalb am 22. August das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) als verantwortlichen Betreiber angeschrieben.
Fracking - Mit Hochdruck in die Böden der Region?
- Mittwoch, 02. September 2015 00:14
- Jens-Wolfhard Schicke-Uffman, Piratenpartei
Pressemitteilung
Um genau diese Frage zu beantworten, hat die Fraktion das komplette Schreiben des LBEG an die Stadt Braunschweig angefragt. In der von der Verwaltung am 25.08.2015 versandten Mitteilung ist nur ein Ausschnitt des beantragten Gebietes dargestellt. Daraus geht hervor, dass nicht nur Braunschweig betroffen ist. Neben den fünf Braunschweiger Ortsteilen (Lamme, Kanzlerfeld, Watenbüttel, Völkenrode, Timmerlah) umfasst der beim Landesbergamt eingereichte Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen auch die Region Hannover und die Landkreise Peine, Salzgitter, Hildesheim und Gifhorn. Der genaue Umfang des beantragten Erlaubnisfelds "Borsum" sowie die beantragende Firma sind jedoch nicht bekannt.
„Otto Bennemann (1903 – 2003) – Von Milieu, Widerstand und politischer Verantwortung"
- Dienstag, 01. September 2015 23:13
- Insa Heinemann Die Braunschweigische Stiftung

PRESSEMITTEILUNG
Buchpräsentation zum 3. Band der Schriftenreihe
„Braunschweigische Biographien"
Die Kooperationspartner Stadtarchiv der Stadt Braunschweig und die Braunschweigische Stiftung präsentieren am 31.08.2015 die Publikation „Otto Bennemann (1903 – 2003) – Von Milieu, Widerstand und politischer Verantwortung" - als dritten Band der von der Braunschweigischen Stiftung herausgegebenen Braunschweigischen Biographien in der Dornse des Altstadtrathauses in Braunschweig.
