• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

In eigener Sache: Herr Müller (CDU) antwortet Herrn Pantazis (SPD)

Mittwoch, 21. Oktober 2015 11:09
Uwe Meier

Guten Tag,

ein "Chris" hat zu dem Beitrag von MdB Carsten Müller einen Kommentar geschrieben. Der Beitrag von Müller bezog sich auf Ausführungen des Herrn Pantazis. Den Kommentar haben wir selbstverständlich freigeschaltet. Weil Kommentare im B-S nicht immer gelesen werden, und weil es sich hier um einen grundlegenden Hinweis von "Chris" handelt, bilden wir hier den Kommentar auf der Hauptseite noch einmal ab.

"Ach ja, wenn es um die gegenseitige Kritisirerei geht, melden sich hier auch die Stimmen der etablierten Parteien zu Wort! Im Bezug auf konkrete Problemlösungen bei jedweden Themen ist es da eher ruhig. Ich kann den Braunschweig-Spiegel nur eindringlich bitten, keine Plattform für solche Spielchen zu bieten. Ich bin sicher, die entsprechenden Personen finden andere Medien, in denen sie sich gegenseitig mit Vorwürfen überziehen können. Hier geht das m.E. eindeutig zu Lasten des Niveaus."

Wie bewerten Sie diesen Kommentar, liebe Freunde und Freundinnen des Braunschweig-Spiegels? Sollen wir auf Pressemitteilungen der Parteien im B-S generell verzichten? Berührt das auch unser Niveau oder eher das der Parteien?

Bisher war es so, dass wir uns entschieden hatten, alle Pressemitteilungen einzustellen.

 


Kommentare   
 
#1 Peter Meier 2015-10-25 11:53
Ich bin der Meinung, daß eine Pressemitteilung nur dann abgedruckt und aufgenommen gehört, wenn ein redaktioneller Artikel sich gerade mit dem Thema befasst und die Pressemitteilun g die Meinung der Partei zu dem Thema widerspiegelt.
Wenn man bloss Pressemitteilu gen wie Hauptartikel abdruckt, verkommt man zum Parolenblatt der Parteien.
 
 

„Happy Birthday“ - Das JuZ Gliesmarode feiert seinen 40-jährigen Geburtstag

Mittwoch, 21. Oktober 2015 00:01
Heiderose Wanzelius

 

 

Der offizielle Startschuss lag im Oktober '75. Mit Strickpullover, Jesuslatschen und Jutetasche erobern sich die heimatlos gewordenen Jugendlichen durch das Schließen der Teestube im evangelischen Stadtjugendpfarramt, die Kellerräume im neuen Anbau der Bugenhagengemeinde im Osten Braunschweigs. Grobe Betonwände, grelles Neonlicht und die Stahltüren im Eingangsbereich – nicht gerade eine Kuschelatmosphäre – prägen anfangs das Bild des neuen Domizils.

Weiterlesen ...

Die armenische Diaspora

Dienstag, 20. Oktober 2015 23:12
Ev. Akademie Abt Jerusalem

Weitere Informationen

Die Story im Ersten: Konzerne klagen - Wir zahlen

Dienstag, 20. Oktober 2015 22:18
ARD

Aus dem Vorspann zum ARD-Film: "Im Namen des Volkes urteilen sie nicht. Im Gegenteil: Sie tagen hinter verschlossenen Türen. Sie verurteilen Staaten zu Strafen in Milliardenhöhe. Konzerne verklagen mit ihrer Hilfe Regierungen, wenn sie ihre Geschäfte bedroht sehen. Und zahlen – müssen wir.

Schiedsgerichte gelten vielen als große Bedrohung in den geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA – den Verträgen der EU mit den USA und Kanada. Zu Recht? Noch sind die Abkommen nicht unterzeichnet. Doch Schiedsgerichtsverfahren sind bereits heute weltweit in tausenden Verträgen verbindlich verankert. Und kein anderes Land hat in so vielen Verträgen private Schiedsgerichte zugelassen wie Deutschland. Mit welchen Folgen? Autor Michael Wech geht in dieser Dokumentation konkreten Fällen nach und stellt fest: Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt ist rund um die Schiedsgerichtsverfahren eine boomende, private Justizindustrie entstanden. Schiedsgerichte sind längst zu einem Geschäftsmodell geworden. Bei dem die Konzerne die Gewinner sind – und souveräne Staaten und deren Bürger die Verlierer"...Zum Beitrag

Vortrag: „Von der Sorge, der Seele und dem Telefon“

Dienstag, 20. Oktober 2015 22:02
Werner Busch Pfarrer St. Katharinen

Am kommenden Mittwoch, 21.10., wird Pfarrer Christian Kohn im Rahmen unseres wöchentlichen Themen-Treffs „Mittwochnachmiitag an St. Katharinen“ einen Vortrag halten.

Unter dem Titel „Von der Sorge, der Seele und dem Telefon“ wird der Leiter der Braunschweiger Telefonseelsorge über das Konzept und die Erfahrungen in der Telefonseelsorge sprechen.

Pfarrer Kohn war bis Anfang 2014 selbst mitverantwortlicher Leiter des Thementreffs, der auch weiterhin jeden Mittwochnachmittag von 15 bis 17 Uhr im Großen Gemeindesaal von St. Katharinen stattfindet. Kaffee und Kuchen wird gereicht, Interessierte sind herzlich willkommen.

Der Eintritt ist frei.

An der Katharinenkirche 4

38100 Braunschweig

0531 - 44 66 9

www.katharinenbraunschweig.de

Carsten Müller: "Zerrissenheit von Rot-Grün in Niedersachsen spürbar"

Dienstag, 20. Oktober 2015 13:24
Carsten Müller, CDU MdB

Berlin, 20. Oktober 2015. Anlässlich der Äußerungen des Sprechers für Migration und Teilhabe der sozialdemokratischen Landtagsfraktion zur rot-grünen Verweigerungshaltung zum Asylpaket im Bundesrat erklärt der Braunschweiger CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Müller:

Weiterlesen ...

Die „Flüchtlingskrise“: Vom Wort zur Tat

Dienstag, 20. Oktober 2015 01:22
Uwe Meier

"Die „Flüchtlingskrise“ ist vor allem eine Krise der Worte," so der erste Satz von Daniel Bax, in einem lesenswerten Kommentar über die große Verantwortung der meinungsbildenden Medien in ihrer Berichterstattung und Kommentaren. Konservative Feuilletonisten wettern gegen die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin. Und ihre Parolen finden auf den Straßen Widerhall.

Die "Flüchtlingskrise" sehe ich anders. Sie ist eine Krise der Menschlichkeit, nicht der Worte, sondern der Taten. Ertrinkenlassen, Zäune mit NATO-Draht, geschlossene Grenzen, 500 abgefackelte Häuser für Asylbewerber, unsägliche Hetzreden und nun die erste schwer verletze Politikerin. Und das "normale Volk" (Wir sind das Volk) klatscht den Bachmanns und Hökes zu.

Weiterlesen ...

„CDU missbraucht Flüchtlingspolitik für unverantwortliche politische Spielchen"

Montag, 19. Oktober 2015 14:53
Christos Pantazis SPD, MdL

Pressemitteilung vom 26.09.2015

Dr. Christos Pantazis MdL: „CDU missbraucht Flüchtlingspolitik für unverantwortliche politische Spielchen"

Der Sprecher für Migration und Teilhabe der SPD-Landtagsfraktion Dr. Christos Pantazis bezeichnet das politische Agieren des CDU Landesverbandes Braunschweig und des örtlichen Bundestagsabgeordneten Müller als völlig überzogen. „Seit Monaten erleben wir eine Union, die die Flüchtlingspolitik für ihre politischen Spielchen missbraucht und so tut, als gäbe es das Problem der Flüchtlingsströme nur in Niedersachsen oder Braunschweig."

Weiterlesen ...

Gekauftes Sommermärchen

Montag, 19. Oktober 2015 14:13
Uwe Meier

2006! Erinnern Sie sich noch? Deutschland wurde zwar nicht Fussballweltmeister (nur Dritter), durchlebte dafür aber ein Sommermärchen - ein Sommermärchen in schwarz-rot-gold (gelb). Wir waren Weltmeister der Herzen und versprühten unser deutsches schwarz-rot-gold (gelb) Lebensglück über den Globus. Endlich konnte Deutschland mal wieder Flagge in Fröhlichkeit zeigen, und die Nationalhymne ohne verklemmten Kehlkopf singen. Wie schön!

Inzwischen ist das ganze Land schockiert, weil die Fußball-WM gekauft worden sein soll. Aber das ist doch eigentlich die Norm – und nicht die Ausnahme. Kein Grund zur Aufregung also.

Weiterlesen ...

Schluss mit dem Hass

Montag, 19. Oktober 2015 11:21
Campact e.V.

Menschen suchen bei uns Schutz vor Krieg, Not und Vertreibung. Rechtsextreme empfangen sie mit Gewalt, Brandstiftung und Terror – und der braune Mob applaudiert. Die Stimmung im Land droht sich gegen Flüchtlinge zu wenden. Das dürfen wir nicht zulassen.

Stellen Sie sich dem Rassismus entgegen – und unterzeichnen Sie den Appell!

  1. Kommt eine IGS nach Sickte?
  2. Universum: Süßes Gift - Hilfe als Geschäft
  3. Auschwitz - Ein Besuch in der deutschen Geschichte
  4. Sonderschwerpunkt: Fritz Bauer - Menschenrechte als Herausforderung von Rechtspraxis und Rechtspolitik
  5. Standortsuche Zwischenlager Asse
  6. Medienrummel beim VfB Rot-Weiß am Madamenweg
  7. 4gewinnt am 16.10.15Uhr im Roten Saal
  8. Hardy Crueger anlässlich seines 25 jährigen Bühnenjubiläums am 17.10.15 in der VITA-MINE!
  9. Universum: Kinoprogram vom 15.10.-21.10.15
  10. KULT-Termine für November 2015

Seite 493 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 488
  • 489
  • 490
  • 491
  • 492
  • 493
  • 494
  • 495
  • 496
  • 497
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
monde diplomatik
universum
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen