Mehr als 5 Wohnungseinbrüche in Region BS am Tag - Vortrag Einbruchssicherheit
- Montag, 10. Oktober 2016 12:44
- Thorsten Böttcher, SoVD Kreisverband Braunschweig
"Pressemitteilung"
Vortrag zum Thema Einbruchsicherheit
In der Region Braunschweig gibt es aktuell jährlich 2.040 Wohnungseinbrüche. Das sind mehr als 5 Einbrüche pro Tag und fast doppelt so viele wie noch 2006. Die Einbrecher haben dabei keine Feiertage und auch die Tageszeit – also bei Helligkeit oder Dunkelheit – spielt keine Rolle mehr. Der Sozialverband Deutschland in Braunschweig (SoVD) veranstaltet deshalb gemeinsam mit der Polizeidirektion Braunschweig den Vortrag „Einbruchsicherheit – wie Sie Ihr Eigentum schützen“. Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 26.10.2016, von 14-17, Uhr im Begegnungszentrum Gliesmarode, Am Soolanger 1 a – direkt neben dem Badezentrum – statt.
Der Vortrag wird von Peter Voiß, Sicherheitsberater der Polizeiinspektion Braunschweig, gehalten. Schwerpunkt wird die Sicherung von Fenstern und Türen sein. „Man kann einen Einbruch nicht hundertprozentig verhindern. Aber wenn man es den Kriminellen erschwert in die Wohnungen oder in das Haus zu gelangen, ist schon viel gewonnen. Denn wenn der Versuch in die Räume zu kommen nicht nur Sekunden, sondern Minuten dauert, brechen die Kriminellen den Einbruch ab.“,
berichtet Peter Voiß.
Nach dem Vortrag wird noch genügend Zeit für Ihre Fragen sein. Gegen 17 Uhr wird die Veranstaltung dann spätestens beendet. Der Eintritt ist kostenlos.
St. Magni in Braunschweig ist Pilgerkirche
- Montag, 10. Oktober 2016 12:11
- Angela von Schreiber-Stroppe
Pilger herzlich willkommen !
Die Kirche St. Magni in Braunschweig ist jetzt auch ganz offiziell eine Pilgerkirche auf dem Braunschweiger Jakobsweg. Ein Schild mit der Jakobsmuschel gleich neben dem Kirchenportal lädt Pilger und Vorrübergehende zum Besuch des Gotteshauses ein.
Der revitalisierte Braunschweiger Jakobsweg wird von Magdeburg zum Kloster Corvey bei Höxter führen. Auf dem Teilstück Helmstedt Braunschweig weisen bereits jetzt viele hundert Schilder mit der gelben Muschel auf blauem Grund den Pilgern den Weg. In den nächsten Monaten soll die Ausschilderung in Richtung Hildesheim in Angriff genommen werden.
"Pilgern, das ist der beständige Wechsel von Bewegung und Andacht", weiß Dieter Prüschenk, Projektleiter des Braunschweiger Jakobsweges. Deswegen sind Kirchen als Andachts- und Aufenthaltsorte essentieller Bestandteile der Streckenführung. Historisch ist nachgewiesen, dass die Pilger des Mittelalters gezielt Kapellen und Klöster aufsuchten.
Von Braunschweig nach Haiti - Kubanischer Arzt bereits in neuem Einsatz!
- Sonntag, 09. Oktober 2016 15:30
- Anke Schneider, Cuba sí
"Pressemitteilung"
Nach seiner Vortragsreise durch Deutschland, auf der er in 13 Städten über seinen achtmonatigen Einsatz gegen die Ebola-Epidemie in Guinea Conakry berichtet hatte, war Dr. Díaz Bartololo erst am Freitag, dem 7.10., spätabends nach Havanna zurückgekehrt. Bereits am Morgen des 8.10. um 11.30 Uhr stand er als einer von 38 medizinischen Angehörigen der 24. Brigade des Internationalen Kontingents „Henry Reeve“ für den Einsatz bei Seuchen und Katastrophen wieder auf dem Flugplatz, um in Haiti zu helfen. Das heißt, er entschied sich für einen neuen humanitären Einsatz und verschob die geplante Rückreise zu seiner Familie nach Santiago de Cuba auf unbestimmte Zeit.

Am vergangenen Mittwoch hatte der Hurrican Matthew auf Haiti und Kuba große Verwüstungen hinterlassen. In Kubas Osten hatte er die Hafenstadt Baracoa stark zerstört und verkehrstechnisch vom Rest des Landes abgeschnitten. Menschenleben sind in Kuba dank rechtzeitiger Evakuierungen nicht zu beklagen, während Haiti bereits mehr als 800 Todesopfer gemeldet hat.
Das Küken-Experiment: Diese Reaktionen sind eindeutig
- Sonntag, 09. Oktober 2016 14:51
- Linda Neddermann, Campaigning
Würden Sie dieses Küken schreddern?“

Mit dieser Frage konfrontiert Janine Schulz Passant/innen in der Bremer Innenstadt. Sie hält dabei ein piepsendes Küken in ihrer Hand. Die Reaktionen sind eindeutig. Wir haben das „Küken-Experiment“ mit der Kamera begleitet. Der Film macht deutlich: Das Töten männlicher Küken muss endlich verboten werden!
30. Braunschweiger Filmfestival eröffnet mit Filmkonzert "HENRY V."
- Sonntag, 09. Oktober 2016 07:16
- Braunschweig Int. Film Festival
Das 30. Internationale Braunschweiger Filmfestival startet mit dem Filmkonzert zum Spielfilm »Henry V.«. Zur Eröffnung am 7. November 2016 um 20.00 Uhr in der Stadthalle Braunschweig spielt das Staatsorchester Braunschweig unter der Leitung von Helmut Imig.
Mit seiner Verfilmung von Shakespeares Historiendrama »Henry V.« hat Laurence Olivier 1944 ein Meisterwerk geschaffen, das bis heute ein Klassiker der Film-geschichte ist. Er selbst war dabei Regisseur wie Hauptdarsteller und erhielt dafür 1947 den Ehren-Oscar. Der Film war in vier weiteren Kategorien für einen Oscar nominiert. Erzählt wird die Geschichte des jungen Monarchen Heinrich, der durch den Krieg mit Frankreich zu einem angesehenen König reift. In der Schlacht von Azincourt führt er seine Truppen zum Überraschungssieg und vereint am Schluss die beiden Königreiche von England und Frankreich. »Zum Jubiläum beschäftigen wir uns mit einer der Wurzeln des Films: dem Theater«, so Festivaldirektor Michael P. Aust: »Henry V.« hat hier eine Brückenfunktion: Man sieht, wie sich die Dokumentation eines Theaterstück in einen richtigen Film verwandelt - um dann wieder im Theater auf der Bühne zu enden. Der Film ist damit ein kraftvolles Statement für unseren Schwerpunkt ‚Film und Theater’, wie für unsere Filmreihe mit Shakespeare-Verfilmungen‚ Shakespeare Remmi-Demmi’ zum 400. Todestags des Autors«.
Night of Strings, Peter Finger & Friends, drei Meister der Extraklasse.
- Sonntag, 09. Oktober 2016 00:08
- Christoph Großmann
Die Kleinkunstbühne Salzgitter Bad präsentiert: Night of Strings, Peter Finger & Friends, 21.10.2016, 20.00 Uhr. Unvergessliche Stunden in der KniKi (Kniestedter Kirche).
Revolution in der Elektromobilität
- Samstag, 08. Oktober 2016 14:41
- Matthias Auer
Drei Brüder aus Österreich revolutionieren die Elektromobilität: Kein Batteriesystem ist leistungsstärker, leichter und langlebiger als ihres. Ein Werkstattbesuch
ENORM-MAGAZIN: Diese Brüder sind besser als Tesla
Bürgermedaille für verdiente Braunschweiger BürgerInnen
- Freitag, 07. Oktober 2016 15:12
- Stadt Braunschweig
Die Stadt Braunschweig teilt mit, dass der Verwaltungsausschuss am 23. August 2016 beschlossen hat, die Bürgermedaille der Stadt Braunschweig an
Franziska Dickschen,
Barabara Weinert,
Dr. Bernd Hoppe-Dominik,
Heinz Kaiser
Wilhelm Meister und
Prof. Dr. Ernst-August Roloff
zu verleihen. Mit dieser Auszeichnung werden die Verdienste um die besondere Förderung des allgemeinen Wohls der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt gewürdigt.
Die Bürgermedaillen und die Verleihungsurkunden wird der Oberbürgermeister Markurth im Rahmen einer Feierstunde
am Mittwoch, dem 19. Oktober 2016, 19:00 Uhr, im Altstadtrathaus, Altstadtmarkt 7,
überreichen. Anschließend lädt die Stadt zu einem Umtrunk ein.
Zur Einstimmung auf den heutigen Abend
- Freitag, 07. Oktober 2016 08:52
- Redaktion
Heute Abend findet im Haus der Kulturen eine zentrale Veranstaltung der wichtigen Braunschweiger Initiativen aus der Mitte unserer politisch orientierten Zivilgesellschaft statt. "Fair in Braunschweig", das "Umweltzentrum Braunschweig" und das "Friedenszentrum Braunschweig" begehen erstmalig gemeinsam eine Vortags- und Diskussionsveranstaltung. Das Thema ist für unsere Gesellschaft und die Gesellschaften in Europa und Nordamerika von fundamentaler Bedeutung mit Auswirkungen bis in die Länder der "Dritten Welt". Die umstrittenen Handelsankommen TTIP, CETA und TISA stehen zur Diskussion, und das mit hoch kompetenten Gesprächspartnern, die nicht unbedingt einer Meinung sind. Im Streitgespräch versuchen wir uns der Wahrheit anzunähern. Zur Einstimmung dieser Film auf You tube.
Stoppen Sie den Megastall-Minister - jetzt unterzeichnen!
- Donnerstag, 06. Oktober 2016 20:16
- Katrin Beushausen, Campaignerin
Die Massentierhaltung boomt. Umweltministerin Barbara Hendricks will jetzt neue Megaställe gesetzlich bremsen. Doch Landwirtschaftsminister Christian Schmidt blockiert ihren Plan. Mobilisieren Sie mit uns den Protest – und verhindern Sie so noch mehr Tierleid! Unterzeichnen Sie jetzt gegen immer neue Megaställe
Abgeschnittene Schwänze, nervtötender Maschinenlärm, beißender Güllegestank aus dem Spaltenboden: Wie viele andere Tiere durchleben Schweine in Massenställen Höllenqualen. Und die Ställe werden immer mehr, immer größer: In Losten (Mecklenburg-Vorpommern) fasst eine einzige Anlage 34.000 Schweine. Eine grüne Wiese oder Tageslicht kennt keines der Tiere. Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) startet deshalb eine Gesetzesinitiative – und will so viele neue Megaställe verhindern.[1] Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) aber blockiert das Gesetz – im Interesse der mächtigen Agrarlobby.[2] Es droht ein Freibrief für immer neue Megaställe. Doch der Zeitpunkt ist günstig, den Minister umzustimmen: Die Union sorgt sich um ihre Prozente – und bald ist Bundestagswahl.

