Geruch und Psychologie: Vortrag im Kunstverein Wolfsburg
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 04. Oktober 2016 21:06
- Geschrieben von Jennifer Bork, Kuratorin
"Pressemeldung"
Immer der Nase nach! Geruchswahrnehmung und Psychologie
Vortrag von Dr. Anja Grocholewski und René Schmidt
Freitag, 7.10.2016 um 19 Uhr
Im Kunstverein Wolfsburg/Schlossstr. 8/38448 Wolfsburg
Noch bis zum 6.11. ist mit Sex Smells – Körper und Geruch im 21. Jahrhundert eine Ausstellung im Kunstverein Wolfsburg zu sehen, die sich dem Geruchssinn in der Kunst widmet. Zusätzlich zu den künstlerischen Arbeiten hat der Kunstverein jetzt mit Dr. Anja Grocholewski und René Schmidt zwei Experten der Technischen Universität Braunschweig (Institut für Psychologie) für einen Vortrag gewinnen können.
Foto: Claudia Mucha
Der menschliche Geruchssinn ist einer der ältesten und komplexesten Sinne und dennoch am meisten unterschätzt. Im Vergleich zum Geschmacks- oder Sehsinn wurde er lange Zeit insbesondere von den Geisteswissenschaftlern vernachlässigt und als primitiv gebrandmarkt. Vielleicht erklärt sich so, warum auch in naturwissenschaftlicher Hinsicht noch viele Punkte die unsere olfaktorische Wahrnehmung betreffen, bisher nur unzureichend geklärt worden sind. Dr. Anja Grocholewski und René Schmidt werden aus psycholgischer Sicht aufzeigen wie Gerüche unser Handeln, Fühlen und Denken beeinflussen. Dabei wird auch die Frage nach der Wirksamkeit von Pheromonen im menschlichen Paarungsverhalten gestellt.
Beide Wissenschaftler arbeiten derzeit an einem DFG-Forschungsprojekt, welches der Frage nachgeht: Wie geht es Menschen, die Angst vor dem eigenen Körpergeruch haben? Dieses Phänomen, welches sich „Olfaktorisches Referenzsyndrom“ nennt, wird ebenfalls in dem Vortrag erläutert und macht deutlich: Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung und Identität sind zu einem Großteil von unserer Nase abhängig.
Der Vortrag dauert ca. 45 Min. und ist kostenfrei.