30. Braunschweiger Filmfestival eröffnet mit Filmkonzert "HENRY V."
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 09. Oktober 2016 07:16
- Geschrieben von Braunschweig Int. Film Festival
Das 30. Internationale Braunschweiger Filmfestival startet mit dem Filmkonzert zum Spielfilm »Henry V.«. Zur Eröffnung am 7. November 2016 um 20.00 Uhr in der Stadthalle Braunschweig spielt das Staatsorchester Braunschweig unter der Leitung von Helmut Imig.
Mit seiner Verfilmung von Shakespeares Historiendrama »Henry V.« hat Laurence Olivier 1944 ein Meisterwerk geschaffen, das bis heute ein Klassiker der Film-geschichte ist. Er selbst war dabei Regisseur wie Hauptdarsteller und erhielt dafür 1947 den Ehren-Oscar. Der Film war in vier weiteren Kategorien für einen Oscar nominiert. Erzählt wird die Geschichte des jungen Monarchen Heinrich, der durch den Krieg mit Frankreich zu einem angesehenen König reift. In der Schlacht von Azincourt führt er seine Truppen zum Überraschungssieg und vereint am Schluss die beiden Königreiche von England und Frankreich. »Zum Jubiläum beschäftigen wir uns mit einer der Wurzeln des Films: dem Theater«, so Festivaldirektor Michael P. Aust: »Henry V.« hat hier eine Brückenfunktion: Man sieht, wie sich die Dokumentation eines Theaterstück in einen richtigen Film verwandelt - um dann wieder im Theater auf der Bühne zu enden. Der Film ist damit ein kraftvolles Statement für unseren Schwerpunkt ‚Film und Theater’, wie für unsere Filmreihe mit Shakespeare-Verfilmungen‚ Shakespeare Remmi-Demmi’ zum 400. Todestags des Autors«.
Die Filmmusik von William Walton Der Komponist William Walton schrieb die Musik zum Film und hat ein opulentes Klanggemälde geschaffen, mit dem er zu einem der größten Filmkomponisten seiner Zeit wurde. Die gemeinsame Arbeit an »Henry V.« ist auch Ausgangspunkt für ein weiteres gemeinsames künstlerisches Schaffen von Walton und Olivier. Neben zahlreichen Konzerten, Opern, Sinfonien und Balletten hat Walton sich vor allem mit den Kompositionen zu Oliviers Shakespeare-Verfilmungen von »Henry V.«, »Hamlet« (1947) und »Richard III.« (1955) international einen Namen geschaffen. Unter der Leitung von Helmut Imig spielt das Staatsorchester Braunschweig Waltons Musik live bei der Braunschweiger Premiere des Filmkonzerts.
»Die Musik von William Walton stellt an das Orchester Anforderungen, die mit denen einer großen neoklassizistischen Sinfonie, etwa von Schostakowitsch oder Prokofjew, oder einer expressionistischen Oper von Korngold oder Britten vergleichbar sind«, so Orchesterdirektor Martin Weller zur Filmmusik.
2. Filmkonzert: »It – Das gewisse Etwas«
Am 10. November um 21.00 Uhr präsentiert das Staatsorchester Braunschweig ein zweites Filmkonzert. Aufführungsort sind die Schloss-Arkaden mitten in der Innenstadt. »It – Das gewisse Etwas« ist eine Liebeskomödie aus dem Jahre 1927. Diese machte nicht nur Hauptdarstellerin Clara Bow zu einem gefeierten Leinwandstar, sie etablierte zugleich den Begriff des »It-Girls« – des Mädchens, das das gewisse Etwas besitzt. 2013 unterlegte der zweifache World Soundtrack Award-Gewinner Patrick Doyle den Stummfilm mit einem Soundtrack, der dem Titel des Filmklassikers alle Ehre macht.
Patrick Doyle wird bei dem Konzert anwesend sein. Als erster Komponist erhält Doyle in Braunschweig den »Weißen Löwen«, den neuen Lebenswerkpreis des
Festivals.
Das Staatsorchester wird geleitet vom Komponisten, Dirigenten und Orchestrator James Shearman, der bereits mit zahlreichen Oscar-Preisträgern wie Hans Zimmer, Howard Shore oder Jan A.P. Kaczmarek zusammen gearbeitet hat.
In Kooperation mit:
Filmkopie der FILMPHILHARMONIC EDITION
Film mit Genehmigung von Park Circus Ltd.
Musik mit Genehmigung der Sewell/Kay Edition.
Tickets über das Staatstheater Braunschweig: Der Vorverkauf hat begonnen