• Home
  •    
  • Soziales
  • Politik ...
    • .. Allgemein
    • .. Soziales
    • .. Kultur
    • .. Umwelt
    • .. Wirtschaft
    • .. Stadtentwicklung
    • .. Korea-Blog
  • Wirtschaft
  • Umwelt
  • Stadtentwicklung
  • Kultur
  • 7+1 Fragen an
  • Verschiedenes
  • Sport
  •   
  • Links ...
    • ... Geschichte
    • ... Bürger|initiativen
    • ... Vertretungen im Rat
    • ... Regionales
    • ... Medien BS
    • ... Überregionales
    • ... Diskussionsforen
    • ... Hoffers Weblog †
    • ... Stadtteile
    • ... Kultur
  •     
  • Satzung
  •     
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  •  
  • Diese Zeitung seit 2005

zur Startseite

Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks.

Zur Version für große Monitore wechseln

Neueste Beiträge

  • „Der EU-Handel mit Brasilien fördert den Klimawandel und verletzt die Menschenrechte“
  • Theaterabend „Alice im Wunderland“ an der Sally-Perel-Gesamtschule
  • Open Data: Kompensationsflächenkataster nun öffentlich
  • „Bachzeit“ im Braunschweiger Dom
  • Die "Gilets jaunes" und die Spaltung der Gesellschaft
  • "Fridays for Future" nimmt die Politik noch ernst
  • Entwarnung: Dürre in Deutschland wird bald durch steigenden Meeresspiegel beendet
  • E-Roller: Städte und Gemeinden protestieren – Senioren und Blinde demonstrieren
  • Eine Woche vor den Wahlen in Spanien: WhatsApp blockt Konto von linker Partei Podemos.
  • Die neue Umweltzeitung ist da! "Bedrohte Vielfalt"

Veranstaltungsreihe gegen Antisemitismus

Freitag, 04. November 2016 10:06
Uwe Meier

„Alte und neue Formen des Antisemitismus in unserer Gesellschaft“

Eine Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaften der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) in Niedersachsen und Bremen in Aurich, Braunschweig, Bremen, Großburgwedel, Hannover, Lehrte, Norden und Oldenburg

 

 

Die Einsamkeit Israels: Zionismus und die iranische Bedrohung

Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist die antizonistische Ideologie zu neuem Leben erwacht und weist weit über den Kreis linker Kleingruppen hinaus. In den Attacken auf Israel tritt der Antisemitismus als eine spezifische Form des Judenhasses nach Auschwitz auf, der sich aus Mangel an konkreten Hassobjekten gegen den kollektiven Juden, den jüdischen Staat, richtet. Einer der maßgeblichen Protagonisten eines auf Vernichtung zielenden Antizionismus ist heute das iranische Regime – auch unter seinem vermeintlich „moderaten“ Präsidenten Rohani, der nichtsdestotrotz von der europäischen Politik hofiert wird. Der Vortrag soll zeigen, vor welchen Herausforderungen Israel durch die veränderten Realitäten des Nahen Ostens und durch die verfehlte Nahost- Politik des Westens heute steht.

Alle Veranstaltungen werden gefördert durch das Auswärtige Amt

Montag, 21. November 2016, 19.00 Uhr
BVZ Medienhaus, Hintern Brüdern 23, 38100 Braunschweig
Kooperationsveranstaltung mit der Braunschweiger Zeitung

Referent: Dr. Stephan Grigat

Weiterlesen ...

Chormusik zum Ewigkeitssonntag im Dom St. Blasii

Freitag, 04. November 2016 10:00
Annkatrin Fischer, Domkantorat
 
„Seele, vergiss sie nicht“
 
 
Das Vokalensemble am Braunschweiger Dom unter der Leitung von Elke Lindemann singt A-cappella-Werke zum Thema Tod und Ewigkeit.
Auf dem Programm stehen das Requiem „Seele, vergiss sie nicht“ von Friedrich Hebbel in der Vertonung von Peter Cornelius, das achtstimmige „Friede auf Erden“ op. 13 von Arnold Schönberg nach einem Gedicht von Conrad Ferdinand Meyer sowie Werke von Bach, Mendelssohn, Alain und Swider.

 
Sonntag, 20. November 2016, 17 Uhr, im Braunschweiger Dom. Karten zu 12/erm. 8 Euro an der Abendkasse.

Foto vom Dom: Uwe Jungherr
 

Veranstaltung zum Jahrestag der Pogromnacht

Freitag, 04. November 2016 06:00
Frank Ehrhardt

Opfer und Täter der Judenverfolgung  - zwei Beispiele aus Braunschweig

 

Der Jahrestag des Novemberpogroms gibt Anlass, die lokalen Vorgänge der Judenverfolgung vor 78 Jahre in einer Veranstaltung in der Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße am

 

Donnerstag, dem 10.11.2016, um 19.00 Uhr, aufzugreifen.

 

Prof. Dr. Michael Wettern schildert in einem Vortrag das Schicksal von Sidonie Cohn, einer Geschäftsfrau und Witwe. Ihr wurde Vermögen, Geschäfts- und Wohneigentum genommen: Sie musste in ein "Judenhaus" umziehen und wurde 1943 im Alter von 81 Jahren nach Theresienstadt deportiert.

Dr. Hans-Ulrich Ludewig macht mit einem wenig bekannten Akteur bei der Ausplünderung der Juden bekannt: der Handels- und Handwerksorganisation der Partei, der NS-Hago. Diese betrieb in Braunschweig die Verdrängung jüdischer Kaufleute und Gewerbetreibender in den Anfangsjahren der NS-Herrschaft sehr aktiv, bevor Gestapo und Finanzämter diese Aufgabe übernahmen.

Kfz-Versicherung bis 30. November kündbar

Donnerstag, 03. November 2016 22:41
Mona M. Semmler, Verbraucherzentrale Niedersachsen

"Pressemeldung"

Autofahrern flattert jetzt wieder die Beitragsrechnung der Kfz-Versicherung für das kommende Jahr ins Haus. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen rät, diese genau zu prüfen: Durch eine Vertragsanpassung, eine Tarifumstellung oder auch durch einen Anbieterwechsel lässt sich mitunter erheblich Geld sparen. Stichtag für die Kündigung ist der 30. November. Bei einer Beitragserhöhung besteht zudem ein außerordentliches Kündigungsrecht, auf das der Versicherer hinweisen muss.
Jahr für Jahr verändern sich die Beiträge zu den Kfz-Versicherungen, die Preise unterscheiden sich teils erheblich. „Verbraucher sollten sich spätestens nach Erhalt der Beitragsrechnung für das neue Versicherungsjahr eingehend informieren und dabei Preise und Leistungen vergleichen“, empfiehlt Andreas Gernt, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Übereilt kündigen sollten Verbraucher jedoch nicht. Mitunter reicht es schon aus, mögliche Kostentreiber im bestehenden Vertrag auszumerzen: Entspricht die versicherte jährliche Fahrleistung noch den Gegebenheiten? Nutzen die angegebenen Fahrer unter 25 Jahren tatsächlich das Fahrzeug? „Eine Änderung dieser Rabattkriterien kann bereits zu einer deutlichen Beitragsersparnis führen“, sagt Gernt. Mitunter kann sich auch die Vereinbarung einer höheren Selbstbeteiligung, eines Werkstatttarifes in der Kaskoversicherung oder die Tarifumstellung auf einen aktuellen Tarif beim bisherigen Versicherer lohnen.

Weiterlesen ...

allgemeiner konsumverein - Newsletter November

Donnerstag, 03. November 2016 21:51
Dr. Anne Mueller von der Haegen

Verehrtes Publikum, Freunde und Freundinnen der Kunst,

November – die Uhrzeit ist umgestellt worden, noch wechseln Regen und herbstliche Sonne einander ab und erster Nachtfrost kündet vom nahenden Winter. Es gab Zeiten, da sprach man von der beginnenden Ballsaison, in Braunschweig ist der November vor allem Filmfest. Noch stärker als letztes Jahr bedeutet das diesjährige Filmfest vor allem VIEL. Zu Recht nehmen sich viele Menschen Urlaub, nur so können sie einen Teil der gezeigten Filme sehen und so richtig eintauchen in das unvergleichliche cineastische Vergnügen, das nur ein Festival bieten kann.

Für die Atempause, für den Moment, an dem andere Sinne wichtig werden können, für eine ruhigere intellektuelle Herausforderung, für einen Moment der Eigenzeit laden wir Sie ein:

Donnerstag, 10. November 2016, ab 20.00 Uhr, zur Eröffnung von Kirsten Achtermann gen. Brand: Wenn Seen schweigen

Die Ausstellung wird danach zu sehen sein an den Wochenenden, von 14.00 bis 18.00 Uhr, und immer donnerstags, von 18.00 bis 22.00 Uhr, mit einer Laufzeit bis zum 4. Dezember.

Weiterlesen ...

SPD Braunschweig nominiert Dr. Carola Reimann als Bundestagskandidatin

Donnerstag, 03. November 2016 10:17
SPD Braunschweig

Der Unterbezirksvorsitzende Christos Pantazis gratuliert Frau Carola Reimann zu ihrer Nominierung.

Pressemitteilung

Dr. Carola Reimann wird erneut für die SPD Braunschweig zur Bundestagswahl im kommenden Jahr antreten. Das entschieden die Delegierten des Unterbezirks während der heutigen Nominierungskonferenz in der AWO-Begegnungsstätte Frankfurter Straße. Dr. Reimann war ohne Gegenkandidatin angetreten.

„Carola Reimann vertritt Braunschweig seit nunmehr 16 Jahren überzeugend auf der bundespolitischen Ebene“, freute sich Dr. Christos Pantazis, Vorsitzender der SPD Braunschweig, über das Votum der Delegierten und gratulierte Dr. Reimann zur Wahl. „Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es ihr gelingen wird, auch im kommenden Jahr das Direktmandat für den deutschen Bundestag zu gewinnen.“

Dr. Reimann selbst gab sich nach ihrer Wahl kämpferisch: „Neben dem Ziel, das Mandat wieder direkt zu holen, treibt mich dieses Mal noch etwas anderes an. Ich werde im Wahlkampf gegen die immer weiter um sich greifende Politik- und Politikerverdrossenheit kämpfen. Wir müssen uns der Frage stellen, wie wir Wählerinnen und Wähler besser mitnehmen können. Es gibt dafür kein Patentrezept. Aber wir müssen uns dieser Herausforderung stellen.“

Filmfestival Braunschweig wird 30: Neuer Preis zum Jubiläum

Donnerstag, 03. November 2016 09:41
Frank Terhorst

Das Braunschweig International Filmfestival (7.-13. November) feiert sein 30. Jubiläum – und gönnt sich einen neuen Preis. Erstmals vergibt das Festival in diesem Jahr den „Schwarzen Löwen“. Den mit 2.500 Euro dotierten Preis verleiht eine dreiköpfige Jury für den besten Film der „Beyond“-Reihe. Den Preis ermöglicht der Hauptsponsor des Festivals Volkswagen Financial Services.
 
Mit „Beyond“ startete das Filmfestival 2015 ein Programm, das sich zu einem aufregenden neuen Kino bekennt. „Wir haben Filme ausgesucht, die visuell oder thematisch Risiken eingehen, die Experimente jenseits cineastischer oder moralischer Konventionen wagen“, erläutert Festivaldirektor Michael P. Aust die Auswahl der neun Filme, darunter vier Deutschland-Premieren.

Weiterlesen ...

Asse II: Argumente der kritischen Wissenschaftler vom BfS beiseite geschoben

Donnerstag, 03. November 2016 09:26
Andreas Riekeberg

Bei der Veranstaltung „Asse 2 - Flutung durch die Hintertür?!“ im vollbesetzten Rathaussaal von Wolfenbüttel diskutierten am Dienstagabend  die Referenten Dr. Ralf Krupp, Dr.-Ing. Frank Hoffmann und Heike Wiegel mit dem Publikum kritische Anfragen an die Verfüll-Maßnahmen, die das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) auf der 750m-Sohle ab Januar 2017 vornehmen will.

Das BfS plant, dort ab Januar 2017 weitere Bereiche vor den Atommüll-Einlagerungskammern mit Sorelbeton zu verfüllen. Es begründet das damit, dadurch das Bergwerk zu stabilisieren und  Notfallvorsorge zu betreiben. Jedoch treten dort unten, auf der sogenannten „2. südlichen Richtstrecke nach Westen“ der 750m-Sohle, schon jetzt radioaktive Laugen auf. Gegenwärtig können diese Laugen gefunden, aufgenommen und abtransportiert werden. Das würde bei einer Verfüllung erschwert werden.

Weiterlesen ...

Universum: Kinoprogramm vom 03.-07. November 16

Donnerstag, 03. November 2016 09:14
Anke Hagenbüchner

Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen

„Wie viel Wildnis wollen wir?" Über nützliche und schöne Natur

Donnerstag, 03. November 2016 06:00
Ev. Akademie Abt Jerusalem

"Pressemitteilung"

weitere Informationen

  1. Kassiert Veolia zuviel Abwassergebühren?
  2. St. Katharinen am Mittwoch: Alternatives Wohnen im Alter
  3. Bericht: Die Hoffnung auf Frieden in Kolumbien
  4. Neue Bürgerinitiative Braunschweig Nordstadt gegründet
  5. Bürgermeister und Ratspräsidium: Helmut Blöcker und Annika Naber treten an
  6. Green Horizons beim Internationalen Filmfest Braunschweig
  7. Die neue Umweltzeitung ist da! "Die Zukunft gestalten"
  8. 10. BRAUNSCHWEIGER GRAMSCI-TAGE: "Zur Aktualität von linkem und rechtem Populismus"
  9. Einladung zur Eröffnung des Bildungsortes Minna am 10. November
  10. Mit dem BiZ in die Fußstapfen von Rudolf Diesel treten.

Seite 360 von 1066

  • Start
  • Zurück
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • Weiter
  • Ende
umweltzeitung
universum
monde diplomatik
nachdenkseiten
  • Switch to desktop site

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen